Stimme-Leser berichten von abenteuerlichen Erfahrungen an Schnelltest-Stationen
Auch über Schnelltest-Stationen in der Region gab es zuletzt Beschwerden. Wir haben Stimme-Leser nach ihren Erfahrungen gefragt. Ihre Erlebnisse reichen von negativ bis abenteuerlich.
Nach der Berichterstattung über Corona-Schnelltests in der Region haben uns zahlreiche Leser ihre Erfahrungen geschildert. Michael Pfäffle aus Heilbronn hat uns ein Bild von einer Schnelltest-Station aus der Sülmerstraße geschickt, vor der Menschen Schlange standen. "Gesundheitsversorgung ist ein Eckpfeiler eines sozialistischen Staates", steht in großen Lettern auf dem Zelt. Außerdem ist "Teststasion" falsch geschrieben. "Sicher war es naiv, die Einrichtung der Teststationen ohne jede Kontrolle zuzulassen. Man sollte aber auch an die Verantwortung aller Bürger beim Besuch einer Teststation erinnern", mahnt Pfäffle.
Vor verschlossener Tür
Eine Frau (Name ist der Redaktion bekannt) hat die Erfahrung gemacht, dass die Firma EcoCare für Fronleichnam zwar Termine vergeben hatte, die Teststation in Eppingen aber tatsächlich geschlossen war. "Informiert hat uns aber niemand", ärgert sie sich. Glücklicherweise fand sie dann noch noch eine geöffnete Ersatzstation am Edeka- Markt.
"Ich habe bei einem Schnelltest zusätzlich vier Euro bezahlen müssen", berichtet ein Mann aus dem Landkreis. Vor Ort sei vor der Station mit einem kostenlosen Angebot geworben worden. "Stattdessen wurde mir ein Test in die Hand gedrückt, den ich selbst machen musste."
Wartezeit von 90 Minuten
Harald Huß aus Bad Friedrichshall wollte zum Friseur und benötigte dafür einen negativen Corona-Test. An der Abstrich-Station habe es Probleme gegeben. Das Testergebnis habe er statt der angekündigten 15 Minuten erst nach eineinhalb Stunden erhalten. Seinem Sohn sei es ähnlich ergangen. Er wollte ins Restaurant und habe sich abstreichen lassen. Auch sein Ergebnis habe er nach 90 Minuten erhalten. Das Testzentrum habe einen technischen Defekt als Ursache für die Verzögerung genannt. "Das hat mich Zeit gekostet und ich habe unnötig Benzin verfahren", sagt der 63-Jährige.