Stimme+
Region
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Können Gesundheitszentren den Wegfall kleinerer Krankenhäuser in der Region kompensieren?

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Das ambulante Gesundheitszentrum in Künzelsau lahmt beträchtlich. Die Einrichtungen in Brackenheim und Möckmühl sind schon weiter gediehen und haben sich gut etabliert.

Während die Gesundheitszentren in Brackenheim und Möckmühl schon ganz gut funktionieren und von den Bürgern angenommen werden, hinken die versprochenen neuen Leistungen in Künzelsau den Erwartungen stark hinterher.
Während die Gesundheitszentren in Brackenheim und Möckmühl schon ganz gut funktionieren und von den Bürgern angenommen werden, hinken die versprochenen neuen Leistungen in Künzelsau den Erwartungen stark hinterher.  Foto: Ralf Reichert

Dass kleinere Krankenhäuser geschlossen und stationäre Leistungen in zentralen Kliniken gebündelt werden sollen, fordern Gesundheitspolitiker in Bund und Land seit vielen Jahren. Kommunalpolitiker und Klinikträger in der Region haben bereits darauf reagiert und die Krankenhäuser in Brackenheim 2017, in Möckmühl 2018 und in Künzelsau 2019 dichtgemacht.

In allen Orten gab es heftigen Protest. Ambulante Gesundheitszentren sollten den Verlust zumindest ansatzweise kompensieren. Doch wie weit sind die Angebote bisher gediehen?

Unterschiedliches Bild in der Region

In der Region zeigt sich ein unterschiedliches Bild. Während die Gesundheitszentren in Brackenheim und Möckmühl schon ganz gut funktionieren und von den Bürgern angenommen werden, hinken die versprochenen neuen Leistungen in Künzelsau den Erwartungen stark hinterher. Diese sollten mit dem zentralen Klinik-Standort in Öhringen vernetzt werden.


Mehr zum Thema

Das alte Krankenhaus in Künzelsau wird teilweise anderweitig genutzt. Später soll der Bettentrakt abgerissen werden. Die Angebote des ambulanten Gesundheitszentrum sind noch kaum erkennbar.
Foto: Reichert
Stimme+
Künzelsau
Lesezeichen setzen

Zentrum für Naturheilkunde kommt nicht nach Künzelsau


Zentrum für Naturheilkunde ebenfalls gestrichen

Dass die Kurzzeitpflege gestrichen wurde, ist schon länger klar. Jetzt steht fest: Auch das Zentrum für Naturheilkunde ist vom Tisch. Es sollte ein medizinisches Alleinstellungsmerkmal bilden, das es so in der Region Heilbronn-Franken noch nicht gibt. Der Neubau des Hospizes für sterbenskranke Menschen verzögert sich und wird auch noch viel teurer als gedacht. Und das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) besteht derzeit nur aus einem Arzt.

"Spürbare Sorgen" nach Klinik-Aus

In unmittelbarer Nachbarschaft zu den einstigen Krankenhäusern in Brackenheim und Möckmühl sind schon weiter reichende Gesundheitszentren entstanden. "Die Verlagerung war bei den Bürgern mit spürbaren Sorgen verbunden. Die entstandenen ambulanten Möglichkeiten werden von der Bevölkerung jedoch gut angenommen", erklärt Matthias Burkhardt von der Pressestelle der SLK-Kliniken Heilbronn.


Mehr zum Thema

Psychiatrische Tagesklinik Künzelsau am Hohenloher Krankenhaus Künzelsau.
Stimme+
Meinung
Lesezeichen setzen

BBT-Gruppe hat vor vier Jahren zu viel versprochen und damit Vertrauen zerstört


Das wird in Brackenheim angeboten

Im Gesundheitszentrum Brackenheim haben neben der Geriatrischen Rehaklinik unter anderem der Rettungsstützpunkt des DRK und ein Notarzt Platz gefunden. Ebenso die ambulante Notfallversorgung und eine orthopädisch-chirurgische Gemeinschaftspraxis und eine Praxis für Physiotherapie. Auch die Psychiatrische Institutsambulanz ist dort zu finden. Ergänzt wird das Angebot um einen Pflegestützpunkt des Kreises Heilbronn.

So ist das Gesundheitszentrum Möckmühl aufgestellt

Das Gesundheitszentrum Möckmühl umfasst neben einem MVZ für die haus- und kinderärztliche Betreuung und einer chirurgischen Fachpraxis einen hochmodernen OP-Saal. Hinzu kommen unter anderem eine allgemeine Notfallpraxis des ärztlichen Notfalldiensts Neckarsulm und ein Therapiezentrum mit Physio- und Ergotherapie sowie Logopädie

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben