Stimme+
Region
Lesezeichen setzen Merken

Heilbronn mit höchster Corona-Warnstufe im Land

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Heilbronn hat am Samstag mit 82,9 den höchsten Inzidenzwert im Land erreicht, am Sonntag lag der Wert bei 80,6. Insgesamt wurden in Baden-Württemberg innerhalb einer Woche 5137 neue Corona-Fälle registriert. Die Landesregierung hat deshalb die höchste Pandemiestufe drei ausgerufen. Ab heute gelten weitere Einschränkungen.

von Tanja Ochs und dpa
In Teilen der Heilbronner Innenstadt gilt bereits seit einigen Tagen eine Maskenpflicht.
In Teilen der Heilbronner Innenstadt gilt bereits seit einigen Tagen eine Maskenpflicht.  Foto: Ralf Seidel

Heilbronn hatte bereits ab Freitag unter anderem eine Maskenpflicht in der Innenstadt und an weiterführenden Schulen verfügt. Die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes werden nach Auskunft der Stadt voraussichtlich im Laufe der Woche von sieben Bundeswehrsoldaten unterstützt.

Oberbürgermeister Harry Mergel sagte: „Mit dem steilen Anstieg mussten wir nach der Entwicklung der letzten Tage rechnen. Nach wie vor besteht keinerlei Grund zu Panik oder Hysterie.“ Die Lage sei derzeit „noch beherrschbar, solange sich die Menschen an die vorgegebenen Regeln halten“. Der OB appellierte, man brauche jetzt „Vorsicht, Rücksicht und ein solidarisches Miteinander“. Die aktuell geltende Allgemeinverfügung der Stadt werde am Montag der aktuellen Entwicklung angepasst, wenn die Corona-Verordnung des Landes wesentliche Sachverhalte landesweit verbindlich regele.


Mehr zum Thema

Polizeibeamte kontrollieren an einer Haltestelle im öffentlichen Nahverkehr die Einhaltung der Maskenpflicht. Foto: dpa
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Corona-Hotspot Heilbronn: Überblick für Pendler, Eltern und Reiselustige


Kanzlerin bittet Bürger um Mithilfe

Das Robert-Koch-Institut meldete am Sonntag 5587 Neuinfektionen innerhalb eines Tages in Deutschland, am Samstag war mit 7830 zum dritten Mal in Folge ein Höchstwert erreicht worden. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) bat die Bürger eindringlich um Mithilfe und forderte sie auf, zu Hause zu bleiben, wann immer möglich.

Landesweit waren zuletzt 46,3 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche registriert worden (Stand Sonntag, 16 Uhr). Im Landkreis Heilbronn lag der Wert gestern bei 29,0, im Hohenlohekreis bei 27,5.

Hotline-Nummern
 
Die Corona-Hotline des Landratsamtes Heilbronn hat ihren Betrieb wieder aufgenommen. Sie ist unter Telefon 07131 994-5012 montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und montags bis donnerstags von 13.30 bis 16 Uhr sowie am Wochenende von 12 bis 15 Uhr erreichbar. Infos für Bürger der Stadt Heilbronn gibt es unter der Woche von 8 bis 16 Uhr und am Wochenende von 12 bis 16 Uhr unter 07131 56-4929. Das Bürger-Info-Telefon in Hohenlohe ist unter 07940 18-888 erreichbar. 

„Wir müssen jetzt alles tun, um den kritischen Trend schnellstmöglich wieder zu stoppen und das Ruder herumzureißen“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und warnte vor einem weiteren Lockdown. Die beschlossenen Maßnahmen gelten unabhängig von der Inzidenz. So muss künftig in allen öffentlichen Einrichtungen und Bereichen, also auch in Fußgängerzonen, eine Maske getragen werden, sofern die Gefahr besteht, dass der Mindestabstand nicht eingehalten wird. Private Treffen mit mehr als zehn Personen sind verboten – es sei denn, sie kommen aus maximal zwei Hausständen. Bei Veranstaltungen wird die Zahl der Teilnehmer auf 100 begrenzt. Das gilt nach Auskunft des Staatsministeriums auch für Profi- und Breitensport. Weitere Infos auf der Webseite des Landes Baden-Württemberg. 

Kliniken sollen ihre Kapazitäten für Corona-Patienten stufenweise anpassen und nicht zwingend notwendige Behandlungen schrittweise reduzieren. Die Fieber-Ambulanzen und Corona-Teststellen in den besonders betroffenen Regionen werden wieder hochgefahren.

Innenminister Thomas Strobl (CDU) hat sich unterdessen in Quarantäne begeben, nachdem einer seiner Personenschützer positiv auf das Virus getestet worden war. Ein erster Test bei Strobl verlief negativ. Er sei zu Hause voll arbeitsfähig, hieß es.

 


Mehr zum Thema

Einkaufen gehen wie vor der Corona-Pandemie? Der Wunsch nach Normalität ist groß, die Gefahr vor einer dritten Infektionswelle auch.
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

In den Fußgängerzonen befolgt die Mehrheit die Maskenpflicht


Kommentar: Röter als Rot

Von Tanja Ochs

Die Zahlen steigen nicht erst seit gestern. In den vergangenen Wochen entwickelten sich die Corona-Infektionen steil nach oben. Die Ausrufung der dritten Pandemiestufe war absehbar. Offenbar ist es manchen ohne gesetzliche Beschränkung nicht gelungen, Umsicht walten zu lassen. Partys, Feste, Veranstaltungen – mitunter hatte man den Eindruck, die Pandemie sei längst vorbei. Das Ergebnis lässt sich an den Tabellen des RKI ablesen. Wer jetzt in der Maskenpflicht vor allem die Einschränkung der eigenen Grundrechte sieht, sollte sich fragen, ob er in den vergangenen Wochen immer ausreichend Abstand gehalten hat.

Es gilt nun, das Infektionsgeschehen einzudämmen, bevor es außer Kontrolle gerät. Bleibt zu hoffen, dass der Turnaround auf der Kurve gelingt – sonst wird es röter als Rot. Denn der Herbst hat gerade erst begonnen. Wenn die Alarmstufe nicht greift, werde es weitere Einschränkungen geben, hat Ministerpräsident Kretschmann bereits angekündigt. Das ist keine Panikmache, sondern ein deutliches Signal an alle, jetzt konsequent auf das eigene Verhalten zu achten. Aktuell geht es einzig darum, die Kurve der Infektionszahlen wieder abzuflachen, damit weder das Gesundheitssystem noch die Wirtschaft kollabieren. Von der persönlichen Gesundheit eines jeden Einzelnen ganz zu schweigen.

 

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

 


Mehr zum Thema

Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Heilbronner Inzidenzwert am Samstag bei 82,9


 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben