Stimme+
Veranstaltungen
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Das sind unsere Freizeit-Tipps fürs Wochenende

   | 
Lesezeit  11 Min
Erfolgreich kopiert!

Haigern-Live, Feste und Märkte: In der Region Heilbronn, Hohenlohe und im Kraichgau ist auch an diesem Wochenende viel geboten. Wir haben interessante Freizeit-Tipps für Sie ausgewählt.

Talheim: Haigern Live

Am Wochenende startet das Open-Air-Festival Haigern live. Von Freitag bis Montag, 21. bis 24. Juli, spielen Bands auf dem Talheimer Berg wieder für den guten Zweck. Alle Einnahmen kommen den Kinderfreizeiten auf dem Haigern zugute. 

Insgesamt stehen 15 Bands auf der Bühne, die Besucher erwartet 20 Stunden Live-Musik. Das Programm ist wieder bestens bestückt mit bekannten Stars, regionalen Größen und Newcomern.

Erstes musikalisches Highlight ist am Starttag (Freitag, 21. Juli) um 22.30 Uhr der Auftritt von Max Giesinger. Hauptact am Samstag, 22. Juli, ist um 22.15 Uhr The Nightliveband featuring Pohlmann. Den Abschluss des Festivals bildet am Montag, 24. Juli, ab 20.30 Uhr Gregor Meyle. 

Hier gibt es alle wichtigen Infos zum Festival:


Mehr zum Thema

Publikumsmagnet Haigern Live: Spielt das Wetter an den vier Tagen 21. bis 24. Juli mit, erwarten die Veranstalter trotz Eintritt einen Besucherrekord.Foto: Archiv/Mugler
Open-Air-Festival
Lesezeichen setzen

Programm, Tickets, Anfahrt: Was Besucher vor dem Haigern live wissen müssen


 

Der dritte Festivaltag am 23. Juli ist dieses Jahr erstmals der Stimme- Familiensonntag mit Gottesdienst, Kinderprogramm und freiem Eintritt.

Jede Menge Spaß für die kleinen Besucher versprechen der Besuch der Rettungshundestaffel Unterland, die Kletterwand, die Hüpfburg, die Fotowand, die Popcorn-Maschine mit kostenlosem Popcorn, das Glücksrad und viele weitere Aktionen.

Kinderschminken, Kunst mit Kettensägen und ein Spielmobil sind ebenfalls geplant. Bastelaktionen und ein Zauberer und zahlreiche weitere Programmpunkte lassen am Stimme-Familiensonntag keine Langeweile aufkommen. Um 11.30 Uhr startet der traditionelle Gottesdienst.

 


Mehr zum Thema

Einer der Hauptpreise der Tombola ist eine Übernachtung mit Frühstück im Baumhaus für maximal vier Personen inklusive freien Eintritts ins Wildparadies Tripsdrill.
Festival
Lesezeichen setzen

Haigern Live: Jede Menge Spaß für die Kleinen beim Stimme Familiensonntag


 

 

Heilbronn: TSB-Sommerfest in Horkheim

Das Sommerfest des TSB Horkheim findet am Samstag, 22. Juli, in der Stauwehrhalle statt. Um 13 Uhr stelle der Verein die neue Erste Mannschaft vor und um 15 Uhr beginnt ein Freundschaftsspiel gegen die Eulen Ludwigshafen. Drumherum ist für Speisen und Getränke gesorgt.

 

Heilbronn: Red-River-Revival-Party

Im Nordend wird der Vorgänger-Location gehuldigt: Am Freitag, 21. Juli, findet in dem Club in der Neckarsulmer Straße 40 eine Red-River-Revival-Party statt. Auftreten werden die Bands Die Schachtratten, Deviant Dees und Mistaken Moray. Einlass ist ab 19 Uhr. 

 

Beilstein: Weinbergfest mit Musik und Buttenolympiade

Das Weinbergfest ist fester Bestandteil im Beilsteiner Veranstaltungskalender. Gefeiert wird in diesem Jahr von Freitag bis Montag, 21. bis 24. Juli.

Eröffnet wird das Fest am Freitag gegen 20 Uhr von Bürgermeisterin Barbara Schoenfeld, zusammen mit der Württemberger Weinprinzessin Birthe Meseke und der Beilsteiner Weinprinzessin Zoe I. Für Stimmung sorgen die Stadtkapelle Beilstein und die Band Evermind.

Am Samstag, 15.45 Uhr, startet die Wandernde Weinprobe in den Weinbergen um die Burg. Von vier Weinen, die blindverkostet werden, muss die richtige Sorte erschmeckt werden. Der Frühschoppen am Sonntag ab 11 Uhr wird traditionsgemäß von den Long John Foxes gestaltet, bevor um 13.30 Uhr die Original Unterländer Buttenolympiade beginnt. Für musikalische Unterhaltung ist an allen Tagen gesorgt.

Am Montag treten Schüler des Herzog-Christoph-Gymnasiums ab 11.30 Uhr beim Klassencup der Buttenolympiade gegeneinander an. Ab 14 Uhr geht der Buttenträgernachwuchs an den Start. Der Kinder- und Seniorennachmittag ab 14.30 Uhr wird von den Vorschulkinder sowie Kindern der Kernzeitbetreuung der Langhansschule begleitet.

 

Heilbronn: Böckinger Feuerwehr öffnet ihre Türen

Die Abteilung Böckingen der Freiwilligen Feuerwehr Heilbronn lädt für das Wochenende, 22. und 23. Juli, zum Tag der offenen Tür in ihr Feuerwehrhaus an der Hohlstraße 1 in Böckingen ein. An diesen beiden Tagen informieren die Feuerwehrleute über ihre Aufgaben und Tätigkeiten. Interessierte können außerdem die Feuerwehrfahrzeuge besichtigen. Musik und eine Bewirtung runden das Programm ab.

Beginn ist am Samstag um 15 Uhr und am Sonntag um 10 Uhr.

 

Heilbronn: Sunrise singt in Zehntscheune

Der Sunrise Chor Kirchhausen lädt von Freitag bis Sonntag, 21. bis 23. Juli, zu seinen traditionellen Jahreskonzerten in der Zehntscheune Kirchhausen ein. Der Chor hat ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.

Die Konzerte beginnen am Freitag und Samstag um 20 Uhr, am Sonntag um 19 Uhr. Einlass ist jeweils eine Stunde vor Beginn.

 

Offenau: Kornlupferfest

Von Samstag bis Montag, 22. bis 24. Juli, findet das 45. Kornlupferfest in Offenau statt. Zum offiziellen Auftakt gibt es am Samstag ab 19 Uhr den Einmarsch aller am Fest beteiligten Vereine, Gruppen und Institutionen, begleitet vom Kolping-Jugendblasorchester. Mit von der Partie sind auch Traditionsfiguren, die etwa mit Dreschflegeln auf landwirtschaftliche Bezüge verweisen. Der Begrüßung durch Roland Häfele und Bürgermeister Michael Folk als Schirmherr folgt der Fassanstich durch den katholischen Pfarrer Volker Keith. Anschließend wird Freibier ausgeschenkt.

Am Sonntag ab 10 Uhr lockt der Flohmarkt auf den Kirchplatz. Ab 13 Uhr laden die Kapitäne des Motorbootclubs Mittlerer Neckar mit dem runden Kornlupfer-Tube-Boot zum Wellenritt ein. Zeitgleich geht es um Gaudi und den Kornlupfer-Wanderpokal, wenn sich verschiedene Bootsmannschaften zum zehnten Fischerstechen in die Neckarfluten wagen. Höhepunkt zum Abschluss ist das Brillantfeuerwerk am Montag ab 22.30 Uhr.

An den Ständen gibt es eine Vielfalt an Speisen und Getränken, auch für Vegetarier. Über zehn Blaskapellen, Bands, Solokünstler und Musikgruppen sorgen für Stimmung auf vier Bühnen im Kolpingzelt, bei den Turnern, der Musikbühne der Volleyballer und der Neckarterrasse Pier98 direkt über dem Wasser. Und auf die kleinen Besucher wartet ein umfangreiches Programm.

 


Mehr zum Thema

Sie sind bestens vorbereitet: (von links) Jochen Pierro (Kolpingfamilie), Roland Häfele (AK Offenauer Vereine) und Jürgen Kowol (TG Offenau).
Foto: Ute Plückthun
Stimme+
Offenau
Lesezeichen setzen

Alle wichtigen Infos zum 45. Kornlupferfest in Offenau


 

Möckmühl: Marktschreier eröffnen den Fischmarkt

Viel Trubel erwartet die Besucher beim Fischmarkt in Möckmühl auf dem Festplatz an der Stadthalle. Mit dabei sind die besten Marktschreier der Republik, werben die Veranstalter. Von Freitag bis Sonntag, 21.bis 23. Juli, ist täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Gourmetmeile und Krämermarkt ergänzen das Spektakel, bei dem Wurst-Achim, der amtierende deutsche Meister und nach eigenen Angaben "das lauteste Lebewesen der Welt", auf Deutschlands größten Käsehändler, Käse-Maik aus Osnabrück, Käthe-Kabeljau, Aal-Hinnerk, Nudel-Kiri und Milka-Maxxx trifft. Fürs leibliche Wohl sorgen die Teams in den Imbiss- und Getränkeständen. Es gibt Kinderkarussell, Süßwaren und Spielzeug.

Offiziell eröffnet wird das Spektakel am Freitag um 11 Uhr. Im Anschluss gibt es das "Original Marktschreier-Frühstück" mit Wurst und Fisch und Freibier. 

 


Mehr zum Thema

Stimme+
Kulinarische Spezialitäten
Lesezeichen setzen

Fischmarkt in Möckmühl bringt Marktschreier und Liebhaber zusammen



Bad Friedrichshall: Fest im Kindersolbad

Das Kindersolbad lädt für Sonntag, 23. Juli, von 11 bis 17 Uhr zum Sommerfest. Im Mittelpunkt stehen die Kinder und Jugendlichen, für die es verschiedene Spiel- und Bastelstationen gibt. Interessierte können die Wohngruppe "Leguane" kennenlernen und mehr über den Alltag und die Angebote des Kindersolbads erfahren. Die Kindersolbad-Küche und das Café versorgen die Gäste mit einem vielseitigen Essens- und Getränkeangebot.


Neudenau: "Herwelzer Gänslauf" mit Livemusik

Am Samstag startet zum 15. Mal der "Herwelzer Gänslauf" in Herbolzheim. Am Samstag, 22. Juli, beginnt der Abendlauf um 19.15 Uhr. In Läuferkreisen ist der Zehn-Kilometer-Rundkurs mit seinem "hart aber herzlichen" Höhenprofil, den abwechslungsreichen Wald- und Straßenpassagen und dem begeisterten Publikum am Straßenrand sehr geschätzt. Um 19.35 Uhr gehen die Fünf-Kilometer-Läuferinnen und Läufer auf die Strecke entlang der Jagst bis knapp vor Neudenau.

Die Schülerläufe der Jahrgänge 2011 bis 2015 über die 1,4-Kilometer-Distanz (Start ist um 18.30 Uhr) und ein 400-Meter-Rundkurs für Kinder auf dem Sportplatz (Start ist um 17.30 Uhr) sind weitere sportliche Höhepunkte.

Gefeiert wird natürlich auch: Diese Mal steigt ein zweitägiges Sportfest, das der örtliche Musikverein und die TSV-Tischtennissparte gemeinsam ausrichten. Los geht’s am Samstag um 16 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr. Am Sonntag findet ab 13.30 Uhr ein Tischtennis-Gerümpelturnier in der Sporthalle statt. 

 

Leingarten: Kultur auf dem Marktplatz

Langeweile im Sommermonat Juli? Die kommt zumindest in Leingarten nicht auf. Dafür sorgt im städtischen Veranstaltungskalender das Angebot "Kultur auf dem Marktplatz", das in diesem Jahr zum zehnten Mal stattfinden wird.

Die Besucher können sich noch bis Sonntag, 23. Juli, auf Open-Air-Veranstaltungen freuen, die mit einem kurzweiligen Programm für Groß und Klein fünf Tage am Stück zu begeistern wissen. Das Besondere daran: Der Eintritt ist an allen Tagen frei.

Das aktuelle Programm bietet wieder eine bunte Mischung für die ganze Familie. Dazu gehören ein Kindernachmittag mit dem "Froschkönig", ein Seniorennachmittag mit Blasmusik und Schlager, ein a cappella vorgetragener "Voctail", Bigband Sound, karibische Rhythmen und die mitreißende Musik der "24/7-Band". Auch die Leingartener Kulturvereine werden zahlreich vertreten sein.

Fürs leibliche Wohl sorgt täglich Le Gourmet Partyservice Lothar Schmidt aus Leingarten mit seinem Team.

 

Nordheim: Jubiläumssommer #NordheimJubiliert2023

Highlight der Feierlichkeiten rund um das Jubiläum 1200 Jahre Nordheim ist der Jubiläumssommer, der noch bis Sonntag, 23. Juli, im Nordheimer Rathauspark gefeiert wird. Mit einer Mischung aus kostenpflichtigen und freien Veranstaltungen soll gemeinsam mit allen Bürgern, den Vereinen und allen, die das Leben in Nordheim gestalten und ausmachen, die Gemeinde Nordheim gefeiert werden.

Am Donnerstagabend gibt es eine Jubiläumsweinprobe ab 19.30 Uhr mit musikalischer Umrahmung von The Barstools. Am Freitag, 20. Juli, ab 20 Uhr gibt es 70er Jahre Musik mit der Band Disco-Fever. Das Zirkusprojekt der Kurt-von-Marval-Schule wird am Samstag, 22. Juli, ab 10 Uhr aufgeführt. Abends spielen Dhalia's Lane, und es ist eine Feuershow geboten.

Der Jubiläumssommer endet am Sonntag mit einem Gottesdienst ab 10 Uhr, mit Frühschoppen, dem Nordheim-Tag mit Leistungsschau und Gewerbe sowie abends mit der Abschlussfeier zusammen mit der Band Grumis. 

Weitere Infos: www.nordheim-jubiliert.de

 


Mehr zum Thema

Das ganze Jahr über sind beim Ortsjubiläum in Nordheim Höhepunkte geboten. Im Juli steht der elftägige Jubiläumssommer an. 
Foto: Andreas Veigel
Stimme+
Nordheim
Lesezeichen setzen

Was beim Nordheimer Jubiläumssommer im Juli alles geboten ist


 

Neckarsulm: Kinderfest bei Kolping

Beim Kinderfest am Sonntag, 23. Juli, will die Kolpingfamilie Neckarsulm Ideen aus der Klimawoche weiterführen. Das Klimamobil des Bundesverbands Kolpingjugend Deutschland macht Station in der Stadt. Besucher können dort beispielsweise selbst Energie erzeugen.

Ein Klimaschutz-Parcours stellt Aufgaben rund um die Themen Energie, Mobilität, Ernährung und Artenschutz nicht nur für Kinder und Jugendliche. Außerdem steht das Lastenrad Sulmente für Proberunden bereit, und ein Insektenhotel kann gebastelt werden. Auf der Kolpingwiese können sich alle ausruhen. Im Greckenhof gibt es Essen und Getränke.

Damit beim Kinderfest möglichst viel CO2 eingespart wird, erhalten alle Besucher, die mit dem Fahrrad oder per Fuß kommen, einen Button mit entsprechendem Logo. Oberbürgermeister Steffen Hertwig wettet, dass höchstens 50 Prozent klimaneutral anreisen.


