Stimme+
Bad Wimpfen
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Vor großer Kulisse wurde der Altdeutsche Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen eröffnet

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Altdeutsche Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen ist eröffnet. Landtagspräsidentin Muhterem Aras als Ehrengast appellierte an die Nächstenliebe in schwierigen Zeiten.

Im Beisein von Landtagspräsidentin Muhterem Aras eröffnete Bürgermeister Andreas Zaffran den Altdeutschen Weihnachtsmarkt vor großer Kulisse.
Foto: Ralf Seidel
Im Beisein von Landtagspräsidentin Muhterem Aras eröffnete Bürgermeister Andreas Zaffran den Altdeutschen Weihnachtsmarkt vor großer Kulisse. Foto: Ralf Seidel  Foto: Seidel, Ralf

Der Trommelwirbel des Fanfarenzuges schallt durch die engen Gassen, die Fanfaren stimmen ein und kündigen das festliche Ereignis an. Vor dem Bad Wimpfener Rathaus drängen sich am Freitagabend die Menschen, um die offizielle Eröffnung des Altdeutschen Weihnachtsmarktes zu erleben. Endlich, nach zwei Jahren Zwangspause.

"Wir freuen uns, wieder in der Kälte zu spielen", scherzt Renée Freier von der Stadtkapelle, die weihnachtliche Weisen intoniert, vor dem Auftritt der rund 20-köpfigen Gruppe. Seit Oktober fiebere sie dem Großereignis entgegen, sagt Querflötistin Maxine Jung.

Premiere für den Bürgermeister

Für Bürgermeister Andreas Zaffran ist es eine Premiere, vom Stadthauptmann das Privileg von 1487 entgegenzunehmen. Letzterer verschafft sich gleich Aufmerksamkeit und erntet mit seinem dreifachen "höret, höret, höret", "das heißt, seid ruhig", Gelächter.

Gerade in den Zeiten von Krisen über Krisen und gesellschaftlichen Konflikten werde den Menschen die Bedeutung des Weihnachtsfestes umso bewusster. Zaffran zählt auf: Nächstenliebe, Zuversicht, Hoffnung und vor allem Frieden würden mit dem Advent verbunden.

Zu dem Budenzauber und Lichtermeer verleihe der Ehrengast, Muhterem Aras, der Veranstaltung zusätzlichen Glanz, kündigt der Stadtchef die Landtagspräsidentin an, die auf dem Rathausbalkon von den Landtagsabgeordneten und dem Heilbronner Landrat Norbert Heuser flankiert wird.

 


Aras: Weihnachten steht für Nähe

"Wir sind alle erleichtert, dass wieder Weihnachtsmärkte möglich sind", sagt die Grünen-Politikerin. Weihnachten bedeute, inne zu halten, sich Zeit zu nehmen für andere. Weihnachten stehe für Nähe. Und diese Nähe solle man auch all denen angedeihen lassen, die einsam und ausgegrenzt seien. Auch Aras lässt den Ukraine-Krieg nicht unerwähnt. "Mir ist eine Politik wichtig, die Menschen verbindet und Begegnung schafft", betont Aras. Weihnachten stehe für Nächstenliebe, und die brauche man mehr denn je.

Abwechslungsreiches Rahmenprogramm

Die Marktbeschicker und Geschäftsleute hätte sich wieder besonders ins Zeug gelegt, meint Jasmin Scheuring, Vorsitzende des Handels- und Gewerbevereins, der federführend den Altdeutschen Weihnachtsmarkt organisiert. Sie weist auf das abwechslungsreiche Rahmenprogramm mit Führungen, Weihnachtsgeschichten, Chorblasen und Krippenausstellung hin.

Das Christkind, in Begleitung des Nikolauses, rundet den Reigen der Reden ab. Es ermuntert die Kinder, doch die Erwachsenen in ihre Mitte zu nehmen und ihnen zu zeigen, wie schön die Weihnachtszeit sein könne.

 


Mehr zum Thema

Eröffnung Altdeutscher Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen 2022
Region
Lesezeichen setzen

Weihnachtsmarkt-Übersicht 2022: Diese Veranstaltungen finden in der Region statt



Die Öffnungszeiten

Der Weihnachtsmarkt ist an den drei ersten Adventswochenenden freitags von 12 bis 21.30 Uhr geöffnet, samstags von 11 bis 21.30 und sonntags von 11.30 bis 20 Uhr.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen anpassen

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben