Vor EM-Auslosung am Samstag: Wird Heilbronn Gastgeberstadt?
Die Stadt hofft auf eine Gastgeberrolle für eines der Endrundenteams der Fußball-Europameisterschaft 2024. Welche Mannschaften ihr "Team-Base-Camp" in Heilbronn aufschlagen könnten und welche Städte im Südwesten sich ebenfalls Hoffnung machen.

Dänemark, Niederlande, Italien? Oder doch Albanien, Slowenien und Serbien? Vor der mit Spannung erwarteten Auslosung der Endrundengegner bei der Europameisterschaft in Deutschland am kommenden Samstag ab 18 Uhr in der Hamburger Elbphilharmonie ist die Bandbreite an möglichen Gegnern für das deutsche Team groß.
Gespannt werden auch die 56 Städte auf die Auslosung blicken, die sich als Team-Gastgeber für einen der 24 Teilnehmer der Fußball-Europameisterschaft vom 14. Juni bis 14. Juli in Deutschland beworben haben. Darunter ist auch Heilbronn, das bereits Ende des vergangenen Jahres gemeinsam mit dem Parkhotel offiziell beim Deutschen Fußball Bund (DFB) als sogenanntes Team-Base-Camp den Hut in den Ring geworfen hat.
Stadt Heilbronn wurde im DFB-Katalog aufgenommen
Nachdem eine Delegation im Auftrag der Uefa in der Stadt zu Besuch war und sowohl Hotel als auch Trainingsstätte besichtigte, wurde Heilbronn auch tatsächlich in den offiziellen Katalog an Gastgeberstädten aufgenommen, der den internationalen Fußball-Verbänden zur Verfügung gestellt wurde. "Wenn wir Frankreich oder England kriegen, wäre das ein Traum, aber wir sind für jede Mannschaft dankbar", freute sich damals Oberbürgermeister Harry Mergel.
Entscheidet sich dann eine Mannschaft für Heilbronn, stünde als Trainingsstätte das Frankenstadion zur Verfügung, das die Stadt derzeit für rund 450.000 Euro saniert. Vor allem die Spielfläche des Stadions war zuletzt in einem sehr schlechten Zustand.
Fußball-EM: Teams suchen ihre Quartiere in der Nähe
Klar ist, dass die Auslosung am Samstag auch maßgeblich darüber entscheiden wird, in welchen Regionen die EM-Teilnehmer ihre Quartiere suchen. Denn die Teams werden ihre Standorte in erster Linie nach der Nähe zu den insgesamt zehn Vorrunden-Spielorten aussuchen, für die sie zugelost werden. "Klar fiebern wir alle bei der Auslosung in Hamburg mit", betont Altin Zhegrova, der als Abteilungsleiter im Schul-, Kultur und Sportamt das Verfahren begleitet.
Für Heilbronn kommen eigentlich nur Teams in Frage, die in Stuttgart und in Frankfurt spielen werden. Im der Käthchenstadt am nächsten gelegenen Spielort Stuttgart finden beispielsweise Begegnungen der Gruppen A, C, und E sowie ein Viertelfinale statt. In Frankfurt werden ebenfalls Gegner der Gruppen A, C, und E aufeinandertreffen und ein Achtelfinale ausgetragen.
In Baden-Württemberg gibt es große Konkurrenz für Heilbronn
Doch im Süden ist auch die Konkurrenz unter den Städten besonders groß, die sich als Team-Base-Camp beworben haben. Neben Heilbronn sind das der Spielort Stuttgart sowie Ludwigsburg, Hoffenheim, Mannheim, Ulm und Freudenstadt. Auch die Qualität der Mitbewerber ist hoch.
Stuttgart geht mit dem Waldhotel und dem Stadion auf der Waldau ins Rennen, Ludwigsburg mit dem Schlosshotel Monrepos und dem Sportgelände am Bruchwald. In Ulm bilden Maritim-Hotel und Donaustadion eine Partnerschaft. Sinsheim bietet das Dietmar-Hopp-Stadion (Hoffenheim), die Sportpark-Arena sowie die Villa Medici (beide Bad Schönborn) auf, während Freudenstadt mit dem Fritz-Lauterbad-Hotel und dem Hermann-Saam-Stadion punkten will. In Mannheim bewerben sich schließlich das Radisson Blue Hotel und das Rhein-Neckar-Stadion. Zusätzlich können sich die Teams aber auch selbstständig ein Trainingsquartier in einer Stadt suchen, die nicht im DFB-Katalog aufgeführt ist. "In die Teams wird richtig Bewegung kommen, wenn die Auslosung vorbei ist", schätzt Zhegrova. "Dann hätten wir auch noch genügend Zeit, um die Feinabstimmungen umzusetzen."
Pluspunkte für Heilbronn sind die zentrale Lage und die kurzen Wege zur Autobahn sowie zwischen dem neu erbauten Vier-Sterne-Hotel am Stadtgarten und dem Frankenstadion. Dafür zählt das in die Jahre gekommene Stadion am Neckar sicherlich zu den weniger attraktiven Trainingsstätten. Chancenlos ist Heilbronn trotzdem nicht. Immerhin zwei Nationalverbände hatten sich bereits vor der Auslosung bei der Stadt gemeldet. Auf die Reaktionen nach der Auslosung darf man gespannt sein.