 

KRAICHGAU


Eppingen: Altstadtfest

Am Samstag, 22. Juli, startet in Eppingen das erste Altstadtfest seit vier Jahren. Die Partnerstädte und zahlreiche Vereine beteiligen sich mit Ständen und Stationen an dem zweitägigen Event. Auf vier Bühnen gibt es Livemusik. 

Oberbürgermeister Klaus Holaschke wird die Veranstaltung am Samstag um 16 Uhr mit dem Fassanstich eröffnen. Die Stadtkapelle begleitet das Ganze musikalisch. Anschließend gibt es auf den Bühnen am Marktplatz, vor der katholischen Kirche, in der Kirchgasse und im Parkweg jede Menge Livemusik und Tanz. Am Samstag endet die vielfältige Livemusik auf mehreren Bühnen erst um 1 Uhr nachts.

Am Sonntag geht das Bühnenprogramm um 10.30 Uhr weiter. Das Fest endet am Sonntag um 22.30 Uhr auf dem Marktplatz.

Zum Rahmenprogramm zählt eine öffentliche Stadtführung um 14.30 Uhr ab dem Pfeifferturm. Das Museum Alte Universität sowie die Stadtinformation öffnen ihre Türen. Für Kinder gibt es am Sonntag ein Extra-Programm. Dazu zählen ein Gottesdienst im Kindergarten St. Ottilia um 10.30 Uhr, sowie um 14 und um 16 Uhr Führungen durch das Museum für Stadtgeschichte Alte Universität. Der Turnverein Eppingen baut in der Brettener Straße eine Spielstraße auf, dort sind auch die Kindergärten mit den "Spielwelten" präsent.


Mehr zum Thema

Das letzte Eppinger Altstadtfest fand 2019 statt. In diesem Jahr lockt die Fachwerkstadt mit einem bunt gemixten Programm.
Foto/Archiv: Kunz
Stimme+
Event mit Livemusik
Lesezeichen setzen

Eppinger Altstadtfest startet am Samstag


 

Bad Rappenau: Jakobimarkt in Wollenberg

Mit dem ältesten Marktrecht der Stadt Bad Rappenau kann der kleinste Rappenauer Ortsteil Wollenberg aufwarten. Die Tradition des Marktes reicht bis ins ins 17. Jahrhundert zurück. Am Sonntag, 23. Juli, können Besucher durch die Marktgassen im Wollenbachtal bummeln. Händler bieten Lederwaren, Hüte, italienische Mode, Silberschmuck, Haushaltsgeräte, Spielwaren, Obst und Marmelade aus eigener Herstellung, Liköre und vieles mehr an.

Der Jakobimarkt beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst auf dem Kelterplatz, das Marktgeschehen startet 30 Minuten später. Die Freiwillige Feuerwehr Wollenberg sorgt mittags und am Nachmittag für das leibliche Wohl. Musikalisch umrahmt wird der Markt von der Musikkapelle Heinsheim. Auch für die kleinen Besucher wird ein attraktives Programm geboten. 

 


Mehr zum Thema

Wer von Hüffenhardt nach Wollenberg fährt, der stößt nicht nur nach wie vor auf eine Sperrung, sondern auch auf Schutthügel.
Foto: Elfi Hofmann
Stimme+
Bad Rappenau
Lesezeichen setzen

Das Ende der Baustelle vor Wollenberg ist greifbar



Bad Rappenau: Dorfplatzfest in Treschklingen

Am Wochenende, 22. und 23. Juli, lädt der Bürgerverein Treschklingen zum Dorfplatzfest ein. Am Samstag wird ab 17 Uhr neben Spezialitäten vom Grill und einer Shot-Bar Pulled Pork angeboten. Musikalisch wird der Abend durch Live-Musik von Christian Mayer umrahmt.

Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem deftigen Weißwurst-Frühstück. Am Nachmittag werden Kaffee und Kuchen angeboten. Außerdem können auf der Oldtimer-Ausstellung alte Fahrzeuge bewundert werden. Auf die kleinen Besucher wartet eine Hüpfburg. 

 


HOHENLOHE & UMGEBUNG

 

Pfedelbach: Drei Tage Programm beim Schlossfest 

Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit und drei Tage wird in und ums Pfedelbacher Schloss gefeiert – mit Altbewährtem und auch neuen Höhepunkten. Verschiedene Gruppen und Künstler sorgen auf und neben den drei Bühnen für Unterhaltung. Auf der Gourmetmeile gibt es Herzhaftes wie Brutzelfleisch, Pommes Frites, Steaks, Würste, Zwiebelkuchen, Fischspezialitäten, Kuchen, Waffeln und Crêpes, heimische Weine, Cocktails und mehr.

Das Fest beginnt mit der Eröffnung um 18 Uhr am Freitag, 21. Juli, und endet um etwa um ein Uhr. Am Samstag beginnt das Fest ab 14 Uhr und endet gegen 2 Uhr. Sonntags beginnt das Fest um 10 Uhr und geht etwa bis 23 Uhr. Am Sonntag von 14 bis 17 Uhr öffnet auch das Heimatmuseum im Marstall und das Weinbaumuseum in der Baierbacher Straße 7. In der Schlosskapelle ist die Ausstellung "50 Jahre Gemeindereform" zu sehen, am Sonntag, findet zudem ab 13 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag statt.

 

Öhringen: Sommerfestival

"The Uniques" eröffnen das dritte Sommerfestival-Wochenende mit der Hohâloher-Helden-Reihe am Donnerstag, 20. Juli, um 19.30  Uhr. Der Eintritt ist in der Dauerkarte enthalten. Einzeltickets kosten zehn Euro. Am Freitag, 21. Juli, um 19.30 Uhr ist dann der Name Programm: Die Tribute Band Queen Legend widmet ihre Show den englischen Rocklegenden. Einzeltickets kosten 20 Euro.

Nektarios Vlachopoulos präsentiert am Samstag, 22. Juli, um 19.30 Uhr mit dem Programm "Nektarios Vlachopoulos liest Nektarios Vlachopoulos" ein Best-of seiner zahlreichen Texte. Dieses Event findet in Kooperation mit der Stadtbücherei und der Buchhandlung Rau statt. Einzeltickets kosten 20 Euro.

Am Sonntag kehrt das "Picknick in Weiß" in den Hofgarten zurück. Mit gefüllten Picknickkörben und kreativer Deko stehen von 15.30 bis 19.30 Uhr Genuss und Geselligkeit im Vordergrund. Es stehen Biertische und Bierbänke bereit, eigene Picknickdecken können natürlich mitgebracht werden. Der Eintritt ist kostenfrei. Die Veranstaltung fällt bei Regen ersatzlos aus. 

Abendkasse und Einlass starten jeweils eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung. Karten gibt es bei den bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen, an der Abendkasse sowie unter wwww.reservix.de. Weitere Infos zum Programm: www.kultura-oehringen.de

 

Künzelsau: Glockenfest in Ohrenbach

Die Hüttenfreunde Ohrenbach und der Förderverein Glockenfest Ohrenbach veranstalten von Freitag bis Sonntag, 21. bis 23. Juli, das Glockenfest in Ohrenbach.

Beginnen wird das Fest am Freitag gegen 19 Uhr. DJ Sam startet das Wochenende in der Brücklesgasse. Am Samstag sorgt dann die Coverband Lazy Monkeys mit Hits von Abba bis ZZ Top für Unterhaltung. Am Samstagnachmittag startet zum ersten Mal ein Neunerturnier am Festgelände. Mitmachen kann jeder. Spontane Anmeldungen sind bis Freitagabend möglich.

Am Sonntag ab 11.30 Uhr wird Mittagstisch serviert. Ab 13 Uhr sorgt die Gräni Gang für Unterhaltung. Für Kinder gibt es eine Spielstraße. Außerdem wird es im Laufe des Nachmittags Jazztanz- und Ropeskipping-Aufführungen geben. Auch das Fußballturnier wird am Sonntagnachmittag ausgetragen. Zum Festausklang am Sonntagabend wird der "lustige Rolf" aufspielen.

Für Essen und Getränke ist das ganze Wochenende gesorgt. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. 

 

Bad Mergentheim: Stadt feiert vier Tage lang Volksfest

Fahrvergnügen auf dem Rummelplatz gepaart mit Wies’n-Atmosphäre im festlich geschmückten Zelt soll von Freitag bis Montag, 21. bis 24. Juli, für vier Tage Auszeit vom Alltag auf dem Bad Mergentheimer Volksfest sorgen.

Am Freitagabend erfolgt auf dem Festplatz im Erlenbachweg gegen 19 Uhr der Fassanstich durch OB Udo Glatthaar, bevor die Partyband Members im Festzelt spielt. Die Fahrgeschäfte kosten an diesem Abend zwischen 18 und 19 Uhr fast alle nur einen Euro. Am Samstag startet der Festbetrieb um 14 Uhr. Beim "Nachmittag der Generationen" gibt es im Festzelt Angebote für Senioren und auf dem Platz Kinderschminken sowie einen Ballonkünstler. Ab 19 Uhr beginnt die Volksfestnacht mit Dei Vo Gestern.

Am Sonntag gibt es ab 12 Uhr ein großes Oldtimer-Treffen. Gezeigt werden Autos, Landmaschinen, Nutzfahrzeuge und Motorräder. Ebenfalls um 12 Uhr beginnt der Mittagstisch im Festzelt mit Unterhaltung durch die Gruppe Die Saitenspringer. Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es Show- und Tanzeinlagen am Festplatz. Ab 18 Uhr ist im Festzelt Partystimmung mit den Andorras angesagt.

Der Kinder- und Familiennachmittag am Montag lockt von 14 bis 19 Uhr mit ermäßigten Fahrpreisen und weiteren Angeboten. Ab 18 Uhr beginnt der Tag der Betriebe und Vereine und um 19 Uhr beginnt der Endspurt mit der Band Gipfelgaudi. Gekrönt wird das Volksfest gegen 22.30 Uhr mit einer Lasershow. Diese ersetzt das frühere Abschluss-Feuerwerk.

 

Schwäbisch Hall: Jakobimarkt 

Von Freitag bis Montag, 21. bis 24. Juli, findet in Schwäbisch Hall wieder der Jakobimarkt statt. Mit seiner über 800-jährigen Tradition ist er einer der ältesten Märkte der Region. Ein Herzstück ist der Krämermarkt auf dem Haalplatz und in der Innenstadt, der von Samstagmorgen bis Montagabend alles bietet, was das Herz begehrt: Textilien, Leder- und Strickwaren, Haushalts- und Korbwaren sowie Reinigungs-, Pflege- und Kosmetikartikel. Der verkaufsoffene Sonntag am 23. Juli in der Schwäbisch Haller Innenstadt lädt von 12 bis 17 Uhr zum Bummeln ein. 

Attraktionen und Programm für die ganze Familie gibt es im Vergnügungspark und im Festzelt. Eröffnet wird der Vergnügungspark am Freitagabend mit dem Fassanstich durch Oberbürgermeister Daniel Bullinger. Nach Einbruch der Dunkelheit wird der Himmel über Steinbach mit funkelnden Feuerwerkskörpern rund 15 Minuten lang in ein buntes Lichtermeer verwandelt. 

Für Besucher des Jakobimarktes ist ein Pendelverkehr eingerichtet. Entsprechende Park- & Ride-Plätze für Pkw sind ausgeschildert. Aktuelle Infos: www.schwaebischhall.de/jakobimarkt

 


Hinweise der Redaktion: Alle Termine und Angaben ohne Gewähr!

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben