SLK behandelt Kriegsverletzte aus der Ukraine
Schon am heutigen Donnerstag könnten erste Patienten ankommen. Der SLK-Klinikverbund hat sich für die Versorgung in den Bereichen Kinder und Thoraxchirurgie gemeldet.
Schon am heutigen Donnerstag könnten kriegsverletzte Menschen aus der Ukraine bei SLK ankommen. Der Klinikverbund hat sich für die Versorgung, speziell in den Bereichen Kinderheilkunde und Thoraxchirurgie, gemeldet. Mit wie vielen Patienten in welchem Zeitraum zu rechnen sei, sei noch unklar, sagt eine Sprecherin. Man sei jedenfalls vorbereitet und wolle mit der großen Expertise in diesen Bereichen helfen.
Die Berufsorganisation der Chirurgen und Unfallchirurgen DGU bereitet sich seit Jahren auf die Behandlung von Menschen mit Kriegs- oder Sprengverletzungen vor, auch um besser für mögliche Terroranschläge in Europa gewappnet zu sein. Eine Sprecherin bestätigte unserer Redaktion, dass seit Tagen auf Bundesebene Gespräche über die Versorgung von Verletzten aus der Ukraine in deutschen Krankenhäusern laufen.