Region
Lesezeichen setzen Merken

Weihnachtsmarkt-Übersicht 2022: Diese Veranstaltungen finden in der Region statt

   | 
Lesezeit  4 Min
Erfolgreich kopiert!

Nach zwei Corona-Jahren finden in der Region in diesem Winter endlich wieder Weihnachtsmärkte statt. Was rund um Heilbronn, Öhringen, Künzelsau und Eppingen an den Adventswochenenden geplant ist, erfahren Sie in unserer Übersicht.

Es wird spürbar kälter und die Tage deutlich kürzer. Und damit sehnen sich viele Menschen nach Wochenenden mit Weihnachtsmärkten und beleuchteten Innenstädten. Wobei das mit der Beleuchtung in diesem Winter des Energiesparens vermutlich etwas magerer ausfallen wird. Doch wie wird die Vorweihnachtszeit gefeiert in diesem Winter nach zwei Corona-Jahren?

Was in den Städten und Gemeinden der Region an den Wochenenden vor Weihnachten geplant ist, listet die Stimme-Redaktion in dieser Übersicht auf:


AN MEHREREN TAGEN


Bad Mergentheim: Winterzauber im Schlosshof

Zum zweiten Mal findet der Bad Mergentheimer Winterzauber im Schlosshof statt. Noch bis zum 15. Januar 2023 ist der Weihnachtsmarkt täglich - außer montags - geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten und weitere Informationen finden Sie hier.

Das Highlight in Bad Mergentheim ist die große Eisbahn. Ob Eisstockschießen, Eis-Disco und After-Work-Events: Auf dem Eis ist in der Weihnachtszeit viel geboten.

 

Esslingen: Mittelalterweihnachtsmarkt in historischem Ambiente

Rund 180 Stände bieten den Besuchern des Esslinger Weihnachtsmarkts vorweihnachtliche Stimmung. Bis zum 22. Dezember stehen die Gaukler, Feuer- und Stelzenkünstler, Musikanten, Handwerker, Händler und Wirte für das mittelalterliche Spektakel bereit. Am Hafenmarkt ist ein Badezuber aufgebaut. Bei 37 Grad Wassertemperatur kann man am eigenen Leib erfahren, wie die Menschen im Mittelalter gebadet haben. Außerdem werden auch mittelalterliche Spiele, Bogenschießen, eine Kerzenwerkstatt und ein handbetriebene Riesenrad angeboten.

Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt Sonntag bis Donnerstag von 11 bis 20.30 Uhr, Freitag und Samstag von 11 bis 21.30 Uhr.

 

Heidelberg: Weihnachtsmarkt mit Winterwäldchen

In der Heidelberger Altstadt verstreut findet bis zum 22. Dezember der Weihnachtsmarkt statt. Geöffnet ist er Sonntag bis Freitag von 11 bis 21 Uhr und samstags von 11 bis 22 Uhr. Highlights sind die Eisbahn auf dem Karlsplatz und das Winterwäldchen - beide haben bis in den Januar geöffnet. 

Die Programmpunkte finden Sie hier.

 

Heilbronn: Käthchen-Weihnachtsmarkt

Der Käthchen-Weihnachtsmarkt in Heilbronn findet täglich bis 22. Dezember statt. An rund 60 Ständen in der Innenstadt werden Kunsthandwerk und weihnachtliche Produkte angeboten. Auf dem Marktplatz, auf dem Kiliansplatz sowie in der Fußgängerzone gibt es gastronomische Angebote.

Neu in diesem Jahr ist die weihnachtliche Bimmelbahn, die täglich von 11 bis 20 Uhr durch die Innenstadt fährt. Eine Fahrt kostet 1 Euro pro Person. Haltestellen: Neckarbühne, Bollwerksturm, Hafenmarktturm. 

Der Markt hat täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Das ausführliche Programm finden Sie hier.

Das städtische Ordnungsamt und die Polizei haben eine mobile Wache eingerichtet. Sie ist am Klosterhof auf der Höhe des C & A-Kaufhauses gelegen und von 11 bis 21 Uhr besetzt.


Mehr zum Thema

Am häufig verwaisten Platz am Bollwerksturm haben sich die Hoffnungen zerschlagen, dass dort zum Weihnachtsmarkt ein Vergnügungspark stattfindet.
Foto: Archiv
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Aus für Funpark überschattet den Heilbronner Weihnachtsmarkt


 

Karlsruhe: Christkindlesmarkt und Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt

Der Christkindlesmarkt in Karlsruhe ist auf dem Marktplatz und dem Friedrichsplatz zu finden. Außerdem gibt es das Kinderland auf dem Kirchplatz von St. Stephan. Geöffnet ist der Markt noch bis zum 23. Dezember, täglich von 11 und 21 Uhr. 

Außerdem gibt es in Durlach, im Herzen der Stadt, einen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt. Vom 25. November bis zum 21. Dezember können Besucher hier einen Einblick in das Leben im Mittelalter erhalten. Handwerker, Händler und Musikanten, Bogenschießen und Schaukämpfe, Feuershows und Mitmachangebote in der Färberei für Kinder - auf diesem Weihnachtsmarkt ist für Groß und Klein etwas geboten.

 

Ludwigsburg: Barock-Weihnachtsmarkt

Mit mehr als 140 Ausstellern lockt der Barock-Weihnachtsmarkt nach Ludwigsburg. Eröffnet wurde er am 22. November. Einen Monat lang kann die Vorweihnachtszeit täglich von 11 bis 21 Uhr mit Essen, Kunsthandwerk und Bühnenprogramm genossen werden. 

Außerdem bietet der Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt einen Online-Weihnachtsmarkt an. Diesen finden Sie hier.

 

Mosbach: Weihnachtsmarkt mit Einkaufsnächten

Den ganzen Dezember über, bis zum 21. Dezember, findet der Mosbacher Weihnachtsmarkt statt. Geöffnet ist er täglich von 11 bis 20 Uhr. Essens- und Getränkestände schenken bis 21 Uhr aus.

Zudem bietet Mosbach an den beiden Samstagen, 10. und 17. Dezember, lange Einkaufsnächte bis 22 Uhr an.

 

Öhringen: Weihnachtsmarkt rund ums Schloss

Die Stadt Öhringen kehrt zurück zur Vor-Corona-Tradition und veranstaltet an allen vier Adventswochenenden einen Weihnachtsmarkt rund um das Schloss.

Die Öffnungszeiten sind freitags bis 21 Uhr, samstags von 12 bis 21 und sonntags 12 bis 20 Uhr. Das Bähnle fährt wieder. Kunsthandwerker bieten ihre Produkte an. Und neben dem beliebten Märchenweg gibt es zusätzlich einen Märchenwagen am Eingang zum Schlossinnenhof. Dort kann auch Weihnachtspost fürs Christkind abgegeben werden.

Das hat sich das städtische Veranstaltungsteam als Ausgleich für die etwas reduzierte Beleuchtung vor allem für Kinder einfallen lassen. Im Rathaus hängen alte Stadtansichten. Im Hofgarten legen Schulklassen und Vereine mit Kerzen Leuchtmotive aus. Auch die Moduleisenbahnanlage ist aufgebaut.

 

Schwäbisch Hall: Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz

Einen Monat vor Heiligabend, am Donnerstag, 24. November, wurde der Haller Weihnachtsmarkt eröffnet. Rund um den Marktplatz vor der Kirche St. Michael können noch bis 22. Dezember Glühwein und gebrannte Mandeln genossen werden. Der Weihnachtsmarkt hat täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Informationen zum Rahmenprogramm finden Sie hier.

 

Stuttgart: Einer der ältesten Weihnachtsmärkte Europas

1692 wurde der Stuttgarter Weihnachtsmarkt zum ersten Mal urkundlich erwähnt. In diesem Jahr findet er vom 23. November bis zum 23. Dezember statt. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag 10 bis 21 Uhr, Freitag und Samstag 20 bis 22 Uhr und Sonntag 11 bis 21 Uhr.

Mit mehr als 200 Händlern wird eine große Vielfalt an Ständen geboten. Erstmals steht auf dem Karlsplatz die Winterhütte, die für ungefähr 150 Gäste Platz zum Verzehr regionaler Speisen bietet. Das Märchenland bietet besonders für Familien einen interessanten Anlaufpunkt. Um auch hilfsbedürftigen Kindern eine Freude zu machen, gibt es einen Weihnachtsbaum der Kinderwünsche im Foyer des Rathauses und zudem einen digitalen Baum.

Alle Informationen dazu finden Sie unter: www.kinderwuensche.stuttgart.de.

 

Weinsberg: Hobbykünstler-Weihnachtsmarkt

13 Künstlerinnen und Künstler bieten auf dem Hobbykünstler-Weihnachtsmarkt ihre handgefertigten Einzelstücke an. In der Weinsberger Touristinformation findet das gemischte Angebot bis einschließlich Heiligabend seinen Platz. Die Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 9 bis 12 Uhr und Dienstag bis Freitag von 13 bis 17 Uhr. 

 


Haben wir einen Weihnachtsmarkt vergessen? Dann senden Sie uns den Termin gerne zu.
Alle Angaben ohne Gewähr!


Mehr zum Thema

Foto: Archiv/Seidel
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Heilbronner Weihnachtsmarkt will an normale Zeiten anknüpfen



Mehr zum Thema

Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen
Stimme+
Bad Wimpfen
Lesezeichen setzen

Was beim Altdeutschen Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen geplant ist



Mehr zum Thema

So wünscht sich der Veranstalter die Seeweihnacht 2022: Ein bisschen Schnee würde die weihnachtliche Atmosphäre perfektionieren.
Stimme+
Obersulm/Löwenstein
Lesezeichen setzen

Nach drei Jahren findet Seeweihnacht am Breitenauer See wieder statt



Mehr zum Thema

Glühwein ist nicht gleich Glühwein - das mussten auch die Juroren auf dem Heilbronner Weihnachtsmarkt feststellen.
Stimme+
In aller Munde
Lesezeichen setzen

Wir sammeln kulinarische Tipps für Ihren nächsten Weihnachtsmarkt-Besuch



Mehr zum Thema

Im Beisein von Landtagspräsidentin Muhterem Aras eröffnete Bürgermeister Andreas Zaffran den Altdeutschen Weihnachtsmarkt vor großer Kulisse.
Foto: Ralf Seidel
Stimme+
Bad Wimpfen
Lesezeichen setzen

Vor großer Kulisse wurde der Altdeutsche Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen eröffnet


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben