Tierrettung Unterland unterstützt Kriegsflüchtlinge mit Haustieren
Jan Franke aus Neckarsulm hilft an der polnisch-ukrainischen Grenze aus. Transportboxen für die Haustiere von Geflüchteten sind besonders gefragt.

Hinweis: Für Nutzer aus der Ukraine stellen wir diesen Inhalt kostenlos zur Verfügung.
Die Tierrettung Unterland unterstützt im Verbund mit anderen Tierrettungs-Organisationen Flüchtlinge im Ukraine-Krieg an der polnisch-ukrainischen Grenze. Jan Franke (30) ist für den Verein mit Sitz in Neckarsulm vor Ort in Przemysl. In der Stadt mit rund 60 000 Einwohnern in Südostpolen kommen täglich viele Menschen aus der Ukraine an - oftmals haben sie ihre Haustiere dabei.
"Es ist ein Chaos hier", sagt Jan Franke. Die Aufgabe der Tierrettung bestehe hier vor allem darin, die Tiere der Geflüchteten zu versorgen. Das entlaste und unterstütze die Menschen, die auf der Flucht sind. "Wir füttern die Tiere, päppeln sie auf. Die sind wie die Menschen fix und alle von den Strapazen", so Franke weiter.
Viele Geflüchtete würden ihre Tiere in der Eile notdürftig transportieren. Eine Familie habe eine Katze in einen Pappkarton gesteckt und den Karton mit Tape zugeklebt, schildert Franke von der Tierrettung Unterland seine Erlebnisse. Eine andere Familie habe Meerschweinchen in der Sporttasche mitgenommen. "Die Leute bekommen bei uns erstmal richtige Transportboxen", sagt Franke. Die Kriegsflüchtlinge, denen wie vielen Menschen in Deutschland auch viel an ihren Haustieren liegt, seien allesamt "sehr dankbar" für die Hilfe der Tierrettung.
An dem Grenzübergang, wo sie sich befänden, seien sehr viele Flüchtlinge von einem Bahnhof aus zu Fuß unterwegs. Der Verbund an Tierrettungs-Organisationen baute vor Ort ein Zelt auf, um Geflüchtete und ihre Haustiere zu versorgen. Man habe zehn Kilometer entfernt ein Apartment anmieten können, wo es Bett, Bad und Küche gebe. Wie lange er noch an der polnisch-ukrainischen Grenze bleiben werde, könne er nicht genau abschätzen, so Franke.
Die Tierrettung Unterland war zuletzt bei den verheerenden Buschbränden vor zwei Jahren in Australien im Auslandseinsatz. Auch bei der Flutkatastrophe im Ahrtal versorgten Helfer des Vereins Tiere.



Stimme.de