Region
Lesezeichen setzen Merken

Das sind unsere Freizeit-Tipps fürs Wochenende, 19. bis 21. Mai

   | 
Lesezeit  9 Min
Erfolgreich kopiert!

Bereits zum Vatertag gab es einen regelrechten Festreigen in der Region. Dem schließt sich ein Wochenende mit vielen weiteren Veranstaltungen an. Wir haben interessante Ausflugstipps für Sie ausgewählt.

HEILBRONN & UMGEBUNG 

 

Heilbronn: Kunsthandwerksmarkt Fabrikat in der Maschinenfabrik

Die Premiere im Mai vergangenen Jahres war ein voller Erfolg. Jetzt soll der Kunsthandwerksmarkt Fabrikat in der Maschinenfabrik vom 19. bis 21. Mai noch größer und abwechslungsreicher werden. Bereits am Freitag geht es locker mit einem Abendmarkt sowie zwei Bands los. Am Wochenende gibt es Bands, Kunsthandwerk und noch mehr Musik - alles kostenlos.

Öffnungszeiten: Freitag 17 - 24 Uhr, Samstag 11 - 24 Uhr, Sonntag 11 - 18 Uhr.

 


Mehr zum Thema

Anders als im Vorjahr werden dieses Mal keine Verkaufsstände im Hof aufgebaut. Hier findet am Wochenende ein Graffiti-Jam statt, bei dem Künstler aus der Szene die Wände verzieren. Besucher können im Liegestuhl entspannen oder Essen schlemmen.
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Kunsthandwerksmarkt Fabrikat kommt mit Live-Musik und Workshops zurück


Region: Oldtimer-Rallye

Die zweitägige Oldtimer-Rallye „Württemberg Historic“ am Freitag und Samstag, 19. und 20. Mai, macht auch in der Region Station. Von Heilbronn aus geht es für etwa 100 Oldtimer rund 400 Kilometer durch die Region. Am Freitagmorgen ist die Verkehrsübungsanlage am Wartberg das Ziel, am Freitagnachmittag präsentieren sich die Fahrzeuge bei einer Gleichmäßigkeitsprüfung auf dem Parkplatz P15 am Museum Würth in Künzelsau-Gaisbach.

Der zweite Tag der Rallye führt von Heilbronn Richtung Westen in den Kraichgau nach Sulzfeld und Eppingen. Zieleinfahrt ist am Samstag zwischen 16.30 und 18.30 Uhr am Marktplatz in Heilbronn.

Mehr Informationen gibt es unter www.wuerttemberg-historic.de

 

Heilbronn: Klassik Open Air Heilbronn

Von Freitag bis Sonntag, 19. bis 21. Mai, bringt das Klassik Open Air der Stadt Heilbronn den Kiliansplatz zum Klingen. Geplant sind sechs Konzerte mit Heilbronner Akteuren und musikalischen Gästen.

Los geht's am Freitag um 15.30 Uhr: Das Jugendsinfonieorchester und das Sinfonische Jugendblasorchester der Städtischen Musikschule (Leitung: Claus Hutschenreuther und Lennart Fries) entführt die Zuhörer in die Welt des Broadways. Unter anderem mit Werken von George Gershwin, Leroy Anderson und Leonard Bernstein. Um 19.30 Uhr präsentiert das Sinfonische Orchester Klangattacke mit seinem Dirigenten Georg Köhler dem Publikum Werke von Ludwig van Beethoven, Franz Josef Strauß jr. und Cesar Franck.

Am Samstag bringt der Philharmonische Chor Heilbronn ab 15.30 Uhr unter der Leitung von Till Drömann Liebeslieder aus verschiedenen Jahrhunderten zu Gehör. Um 19.30 Uhr sind drei Bundespreisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ als Solisten zu Gast beim Heilbronner Sinfonieorchester.

Am Sonntagnachmittag ab 15.30 Uhr darf sich das Publikum auf den Sound des One World-Ensembles (Leitung: Zaza Miminoshvili) freuen. Den Abschluss bildet um 19.30 Uhr das Württembergische Kammerorchester Heilbronn unter der Dirigentin Izabelė Jankauskaitė. Das Orchester spielt gemeinsam mit dem Solisten Sebastian Manz (Klarinette) Werke von Mendelssohn-Bartholdy, Mozart und Schubert.

Alle Konzerte können dabei ohne Eintritt erlebt werden. Das Klassik Open Air ist eine Veranstaltung der Stadt Heilbronn und wird gefördert durch die Kulturstiftung der Kreissparkasse Heilbronn und durch die Heilbronner Bürgerstiftung. 

Weitere Infos unter www.heilbronn.de/klassikopenair

 


Mehr zum Thema

Viele Väter nutzen den Feiertag und das sonnige Wetter auch für eine Wanderung mit der Familie wie hier bei Haberschlacht.
Foto: Mario Berger
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Zum Vatertag haben viele die Sonne genossen


 
Heilbronn: Frühlingsfest im Tierheim

Der Tierschutzverein lädt zum Frühlingsfest am Samstag, 20. und Sonntag, 21. Mai, jeweils 11 bis 17 Uhr ein. Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Tombola mit tollen Preisen geben. Zudem warten Info- und Verkaufsstände auf die Besucher. Für Speis und Trank ist gesorgt.

 

Heilbronn: Erdbeerfest

Als Teil der Aktion „Gläserne Produktion“ gibt der Spanferkel- und Obsthof Wagner, Bruhweg 37, am Samstag und Sonntag, 20./21. Mai, von 11 Uhr an Einblicke in seinen Betrieb und feiert ein Erdbeerfest. Interessierte können sich die artgerechte Haltung der Bullen und die Biogas-Anlage anschauen. 

Der Aussiedlerhof befindet sich zwischen Böckingen und Leingarten. Weitere Infos online unter www.spanferkel-wagner.de.

 

Heilbronn: US-Fahrzeuge auf der Theresienwiese

Fahrzeuge aller Art und Baujahre aus den USA zeigt eine Chrom- und Flammen-Show am Sonntag, 21. Mai, 10 bis 18 Uhr auf der Heilbronner Theresienwiese. Tickets für 15 Euro (Kinder bis 14 Jahre frei) gibt es an der Tageskasse. Eine Jury ermittelt die Siegerfahrzeuge.

 

Bad Wimpfen: Das Mittelalter lebt auf

Mittelalterliches Lagerleben herrscht wieder am Samstag, 20. Mai, 11 bis 19 Uhr, und am Sonntag, 21. Mai, 11 bis 17 Uhr, am Roten Turm in Bad Wimpfen.

Von der Stauferwache wird die Ausstattung, Gewandung und Waffen der Zeit des Hochmittelalters, der Zeit der Staufer vorgeführt. Aus dieser Zeit stammen auch viele Reproduktionen historischer Buchwerke, die Rudolf von Sontheim, „kaiserlicher Tandhändler“, alias Rudolf Prach, den Besuchern zum Durchblättern darbietet.

Die Mittelaltergruppe Opus Manuum aus dem Zabergäu schlägt auf der Wiese ihre Zelte auf. Zu Gast ist dieses Jahr auch die historische Gruppe Keilerey aus Würzburg. Es gibt selbstgeflochtene Körbe zu kaufen und selbstgenähte Mittelalterbekleidung. Am 20. und 21. Mai ist der Eintritt in den Roten Turm kostenfrei. Zum internationalen Museumstags am Sonntag ist an diesem Tag auch der Eintritt in das Reichsstädtische Museum im Alten Spital sowie in das Historische Museum im Steinhaus frei.


Löwenstein: Mittelalterlager auf der Burg

Die „Vasallen der Mark Baden“ schlagen am Samstag und Sonntag, 20. und 21. Mai, ein mittelalterliches Lager auf Burg Löwenstein auf. Die Besucher tauchen in das Leben in der Zeit um 1300 ein. Bei Kochen am offenen Feuer, altem Handwerk und Handarbeiten können sie sich mit den Akteuren austauschen. Bei einem Mittelalterquiz können Groß und Klein allerhand erfahren und entdecken. Die Naturparkführer bieten Burgführungen an und der Turm mit Aussicht weit über das Weinsberger Tal hinaus kann bestiegen werden.

Geöffnet ist am Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Der Wegezoll beträgt für Erwachsene 2,50 Euro, Kinder sind frei. Am Burgkiosk können sich die Gäste stärken.

 

Ilsfeld: Hoffest im Weingut Bentzel-Sturmfeder

Das Weingut Bentzel-Sturmfeder aus Ilsfeld-Schozach lädt für Samstag, 20. Mai, 18 Uhr, mit Livemusik von Eddy Danko, und am Sonntag, 21. Mai, 11 Uhr, zu seinem traditionellen Hoffest ein. An beiden Tagen gibt es neben eigenen Weinen und Sekten Essen von Charlie Events Catering by Mössner. Sonntags werden ab 14 Uhr Kaffee und selbst gebackene Kuchen angeboten.

 

Neuenstadt: Stadtfest mit abwechslungsreicher Live-Musik 

Am Wochenende, 20. und 21. Mai, bietet das Neuenstadter Stadtfest seinen Besuchern zum 43. Mal abwechslungsreiche Live-Musik, kulinarische Köstlichkeiten, ein attraktives Rahmenprogramm und nette Gesellschaft. Von örtlichen Vereinen, Gruppen und Gastronomen werden wieder zahlreiche Stände aufgebaut und Attraktionen geboten.

Das Fest startet am Samstag um 16.30 Uhr. Anschließend wird nach dem Fassanstich Freibier auf dem Lindenplatz ausgeschenkt. Dort übernimmt die Big Band der Heilbronner Polizei am Abend die musikalische Untermalung. Auf der zweiten Bühne auf dem Marktplatz gibt's ebenfalls Live-Musik mit der Cover- und Partyband Friends Live.

Der Sonntag startet um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Open-Air-Gottesdienst auf der Freilichtbühne im Schlossgrabe. Im Anschluss gibt es ein buntes Programm für die ganze Familie. Der Neuenstadter Handel lädt mit einem verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr zum Bummeln und Shoppen in der Innenstadt ein. Außerdem gibt's Führungen, eine Sportlerehrung und weitere Konzerte. Auf dem Marktplatz können Besucher am Abend die Band Uefaaa erleben, während auf dem Lindenplatz der Newcomer-Abend mit der Band New2morrow und dem Solo-Künstler Philipp Lumpp stattfindet. 

Für alle Konzerte an diesem Wochenende ist der Eintritt frei. 

 

Bönnigheim: Drei Museen bieten Aktionen

Alle drei Bönnigheimer Museen nehmen am Sonntag, 21. Mai, am internationalen Museumstag teil und bieten Aktionen an.

Im Rahmen der Neugestaltung des Museums Sophie La Roche wirkte unter anderem Helge Sidow als Profisprecher mit. Am Sonntag um 15 Uhr präsentiert er sein Buch „Wie du mit deiner Stimme Ziele erreichst“. Eintritt frei.

Das Museum im Steinhaus – Schwäbisches Schnapsmuseum – hat von 14 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Jeder Besucher, der möchte, erhält einen kostenlosen Schnaps. Führungen unter dem Motto „Alkohol, Handwerk und magische Bräuche“ gibt es um 14, 15 und 16 Uhr; maximal 45 Minuten.

Im Museum Arzneyküche wird die Arzneiherstellung im 19. Jahrhundert Schritt für Schritt erlebbar: Im ersten Stock werden Kräuter getrocknet, geschnitten, geraspelt, gemahlen, gesiebt. Danach werden Wirkstoffe aus den Kräutern mit Alkohol extrahiert. Im Erdgeschoss befindet sich ein Brunnen für die Arzneiherstellung – aber auch zum Brandschutz.

 


KRAICHGAU

Eppingen: Stadtkapelle spielt unter freiem Himmel

Die Stadtkapelle lädt für Samstag, 20. Mai, zum Open-Air-Konzert auf der Eppinger Weiherwiese ein. Das Jugendorchester wird die Veranstaltung um 17 Uhr musikalisch eröffnen. Anschließend wird das Orchester der Stadtkapelle ein Programm präsentieren, das von Rock und Pop über Dixie sowie traditioneller Blasmusik bis hin zu sinfonischen Werken reicht.

Geboten werden Medleys von Künstlern wie Adele, Lady Gaga und Herbert Grönemeyer oder Titel aus Film und Fernsehen wie „Gabriellas Song“ und „Highlights from Frozen“.

Da es nur eine begrenzte Anzahl an Stehtischen und Bierzeltgarnituren gibt, wird empfohlen, selbst Sitzmöglichkeiten wie Picknickdecken oder Klappstühle mitzubringen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bei schlechtem Wetter wird das Open Air Konzert in die Hardwaldhalle verlegt. Infos hierzu auf der Website www.stadtkapelle-eppingen.de bekannt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. 

 

Bad Rappenau: Classic Brass in Heinsheim

Bereits zum 14. Mal wird am Sonntag, 21. Mai, um 17, Uhr, das renommierte Blechbläserquintett Classic Brass in Heinsheim auftreten, diesmal wieder mit einem Open-Air-Konzert auf der Wiese neben der Bergkirche. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Um einen angemessenen Beitrag zur Deckung der Kosten wird gebeten. Veranstalter ist die evangelische Kirchengemeinde Heinsheim.

 


HOHENLOHE

Forchtenberg: Töpfermarkt in Sindringen

Der 34. Sindringer Töpfermarkt findet am Samstag und Sonntag, 20. und 21. Mai, in dem mittelalterlichen Städtchen im Kochertal statt. Bis zu 70 Töpfereien, nationale und internationale Aussteller, präsentieren ein Spitzenangebot der Töpfer- und Keramikkunst.

Die Eröffnung findet am Samstag um 9.45 Uhr am „Töpferbrunnen“ durch Bürgermeister Michael Foss statt. Geöffnet ist dann bis 18 Uhr, sonntags 11 bis 18 Uhr. Am Sonntag ist ab 14 Uhr Kindertöpfern am Töpferbrunnen in der Schloßstraße, das Heimat- und Mühlenmuseum ist geöffnet, die Sindringer Vereine bewirten. Im Rathaus in Sindringen stellen die Töpfer ihre Werke aus, Besucher können sie bewerten.

Während des Töpfermarkts werden die Rathausstraße, die Schloßstraße, die Blumen- und Pfarrgasse sowie die Straße Gaisberg gesperrt. Die Bushaltestelle wird in die Untere Straße (vor Gasthaus Krone) verlegt. Das Parken in der Unteren Straße ist verboten. Erstmals wird der Verkehr Richtung Ernsbach im Bereich der Tuchbleiche in Form einer Einbahnstraße über den Radweg umgeleitet. Der Radwegverkehr läuft in diesem Bereich über die alte Sindringer Straße. 


Pfedelbach: „Buntes Treiben im Herzen von Pfedelbach“

Unter diesem Motto lädt der örtliche Handels- und Gewerbeverein am Samstag und Sonntag, 20. und 21. Mai, zum Frühlingsmarkt mit Livemusik und großem Krämermarkt ein.

Die Marktstände öffnen am Samstag um 15 Uhr. Selbstgenähtes, Geschnitzes, hausgemachte Spezialitäten sowie viele dekorative Dinge aus Holz, Glas, Stoff und Ton gehören zum Angebot. Zudem gibt es ein vielfältiges Speisenangebot. Eine lange Partynacht mit der Hohenloher Band Missing Oxygen schließt sich am Abend ab 19 Uhr an.

Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit einem Weißwurst-Frühstück und musikalischer Unterhaltung durch den Musikverein Pfedelbach. Ab 15 Uhr sind die Bernbachtaler Alphornbläser zu hören. Lohnenswert ist zudem ein Abstecher in das Heimatmuseum im Marstall. Es hat ebenso wie das Weinbaumuseum in der Baierbacher Straße am Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags am 21. Mai laden die Geschäfte im Ortskern von 13 bis 18 Uhr dazu ein, einen Einkaufsbummel zu machen und sich über vielfältige Dienstleistungen und Angebote zu informieren.

 

Öhringen: Markt der schönen Dinge

Der Öhringer Hofgarten im Herzen der Stadt ist noch bis Sonntag, 21. Mai, ein Marktplatz im Grünen. Beim Hohenloher Genießerdorf werden regionale Erzeugnisse, Kreatives, Genuss, Kultur und Natur verbunden. Rund 80 Verkaufsstände präsentieren ein breit gefächertes Sortiment an Genuss-Produkten. Ob Kunstgewerbe, Gartenmobiliar, Öle, Düfte, Mode, Schmuck oder Wellness-Ideen – vieles aus regionaler Herstellung. Auch kulinarisch soll das Genießerdorf seinem Namen gerecht werden.

Kulturell ist ein abwechslungsreiches Programm mit Walk- und Showacts für die ganze Familie vorgesehen. Zum Programm gehören auch Vorträge und Vorführungen. Jeden Abend gibt es zudem ein Konzert.

Das Hohenloher Genießerdorf öffnet am Freitag und Samstag von 11 bis 20 Uhr. Am Sonntag, 21. Mai, ist von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Mehrtageskarten können bei der Buchhandlung Rau und im Rathaus erworben werden. Eine Mehrtageskarte lohnt sich bereits ab dem zweiten Besuchstag. Der Einzeleintritt kostet fünf Euro pro Tag, die Mehrtageskarte liegt bei zehn Euro für die gesamte Veranstaltungsdauer. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.

Mehr dazu: www.oehringen.de

 


Mehr zum Thema

An den Essensständen ist bis in den Nachmittag hinein viel los − aber nicht nur kulinarisch genießen die Besucher: Die "Windpferde", der so genannte Walking Act am Donnerstag, ziehen viele Blicke auf sich.
Fotos: Götz Greiner
Stimme+
Öhringen
Lesezeichen setzen

Hohenloher Genießerdorf lockt in den Öhringer Hofgarten


Schöntal: Staudammfest in Oberkessach mit Musik

Der Musikverein Oberkessach veranstaltet am Samstag und Sonntag, 20. und 21. Mai, sein alljährliches Staudammfest beim Vereinsheim in Oberkessach. Samstags gibt es ab 17 Uhr Feierabendbier, bevor ab 20.30 Uhr die 7. Keschicher Wiesn-Party mit der Band Fun Music steigt. Besucher mit Oktoberfest-Outfit oder Tracht sind gerne gesehen.

Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Frühschoppen, zum Mittagstisch spielt der Musikverein Kochertürn auf. Für die kleinen Gäste gibt es die Möglichkeit zum Ponyreiten (nur bei schönem Wetter) und Kinderschminken. Nachmittags zeigen die Jungmusiker des Musikvereins Oberkessach ihr Können, ehe der Musikverein Forchtenberg ab 17 Uhr den Ausklang des Festes gestaltet. 

Infos: www.musikverein-oberkessach.de

 

Forchtenberg: Aktionen zum Museumstag beim Kocherwerk

„Geschichten am Fluss“ lautet das Motto, unter das das Kocherwerk in Ernsbach und seine Kooperationspartner ihre Aktionen am internationalen Museumstag am Sonntag, 21. Mai, stellen.

Denn das Leben am Fluss hat die Gesellschaft über Jahrhunderte geprägt – von den Mühlen über die Anfänge der Industrialisierung bis hin zur Entwicklung der Schrauben- und Befestigungsindustrie im Kochertal. Jeweils von 11 bis 17 Uhr haben an diesem Tag das Kocherwerk, das Dr.Berger-Heimatmuseum, das „Archiv Arnold“ sowie auch die Sindringer Stadtmühle geöffnet.

Im Kocherwerk gibt es Führungen um 14 und 16 Uhr sowie „Tüfteln für Kinder“ von 15 bis 16 Uhr, im Heimatmuseum eine Führung um 15 Uhr. Alle Angebote sind kostenfrei, Anmeldungen nicht nötig. 

 

Krautheim: Brückenfest in Oberndorf

Die 41. Auflage des Brückenfests in Oberndorf findet am Samstag und Sonntag, 20. und 21. Mai, statt. Beginn ist am Samstag um 17.30 Uhr mit dem sechsten Oberndorfer Bulldog-Ziehen und anschließender DJ-Partytime. Am Sonntag findet um 10 Uhr der Gottesdienst in der Festscheune statt, anschließend sind Mittagstisch und Kaffee und Kuchen im Gemeindesaal.

 


Hinweis der Redaktion: Alle Angaben und Termine ohne Gewähr!

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben