Stimme+
Region
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Hundewelpen im Internet zu kaufen kann ein teures Nachspiel für Halter haben

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Das Heilbronner Ordnungsamt warnt davor, Hundewelpen online zu kaufen. Haben die Vierbeiner keine Tollwutimpfung, muss der Halter die Kosten für Isolation und Co. übernehmen.

Regelmäßig deckt die Polizei bei Kontrollen illegale Welpentransporte auf, wie hier im Dezember 2021 in einer Kölner Wohnung. Foto: dpa
Regelmäßig deckt die Polizei bei Kontrollen illegale Welpentransporte auf, wie hier im Dezember 2021 in einer Kölner Wohnung. Foto: dpa  Foto: Paul Zinken

Ein paar Klicks im Internet reichen heutzutage aus und schon hat man ein Tier gekauft. Immer öfter werden Hunde auch auf Ebay Kleinanzeigen "vertickt", kritisiert Silke Anders vom Heilbronner Tierheim. Manchmal werden die Vierbeiner über den Online-Marktplatz auch verschenkt. Das Problem: Jeder Hund, der am Ende im Heilbronner Tierheim landet, ist streng genommen einer zu viel. "Wir befinden uns in einem Notstand und können eigentlich keine mehr aufnehmen", sagt Anders.

Meistens sind es verhaltensauffällige Hunde

Wenn Hunde auf Ebay Kleinanzeigen verschenkt werden, müsse man sich als Käufer fragen: warum? Meistens handele es sich um verhaltensauffällige Hunde, stellt Silke Anders klar. Familien mit Kleinkindern, die sich beispielsweise einen Schäferhund anschaffen, ohne dessen Vorgeschichte zu kennen, findet sie "mutig". Spätestens, wenn der Vierbeiner einmal zugebissen habe, verfliege die anfängliche Euphorie über das neue Haustier. "Dann hilft auch keine Hundeschule mehr. Es muss ein Umdenken in den Köpfen der Menschen stattfinden", appelliert sie.

 


Mehr zum Thema

Hundewelpen liegen in einem Raum in einem Tierheim. Die Polizei hatte die Tiere in der Nacht in einem Transporter aus der Slowakei beschlagnahmt. Foto: Marion Wünn/Tierschutzverein Stuttgart/dpa
Stimme+
Meinung
Lesezeichen setzen

Im Kampf gegen den illegalen Online-Handel mit Hundewelpen ist mehr Aufklärung nötig


Ordnungsamt warnt vor Online-Handel

Auch das Ordnungsamt der Stadt Heilbronn warnt davor, Hundewelpen aus Online-Börsen zu kaufen. Der Handel mit Welpen sei mittlerweile zu einem professionellen Millionengeschäft mit mafiösen Strukturen geworden. Fast wöchentlich deckt die Polizei bei Kontrollen illegale Welpentransporte auf.

Da seit 2015 keine Hunde ohne gültige Tollwutimpfung mehr nach Deutschland gebracht werden dürfen, können Hundewelpen frühestens im Alter von 15 Wochen die Grenzen legal überqueren. Passiert dies früher, müssen die Tiere in amtlicher Isolation untergebracht werden, "bis die Impfung erfolgt ist und ein ausreichender Impfschutz besteht", erklärt Amtstierärztin Dr. Gudrun Vollrath. Bei Tieren aus Drittländern müsse der erforderliche Impfschutz zusätzlich durch eine Blutuntersuchung nachgewiesen werden.

 


Mehr zum Thema

Der illegale Handel besonders mit Welpen und Katzen boomt in der Corona-Krise: Nach Angaben des Deutschen Tierschutzbundes nahm er im vergangenen Jahr deutlich zu. Foto: dpa
Stimme+
Meinung
Lesezeichen setzen

Meinung zum illegalen Welpenhandel: Ein Hund ist keine Ware


Hohe Kosten für Isolation und Co.

Die Isolation erfolgt üblicherweise in den örtlichen Tierheimen in der Quarantäneabteilung, sagt Gudrun Vollrath. Die Kosten hierfür sowie für Untersuchungen, Impfung, Blutentnahme und Co. "trägt allein der Halter". Je nach Fall könnten schnell zwischen 1000 und 2000 Euro fällig werden. Verantwortliche ausfindig zu machen, sei schwierig: "In der Regel ist den Haltern weder der richtige Name, noch die korrekte Adresse der Verkäufer bekannt", erklärt die Amtstierärztin.

Meistens werden die Hunde an öffentlichen Plätzen übergeben, oder aber der Verkauf erfolgt direkt von der Straße. "Dann laufen Bemühungen, die verantwortlichen Personen ausfindig zu machen, ins Leere." Die Amtstierärztin rät künftigen Hunde-Haltern, "sich im Vorfeld ausgiebig über die verschiedenen Einfuhrbedingungen zu informieren. Dann lassen sich in dieser Hinsicht große Erfolge erzielen."

 


Mehr zum Thema

Stimme+
Heilbronn/Przemysl
Lesezeichen setzen

Tierrettung Unterland unterstützt Kriegsflüchtlinge mit Haustieren


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben