Stimme+
Region/Stuttgart
Lesezeichen setzen Merken

Polizei kündigt verstärkte Kontrolle der Corona-Verordnungen ab Montag an

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Von Montag bis Sonntag wird es in ganz Baden-Württemberg verstärkte Kontrollen zur Maskenpflicht und Zusammenkunft von Personen geben. Beim ersten Wochenende mit nächtlicher Ausgangssperre in Mannheim wurden etliche Verstöße registriert.

von Christine Tantschinez

Vom Montag, 7.Dezember bis zum Sonntag, 13. Dezember, hat das Land Baden-Württemberg Schwerpunktkontrollen zur Maskenpflicht im öffentlichen Raum angekündigt. „In dieser Zeit ist es eine der ersten Bürgerpflichten, eine Maske zu tragen – denn wer sie nicht trägt, gefährdet Gesundheit, Leib und Leben seiner Mitmenschen. Das ist nicht hinzunehmen." sagte Innenminister Thomas Strobl. 

Deswegen sollen Polizeibeamte in der kommenden Woche Verstöße konsequenter verfolgen und ahnden. Auch die Regelungen zur Zusammenkunft von Personen sollte kontrolliert werden, so das Innenministerium. "Bei den Schwerpunktkontrollen werden die Polizistinnen und Polizisten auch den Dialog suchen, um den Menschen den hohen Sinn der Maßnahmen ins Bewusstsein zu rufen“, kündigte Thomas Strobl an.


Mehr zum Thema

Der Stadtkreis Pforzheim hatte landesweit zuletzt in den vergangenen sieben Tagen auf 100?000 Einwohner gerechnet die meisten Neuinfektionen.
Foto: dpa
Stimme+
Stuttgart
Lesezeichen setzen

Landesregierung legt die Hotspot-Strategie vor


Verschärfte Maskenpflicht seit 1. Dezember

Mit Beschluss vom 30. November hatte die Landesregierung eine Verschärfung der Maskenpflicht erlassen. Diese trat am 1. Dezember in Kraft. Mit dieser Verordnung gilt die Maskenpflicht zusätzlich unter anderen an Betriebsstäten und auch vor Einkaufszentren, Ladengeschäften und Märkten sowie den dazugehörigen Parkplätzen. Auch an Arbeitsstätten unter freien Himmel und auf Baustellen müssen seitdem Masken getragen werden.


Mehr zum Thema

In Neckarsulm gilt die Maskenpflicht in der gesamten Innenstadt und damit auch auf dem Markt.
Fotos: Stefanie Pfäffle
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Das halten Kunden und Verkäufer von der Maskenpflicht auf Märkten


Mehr als zwei Haushalte dürfen sich weiterhin nicht im privaten Bereich treffen, insgesamt nicht mehr als fünf Personen. Kinder unter 14 Jahren zählen jedoch nicht dazu. Mit Blick auf die Festtage haben Bund und Länder jedoch vereinbart, vom 23. Dezember bis 1. Januar zehn Personen plus Kinder zuzulassen. Allerdings erlaubt Baden-Württemberg die größere Personenzahl nur bis zum 27. Dezember.

Kontrollen der nächtlichen Ausgangssperren in Mannheim

In Mannheim gilt seit dem Wochenende die nächtliche Ausgangssperre. Mit 100 zusätzlichen Beamten kontrollierte die Polizei die Einhaltung der Ausgangsbeschränkungen ab 21 Uhr.Laut Angaben der Polizei verlief der Freitagabend dabei deutlich harmloser als der Samstagabend. 55 Personen waren ohne triftigen Grund am Freitagabend unterwegs, 17 Personen verstießen laut Polizeiangaben gegen die Corona-Verordnungen. Obwohl weniger Fahrzeuge und Personen in der Nacht zum Sonntag unterwegs waren, wurden 189 Verstöße gegen die Ausgangsbeschränkung registriert. Zehn Personen verstoßen gegen die Corona-Auflagen und müssen mit Anzeigen rechnen. Laut Polizeiangaben waren vor allem Menschen in der Nacht unterwegs, die von weit her anreisten, um in Mannheim auszugehen und die Ausgangssperre nach eigenen Angaben nicht kannten. 


Mehr zum Thema

Eine der wenigen Anlaufstellen der Passanten: Döner bei Sehmus Dogan.
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Kommt die Ausgangssperre für Heilbronn? Bummel durch das Nichts der Nacht


Einsicht bei den meisten Nachtschwärmern

Nach Angaben der Polizei zeigten die meisten Nachtschwärmer jedoch Verständnis, weshalb es bei aufklärenden Gesprächen blieb. Gegen fünf Personen wurden allerdings Bußgeldverfahren eingeleitet. Sie hatten sich absolut uneinsichtig gezeigt und wollten die Beschränkungen nicht einhalten. Zusätzlich wurde ihnen ein Platzverweis für das Stadtgebiet Mannheim ausgesprochen, denen sie mürrisch nachkamen.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Susanne Lampe am 07.12.2020 09:08 Uhr

Viren sind Realität und nicht zu leugnen. Es macht aber keinen Sinn, dass und wenn der Mensch sich selbst für die Krone der Schöpfung sieht und allen ernstes davon ausgeht, dass er die Natur beherrscht. Um von der eigenen Verantwortlichkeit abzulenken, zeigt man mit Fingern unter lautem Krakelen auf andere und kaum jeand scheint zu merken, dass dies vor allem dazu dient die eigenen Unfähigkeiten zu leugnen. Dazu gehört u.a. dass man sich die letzten Jahre intensiv darum gekümmert hatte unser Gesundheitssystem auf Profit auszurichten; auch angeblich zum Wohle der Bürger. Katastrophenvorsorge, die hätte sichergestellt sein müssen, wurde abgebaut und völlig unterlassen. Es ist völlige Augenwischerei, dass und wenn man auf die Schnelle Tausende von Intensivpflegeplätze aus dem Boden stampft, obwohl man weiss, dass es nichtmal annähernd ausreichend Pflegekräfte bereits nur für die Normalpflegestationen gibt, weil man eben aus Profitinteressen über Jahre hinweg Mitarbeiter wegrationalisiert hatte.
Das die Menschheit der Gefahr einer Virenpandemie ausgesetzt war, war seit Jahren bekannt und wissentschaftlich dazu dargestellt; auch was mögliche Vorkehrungen betraf in diesem eingetretenen Falle dann bestmöglich gewappnet zu sein. In dieser Hinsicht aber hatten sich lediglich die dafür verantwortlich auf breiter Ebene nur der eigenen Unterlassungen bewiesen. Und jetzt geht es vor allem nur darum, dies zu leugnen und statt dessen jeden einzelnen Bürger dafür in eine Verantwortung zu stellen, die er gar nicht entsprechen und leisten kann.

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

Achim Schugt am 06.12.2020 22:16 Uhr

Ein Blick in die Kliniken oder zumindest ein Gespräch mit den Pflegekräften und sie würden wissen von welchen Neuinfektionen wir reden.
Aber dazu haben sie auch wahrscheinlich viele „Argumente“ warum dies alles nicht wahr ist.

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

Monika Hinkle am 06.12.2020 21:40 Uhr

Dass die Zahlen nicht runtergehen, war zu erwarten. Auf die Vernunft der Menschen zu setzen, bringt nichts. Es gibt zu viele Dumme. Sieht man unter anderem an den Kommentaren hier. Es gibt zu viele , die weder Abstand halten, noch die Maske korrekt tragen. Gestern war ich im Einkaufen, da hat eine ältere Dame jedes mal die Maske runtergezogen, wenn sie mit ihrem Mann gesprochen hat. Trotz Markierungen auf dem Boden stehen die dir im Nacken, dass du den Atem spüren kannst. Wenn ich es entscheiden könnte, würde ich bis nach den Ferien strengste Ausgangsbeschränkungen verhängen. Vom Frühjahr weiss man, dass das helfen würde.

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

Peter Henschel am 06.12.2020 17:30 Uhr

Es ist wissenschaftlich nachgewiesen dass derartige Aktionen nichts bringen und sogar kontraproduktiv sind! Von welchen Neuinfektionen reden wir eigentlich, da PCR-TESTS dies ueberhaupt nicht nachweisen können!

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

Monika Hinkle am 07.12.2020 08:25 Uhr

Bei manchen gibt es nix zu verdummen.... Sie glauben vermutlich Bodo Schiffmann, stimmt's?

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

Susanne Lampe am 07.12.2020 10:03 Uhr

Variante 1 ist: Man glaubt den einen.
Variante 2 ist: Man glaubt den anderen.

Das Dumme ist, dass offensichtlich sehr viele Menschen, die wichtigste Variante Nr. 3 überhaupt nicht kennen.

Variante 3 ist: Man glaubt ausschliesslich sich selbst.

Das wirklich Übel ist zu all dem Übel dem wir ohnehin ausgesetzt sind, dass es viel zu viele Leute gibt, die sich vor allem damit beschäftigen auf andere mit Fingern zu zeigen und sich wechselseitig als irrgläubig und dumm bezeichnen.

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

Peter Henschel am 07.12.2020 13:22 Uhr

Es handelt sich um nachweise bare Fakten, welche oftmals einfach ignoriert werden und man lieber auf Angst- und Panikmache setzt!

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
  Nach oben