Stimme+
Eppingen
Lesezeichen setzen Merken

Pro Region Heilbronn-Franken 25 Jahre alt: Initiative will Potenziale des Südwestens besser ausschöpfen

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums von Pro Region Heilbronn-Franken bekennen sich Akteure aus Politik und Gesellschaft zu mehr gemeinsamem Engagement. Zum Beispiel beim Tourismus sei noch keine Einheit erreicht. Die stärksten Positionen im Überblick.

Zum 25-jährigen Jubiläum: Vertreter von Kommunen, Wirtschaft, Sport und dem sozialwesen trafen sich zur Podiumsdiskussion in Eppingen.
Foto: Jörg Kühl
Zum 25-jährigen Jubiläum: Vertreter von Kommunen, Wirtschaft, Sport und dem sozialwesen trafen sich zur Podiumsdiskussion in Eppingen. Foto: Jörg Kühl  Foto: Kühl, Jörg

Die Initiative Pro Region Heilbronn-Franken will das Potenzial des Südwestens weiter ausschöpfen. Das ist der Tenor einer Podiumsdiskussion, die aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des eingetragenen Vereins in Eppingen stattgefunden hat. Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Sport und dem Sozialwesen hatten sich am Dienstag im Bürgerzentrum Schwanen den Fragen der stellvertretenden Stimme-Chefredakteurin Tanja Ochs gestellt.

An dem Gespräch haben Landrat Norbert Heuser, Patrick Dufour von der Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn, Stefan Schneider von der Caritas Heilbronn-Hohenlohe, MdL Klaus Ranger vom Sportkreis Heilbronn sowie Eppingens OB Klaus Holaschke als Vertreter des Gemeindetags teilgenommen.

 


Mehr zum Thema

Pro Region Heilbronn-Franken kommt noch mit je einer öffentlichen Veranstaltung nach Künzelsau (12. Juli) und nach Eppingen (26. Juli).
Foto: Helmut Melchert
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

25 Jahre Bürgerinitiative Pro Region Heilbronn-Franken


Welche Defizite vor 25 Jahren zutage traten

Ein Grußwort richtetet die Erste Vorsitzende von Pro Region, Friedlinde Gurr-Hirsch, an die Podiums-Teilnehmer und an das Publikum. Sie erinnerte an die Hintergründe, vor denen vor 25 Jahren der Großunternehmer Reinhold Würth und der Gewerkschafter Frank Stroh Pro Region initiiert hatten. Damals hätten sich trotz wirtschaftlicher Gesamtstärke Schwächen auf verschiedenen anderen Gebieten gezeigt. Etwa bei der Bildung. "Es gab nur vier Hochschulplätze auf 1000 Einwohner", so die Netzwerkerin. Auch heute noch gebe es viel zu tun, zum Beispiel bei der gemeinsamen Tourismusvermarktung.

In der Diskussion betonten alle Teilnehmer die Notwendigkeit eines geschlossenen Auftretens. Ranger nannte die Ansiedlung des Kompetenzzentrums für Künstliche Intelligenz (KI) in Heilbronn ein Beispiel, was gelingen könne, wenn eine Region zusammenstehe.

Warum es keine Ausrede mehr gibt, Glasfaser nicht auszubauen

Landrat Heuser appellierte, die Wirtschaft zukunftsfest aufzustellen. Dazu gehöre eine flächendeckende Ausstattung mit Glasfasernetzen. Das Angebot sei jeder Kommune unterbreitet worden, nicht zuletzt durch den von der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken unterstützten Ausbau der Deutschen Giganetz. Schneider appellierte, auch an die Menschen zu denken, die in der wirtschaftlich starken Region auf der Schattenseite stehen. Er warb dafür, mehr Anstrengungen zu unternehmen, um Mitarbeiter im sozialen Bereich zu gewinnen.

 


Mehr zum Thema

Glasfaserkabel
Region
Lesezeichen setzen

Glasfaser-Ausbau in der Region Heilbronn geht schneller voran als erwartet


Holaschke betonte die Notwendigkeit, "über den Tellerrand hinaus zu blicken" und Aufgaben gemeinsam zu meistern. Als Beispiel nannte er die interkommunale Besetzung von Gutachterausschüssen zur Bodenbewertung.

Am Ende der Veranstaltung warb Frank Stroh eindringlich dafür, dass die Industrie- und Handelskammer (IHK) wieder als Gesellschafterin von Pro Region ins Boot steigt. Der 76-Jährige gab zudem bekannt, gemeinsam mit Würth den Beiratsvorsitz von Pro Region im Herbst altersbedingt niederzulegen. Die Nachfolge sei "in trockenen Tüchern".

 

Mehr zum Thema

Diskutieren über Chancen und Risiken (von links): Elisabeth Ernst, Caroline Bogenschütz, Michael Voss, Barbara Eckle, Matthias Neth und Moderator Ralf Reichert.
Stimme+
Hohenlohe
Lesezeichen setzen

25 Jahre Pro Region: Jubiläums-Diskussion in der Künzelsauer Sparkasse


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben