Polizei kündigt verstärkte Kontrolle der Corona-Verordnungen ab Montag an
Von Montag bis Sonntag wird es in ganz Baden-Württemberg verstärkte Kontrollen zur Maskenpflicht und Zusammenkunft von Personen geben. Beim ersten Wochenende mit nächtlicher Ausgangssperre in Mannheim wurden etliche Verstöße registriert.
Vom Montag, 7.Dezember bis zum Sonntag, 13. Dezember, hat das Land Baden-Württemberg Schwerpunktkontrollen zur Maskenpflicht im öffentlichen Raum angekündigt. „In dieser Zeit ist es eine der ersten Bürgerpflichten, eine Maske zu tragen – denn wer sie nicht trägt, gefährdet Gesundheit, Leib und Leben seiner Mitmenschen. Das ist nicht hinzunehmen." sagte Innenminister Thomas Strobl.
Deswegen sollen Polizeibeamte in der kommenden Woche Verstöße konsequenter verfolgen und ahnden. Auch die Regelungen zur Zusammenkunft von Personen sollte kontrolliert werden, so das Innenministerium. "Bei den Schwerpunktkontrollen werden die Polizistinnen und Polizisten auch den Dialog suchen, um den Menschen den hohen Sinn der Maßnahmen ins Bewusstsein zu rufen“, kündigte Thomas Strobl an.
Verschärfte Maskenpflicht seit 1. Dezember
Mit Beschluss vom 30. November hatte die Landesregierung eine Verschärfung der Maskenpflicht erlassen. Diese trat am 1. Dezember in Kraft. Mit dieser Verordnung gilt die Maskenpflicht zusätzlich unter anderen an Betriebsstäten und auch vor Einkaufszentren, Ladengeschäften und Märkten sowie den dazugehörigen Parkplätzen. Auch an Arbeitsstätten unter freien Himmel und auf Baustellen müssen seitdem Masken getragen werden.
Mehr als zwei Haushalte dürfen sich weiterhin nicht im privaten Bereich treffen, insgesamt nicht mehr als fünf Personen. Kinder unter 14 Jahren zählen jedoch nicht dazu. Mit Blick auf die Festtage haben Bund und Länder jedoch vereinbart, vom 23. Dezember bis 1. Januar zehn Personen plus Kinder zuzulassen. Allerdings erlaubt Baden-Württemberg die größere Personenzahl nur bis zum 27. Dezember.
Kontrollen der nächtlichen Ausgangssperren in Mannheim
In Mannheim gilt seit dem Wochenende die nächtliche Ausgangssperre. Mit 100 zusätzlichen Beamten kontrollierte die Polizei die Einhaltung der Ausgangsbeschränkungen ab 21 Uhr.Laut Angaben der Polizei verlief der Freitagabend dabei deutlich harmloser als der Samstagabend. 55 Personen waren ohne triftigen Grund am Freitagabend unterwegs, 17 Personen verstießen laut Polizeiangaben gegen die Corona-Verordnungen. Obwohl weniger Fahrzeuge und Personen in der Nacht zum Sonntag unterwegs waren, wurden 189 Verstöße gegen die Ausgangsbeschränkung registriert. Zehn Personen verstoßen gegen die Corona-Auflagen und müssen mit Anzeigen rechnen. Laut Polizeiangaben waren vor allem Menschen in der Nacht unterwegs, die von weit her anreisten, um in Mannheim auszugehen und die Ausgangssperre nach eigenen Angaben nicht kannten.
Einsicht bei den meisten Nachtschwärmern
Nach Angaben der Polizei zeigten die meisten Nachtschwärmer jedoch Verständnis, weshalb es bei aufklärenden Gesprächen blieb. Gegen fünf Personen wurden allerdings Bußgeldverfahren eingeleitet. Sie hatten sich absolut uneinsichtig gezeigt und wollten die Beschränkungen nicht einhalten. Zusätzlich wurde ihnen ein Platzverweis für das Stadtgebiet Mannheim ausgesprochen, denen sie mürrisch nachkamen.