Stimme+
Region
Lesezeichen setzen Merken

Klares Plädoyer für Krafttraining

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Serie "Mein Fitness-Tipp": Menschen in jedem Alter profitieren, sagt der Bad Friedrichshaller Orthopäde Carlo Bussi.

Der Fitness-Tipp von Carlo Bussi lautet: Machen Sie Krafttraining!
Der Fitness-Tipp von Carlo Bussi lautet: Machen Sie Krafttraining!  Foto: Valerie Blass

Auf die Frage, welchen persönlichen Fitness-Tipp er hat, muss der Bad Friedrichshaller Orthopäde Carlo Bussi nicht lange überlegen: "Ich mache selbst schon seit Jahrzehnten Krafttraining und bin überzeugt, dass Menschen in fast jedem Alter davon profitieren", sagt der 59-Jährige. Im Medizinstudium habe er als Trainer gearbeitet und eine Ausbildungsakademie für Fitnesstrainer mit gegründet. Heute erlebe er Patienten, die mit über 70 Jahren noch regelmäßig Krafttraining machten und top dastünden: "Die sehe ich nicht oft in der Praxis, die haben meistens keine Probleme."


Mehr zum Thema

Besser laufen, Laufgruppe am Gaffenberg Heilbronn für das Projekt Besser laufen
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Tipps vom Lauftrainer: Bloß kein Aktionismus!


Alterung durch gezieltes, regelmäßiges Krafttraining verlangsamen

Mit gezieltem, regelmäßigen Krafttraining könne es gelingen, Beschwerden durch natürlichen Verschleiß vorzubeugen und damit die Alterung quasi zu verlangsamen. Auch Muskelspannung und Stabilität blieben länger erhalten, "wenn die Muskelketten regelmäßig durchbewegt werden", erklärt er. "Außerdem bleiben die Gelenke flexibler und man hält kurze Belastungen wie das Heben schwerer Gegenstände besser aus."

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Krafttraining fördert den Knochenaufbau und erhält die Knochenfestigkeit – deshalb empfiehlt Carlo Bussi solches Training auch durchaus bei Osteoporose, eine Erkrankung, bei der die Knochen porös werden und leicht brechen. Häufig sind Frauen nach den Wechseljahren davon betroffen, zu wenig Bewegung und Immobilität können diese Art von Knochenbruch zusätzlich begünstigen.


Mehr zum Thema

Fabian Eberhard (vorn) mit seinem Sport-Partner Markus Rössel beim Ausdauer-Wettbewerb Swim-Run in Schweden.
Stimme+
Gesundheit
Lesezeichen setzen

Fit bleiben, aber wie?


Für Einsteiger empfiehlt sich Training in der Gruppe oder unter Anleitung

Wer ins Krafttraining einsteigen möchte, dem empfiehlt der Arzt zunächst das Training in einer Gruppe oder einem Studio unter fachkundiger Anleitung. Sorge vor Verletzungen seien seiner Erfahrung nach meist unbegründet, sagt er. Wichtig sei, sich vor dem Training aufzuwärmen und dann zunächst nicht mit zu großem Gewicht zu arbeiten. "Ratsam ist es, zwei- bis dreimal pro Woche zu trainieren, damit der Trainingseffekt nicht verpufft." Zusätzlich sei noch Ausdauertraining für das Herz-Kreislauf-System empfehlenswert, also zum Beispiel schwimmen, Rad fahren, Nordic Walking oder joggen.

Wie hält es Carlo Bussi selbst mit dem Training? Mindestens zweimal pro Woche, nach seiner Arbeit als Arzt, geht er in ein Heilbronner Studio und stemmt Gewichte, "oder ich gehe ins Boxtraining. Danach fühle ich mich immer besser."


Zur Person

Dr. Carlo Bussi (59) ist Orthopäde und Unfallchirurg mit einer Praxis in Bad Friedrichshall. Im nächsten Serienteil geht es um den Einstieg ins Laufen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben