Veranstaltungen in der Region
Lesezeichen setzen Merken

Das sind unsere Freizeit-Tipps fürs Wochenende

   | 
Lesezeit  7 Min
Erfolgreich kopiert!

Talmarkt, KI-Festival, Gartenträume und vieles mehr: Am letzten Juni-Tag und am ersten Juli-Wochenende ist ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm in der Region geboten. Wir haben interessante Termine für Sie ausgewählt.

HEILBRONN & UMGEBUNG

 

Bad Wimpfen: 1058. Wimpfener Talmarkt 

Noch bis Dienstag, 4. Juli, findet der 1058. Wimpfener Talmarkt statt. Inklusive Krämermarkt erwartet Marktmeister Jochen Großkopf 160 bis 180 Schausteller und Beschicker. Neben Klassikern wie Riesenrad, Break-Dance und Autoscooter warten mit dem Best XXL, High Impress, Big Splash oder dem Geistertempel neue Attraktionen auf mutige Besucher.

Ein chinesisches Feuerwerk am Freitag, 30. Juni, ein Multi-Synchron-Feuerwerk zum Abschluss am Dienstag, 4. Juli, Hammelessen am Montag, 3. Juli, 11 Uhr, sowie ein Kinder- und Familientag am Dienstag, 4. Juli, sind weitere Highlights.

Der Krämermarkt öffnet täglich von 11 bis 22 Uhr, der Vergnügungspark am Freitag und Samstag von 12 bis 2 Uhr, an den anderen Tagen von 12 bis 1 Uhr. 

Weitere Infos und ausführliches Programm auf der Webseite der Stadt Bad Wimpfen oder in diesem Artikel:

 


Mehr zum Thema

Hochbetrieb beim Aufbau des Bad Wimpfener Talmarkts: Anfang der Woche wurde unter anderem das Kinderkarussell startklar gemacht.
Foto: Ute Plückthun
Stimme+
Bad Wimpfen
Lesezeichen setzen

Was beim 1058. Wimpfener Talmarkt alles geboten ist


 

Heilbronn: KI-Festival auf dem Wohlgelegen-Areal

Das zweite KI-Festival findet auf dem Areal Wohlgelegen am Wochenende 1. und 2. Juli statt. Zum Programm gehören 30 Aussteller und 18 Redner. Es gibt Volleyball und Yoga, für Essen und Getränke ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.

Etwas Besonderes erwartet die Gäste am Sonntag um 18 Uhr, wenn das erste KI-Rockkonzert beginnt. Eine Band und ein Programm wechseln sich ab, die KI soll den Stil der Musiker aufgreifen.

Zum Programm gehört auch "Hack to the Future" für Zwölf- bis 18-Jährige: 40 Teilnehmer können bei der Initiative des Kindermedienlands Baden-Württemberg programmieren, tüfteln und basteln (Anmeldung: www.hacktothefuture.de).

Das ausführliche Programm: ki-festival.de


Mehr zum Thema

Auch Familien waren dabei: Das erste KI-Festival in Heilbronn hat viele Interessierte angesprochen. Foto: Archiv/Seidel
Stimme+
KI in Heilbronn
Lesezeichen setzen

Besonderes Festival in Heilbronn will allen Künstliche Intelligenz bieten


 

Heilbronn: Lebensart - Heilbronner Gartenträume

Bei der Ausstellung "Heilbronner Gartenträume" zeigen Rosenhändler, Gärtnereien, Kunsthandwerker und Hersteller von Outdoor-Möbeln und Dekoration an rund 100 Ständen, was sie in Sachen Garten und Lifestyle zu bieten haben. Darüber hinaus finden aber auch Fachvorträge, Livemusik und Verköstigungen statt. Das Marktgelände, das sich vom Bollwerksturm über die Neckarbühne bis hinter das Eisstadion erstreckt, lädt zum Bummeln, Verweilen und Träumen ein. Geöffnet ist am Freitag und Samstag, 30. Juni und 1. Juli, jeweils von 10 bis 18 Uhr, am Sonntag, 2. Juli, von 11 bis 18 Uhr. 

Die Aussteller bringen Kunsthandwerk für Haus und Garten, Dekorationsartikel, zum Beispiel aus Beton oder Keramik, und allerlei Accessoires für zu Hause. Kulinarisch bestimmen deftige Leckereien und leichte Sommerküche die Speisekarten.

Der Eintritt beträgt 7 Euro, Kinder bis 15 Jahre haben freien Eintritt, ebenso Begleitpersonen von Schwerbehinderten.

 

Heilbronn: Alle an einem Tisch

Am Samstag (1. Juli) stellen Kirchengemeinden in der Heilbronner Kirchbrunnenstraße eine lange Tafel auf. Dort sollen Passanten Platz nehmen und miteinander ins Gespräch kommen.

Die Aktion, die zum fünften Mal von der evangelischen Kiliansgemeinde, der Deutschordensgemeinde, der Citykirche und der Stadtkirche Heilbronn mit Unterstützung der Heilbronn Marketing GmbH organisiert wird, startet um 12 Uhr. An jedem Tisch wird ein Gesprächspartner sitzen, der unter dem Motto "Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft" verschiedene Fragestellungen diskutiert.

Mehr zur Veranstaltung:


Mehr zum Thema

Zwischen Deutschordensmünster und Kilianskirche wird der lange Tisch stehen, der die christliche Idee des gemeinsamen Mahls versinnbildlicht. Gleichzeitig werden hier aktuelle Themen diskutiert.
Foto: privat
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Aktion "Alle gemeinsam an einem Tisch" findet wieder in Heilbronn statt


 

Heilbronn: Kleinfeld- und Elfmeterturnier in Biberach

Mitarbeiter von 17 verschiedenen Unternehmen aus der gesamten Region spielen am Samstag im Stadion in Heilbronn-Biberach beim 7. Fußball-Firmencup präsentiert vom Echo um Pokale und Siegerpreise.

Auch in diesem Jahr werden zwei verschiedene Turniere ausgespielt: das Kleinfeldfußball-Turnier und ein Elfmeterschießen-Turnier. Veranstalter ist die Heilbronner Eventagentur Hamann and Friends. Schirmherr ist Heilbronns Oberbürgermeister Harry Mergel. Die Wochenzeitung Echo ist Präsentator.

Die Fußballpartien starte ab 10.30 Uhr, das Elfmeterturnier beginnt um 11 Uhr. Die Finalspiele der beiden Turniere werden gegen 15.45 Uhr ausgetragen. Im Anschluss erfolgt die Siegerehrung.

Auch in diesem Jahr übernimmt die Fußballabteilung des TSV Biberach die Turnierleitung und stellt Schiedsrichter. Dazu sorgen die Mitglieder für die Verpflegung der Spieler und Zuschauer. 

 

Heilbronn: Südstadtfest

Das beliebte Südstadtfest steigt am Sonntag, 2. Juli, von 11 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz von Edeka Uelzhöfer, Charlottenstraße 7. Hier treffen sich Menschen unterschiedlichster Herkunft, Kultur und Alters, lernen sich kennen, feiern miteinander. Ausgerichtet wird das Event vom Arkus-Team und Quartiersmanagerin Gia-Buu Nguyen.

 

Erlenbach: s'Kay-Run

Der Startschuss fällt am Samstag, 2. Juli, um 15.30 Uhr. Über 10,5 Kilometer geht es beim zweiten Erlenbacher s'Kay-Run für die Läufer über 20 verschiedene natürliche und unnatürliche Hindernisse - bei 350 Höhenmetern. Veranstaltet wird die etwas andere Laufveranstaltung vom TSV Erlenbach. Bereits um 13 Uhr startet der Kids-Run rund um das Sportgelände.

Nach der Siegerehrung gegen 18 Uhr wird eine große "After Run-Party" gefeiert.


Mehr zum Thema

"Laufwunder" Jo Kaisers (links) tritt kommenden Sonntag mit seinem Laufteam beim "s"Kay"-Run an. Yogacoach Katja Weik will auch diejenigen motivieren, die sonst nicht in sportlichen Disziplinen zuhause sind. 
Foto: Ralf Seidel
Stimme+
Erlenbach
Lesezeichen setzen

s'Kay-Run: Höllenlauf in den Weinbergen rund um Erlenbach



Flein: Drei Tage Weinfest

In den Gassen rund ums Rathaus in Flein wird von Samstag bis Montag, 1. bis 3. Juli, gefeiert. Festbeginn ist am Freitag, 18 Uhr, mit dem Musikverein Flein. Zu Gast ist dann auch die Württemberger Weinkönigin.

Ein ökumenischer Gottesdienst wird am Sonntag, 10 Uhr, auf dem Rathausparkplatz gefeiert. Mit dabei ist der CVJM Posaunenchor. Am Montag geht es um 17 Uhr los.

An allen drei Tagen ist für die musikalische Unterhaltung gesorgt.

 


Obersulm: Straßenfest in Sülzbach

Der Musikverein Sülzbach lädt zum Straßenfest rund um die Kelter vom 1. bis 3. Juli. Am Samstag, 18 Uhr, Sonntag, 11 Uhr, und Montag, 17 Uhr, gibt es Blasmusik und kulinarische Schmankerl.

 

Oedheim: Festwochenende mit Sport und Musik

Der 24. internationale und nationale Inliner-Wettbewerb um den Michael-Sandel-Cup startet am Samstag, 1. Juli, in Oedheim. Der Lokalmatador und fünffache Weltmeister Jörg Bertsch tritt an der Oedheimer Steige wieder gegen internationale Konkurrenz an.

Die Läufe beginnen am Samstag um 9.30 Uhr, das Finale ist für 14 Uhr geplant. Der Sonntag startet um 10 Uhr. Ab 14 Uhr geht es für die besten 40 Damen und Herren um die Entscheidung. Parallel gibt es ein Rahmenprogramm, das der Turn- und Sportverein veranstaltet. Für Unterhaltung sorgen am Samstag ab 20 Uhr die Alm-Rocker. Am Sonntag findet um 10 Uhr ein Gottesdienst mit Kinderkirche im Festzelt statt. Ab 12 Uhr rollt der Ball bei einem Blitzturnier der Fußball-F-Jugend und bei einem E-Jugend-Spiel.

Am Montag geht es 14 Uhr weiter mit dem Leichtathletik-Dreikampf für Kinder. Auf dem Rasenplatz finden zwei Fußball-AH-Spiele statt. Die Handballer messen sich beim Siebenmeter-Turnier. Der Paragliding Gleitschirmclub Brettachtal ist ebenfalls vor Ort.

Am Montagabend beschließt die Rockband Mammades das Festwochenende. 


Gundelsheim: Fest rund ums Bachenauer Backhaus

Der MSV Bachenau lädt für das Wochenende, 1. und 2. Juli, zum Straßenfest rund ums Backhaus ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Los geht es am Samstag, 17 Uhr, mit dem Fassanstich auf dem Backhausplatz. Dazu spielt die Musikkapelle Duttenberg. Am Abend unterhalten dann die Musiker aus Dahenfeld sowie das Gitarrenduo Range Cattle.

Am Sonntag ist um 10 Uhr der Gottesdienst auf dem Festgelände, der vom Bachenauer Pfarrer Matthias Dangel zelebriert wird. Die musikalische Umrahmung übernimmt die Musikkapelle Bachenau. Danach spielen die Musikkapellen aus Heinriet, Buchen-Götzingen und Bad Friedrichshall auf. 


Jagsthausen: Lindenfest in Olnhausen

Der Sportverein Olnhausen lädt zum Lindenfest ein. Von Freitag, 30. Juni, bis Sonntag, 2. Juli, wird am Dorfgemeinschaftshaus gefeiert.

Los geht es am Freitag mit dem After-Work-Umtrunk um 17 Uhr am Bierwagen. Mit leckerem Essen und kühlen Getränken werden die Gäste am Samstag ab 17 Uhr und am Sonntag ab 11.30 Uhr verwöhnt. Am Samstagabend ist die Bar geöffnet. Der Sonntag beginnt mit dem Erntebittgottesdienst im Dorfgemeinschaftshaus um 10.30 Uhr.

 


KRAICHGAU & UMGEBUNG

 

Ittlingen: Dorffest zum 1250-jährigen Ortsjubiläum

Die Gemeinde Ittlingen feiert am Wochenende ihr Dorffest im Zeichen des 1250-jährigen Ortsjubiläums. Da das im Abstand von zwei Jahren durchgeführte Fest 2021 coronabedingt ausfallen musste, handelt es sich um das erste Dorffest seit 2019.

Das Programm beginnt am Samstag, 1. Juli, um 16 Uhr mit dem Fassanstich auf der Festbühne mit Bürgermeister Kai Kohlenberger und Gästen. Gefeiert wird auf dem Festplatz zwischen der Sporthalle und dem Bauhof. Abends spielt ab 20 Uhr die Band Flugrost auf.

Der Festsonntag beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Ab 14.30 Uhr steht die Veranstaltung unter dem Motto "Spiel ohne Grenzen, Gaudi pur". Zahlreiche Vereine und Organisationen beteiligen sich, meist an beiden Tagen, am Programm. Die Feuerwehr, der Carneval-Club, das DRK, das Team Portugal, der Musik-Wanderverein, der Sängerbund, der TSV und der Tennisclub sorgen für die kulinarische Verpflegung. Der TSV bietet darüber hinaus am Samstagabend musikalische Unterhaltung in der Disko-Bar an. Das Familienzentrum beteiligt sich mit Kinderschminken am Programm.

 

Hüffenhardt: Straßenfest in der Kirchgasse

Das Hüffenhardter Straßenfest findet am Wochenende, 1. und 2. Juli, in der Kirchgasse statt. Los geht es am Samstag um 16.15 Uhr mit dem Fassanstich mit den beteiligten Vereinen, begleitet von der Feuerwehrkapelle Hüffenhardt.

Der Sonntag startet mit einem ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Kirche Hüffenhardt. Anschließend können die Besucher die reiche Essensauswahl genießen. Außerdem erwartet sie unter anderem ein Auftritt der Jugendkapelle Hüffenhardt, ein Wasserspiel und Infostand der Jugendfeuerwehr, Kinderschminken, Ponyreiten sowie ein Bastelangebot für Kids. 

 


HOHENLOHE & UMGEBUNG

 

Öhringen: Hohenloher Weindorf

Das 26. Hohenloher Weindorf wurde am Donnerstag eröffnet. Noch bis einschließlich Montag, 3. Juli, gibt es 200 regionale Weine von mehr als 30 Weingütern und Genossenschaften, gutes Essen und Unterhaltung.

Die Macher haben bewusst Bewährtes erhalten und trotzdem die eine oder andere Neuerung eingeführt, um das Weindorf in die Zukunft zu bringen. So gibt es eine Weinglas-Sonderedition zum 50-jährigen Jubiläum des Hohenlohekreises. Auch das junge Weindorf ist wieder am Start und es gibt Musik auf mehreren Bühnen rund um das Öhringer Schloss. Die neun Gastro-Stände haben Spezialitäten wie Spinatknödel, Kässpätzle, Flammkuchen, Wildbratwürste und Ochs am Spieß im Angebot.

Öffnungszeiten: Freitag und Samstag von 17 bis 24 Uhr, Sonntag von 16 bis 22 Uhr, Montag von 17 bis 23 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Alle Infos zum Weindorf und zu den Programmhöhepunkten finden Sie hier:


Mehr zum Thema

Für das 26. Hohenloher Weindorf haben sich die Macher einige Neuerungen wie eine lauschige Laube einfallen lassen. Es gibt neue Gläser.
Foto: Archiv/Tscherwitschke
Stimme+
Öhringen
Lesezeichen setzen

Was Besucher zum Hohenloher Weindorf wissen müssen


 

Weißbach: Krappenstecher feiern zwei Tage Dorffest

Ihr Krappenstecherfest feiern die Weißbacher am Wochenende, Samstag und Sonntag, 1. und 2. Juli. Nach dem Fassanstich auf der Bühne am Samstag um 11 Uhr ist Programm im ganzen Ort. Den Kern bildet ein buntes Markttreiben in der Hauptstraße, bei dem Essen und Trinken nicht zu kurz kommen. Dazu gibt es Musik und Darbietungen auf der Bühne und ein Kinderprogramm samt Kinderkarussell. Um 20 Uhr spielen Shadows Revenge auf der Bühne.

Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Danach ist wieder Markttreiben, für die Kinder gibt es eine Spielstraße. Zum Abschluss spielen ab 16.15 Uhr die Sunlights.

Am Sonntag feiert das Continental-Werk (Hornschuch) sein 125-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür von 10 bis 17 Uhr. 

 

Schwäbisch Hall: Tag des alten Handwerks

Das Freilandmuseum in Wackershofen lädt am Sonntag, 2. Juli, von 11 bis 18 Uhr zum „Tag des alten Handwerks“ ein. Dabei werden Vertreter althergebrachter Berufe ihre Arbeitstechniken vorführen und erklären.

Die Besucher können zusehen, wie Bürsten, Holzmodel, Körbe und Seifen entstehen. Auch Steinmetz, Weißnäherin und Goldschmiedin präsentieren ihre Handwerkskunst. Den Bäckern kann im Backhaus zugeschaut werden, wie nach traditionellen Rezepten Brot und Hefezopf zubereitet werden. Die frischen Backwaren sind anschließend im Museumsladen am Dorfplatz erhältlich. Im historischen Holzbackofen wird Blooz gebacken. 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben