Das sind unsere Freizeit-Tipps fürs Wochenende
Lichterzauber, Autoball-Action, Streuobsttage und Krämermarkt: Am letzten Oktober-Wochenende ist in der Region wieder allerlei geboten. Wir haben interessante Veranstaltungen für Sie ausgewählt.
STADT- UND LANDKREIS HEILBRONN
Heilbronn: Lichterzauber mit Nightshopping
Eine leuchtende Entdeckungsreise durch die City bietet der VR-Bank-Lichterzauber mit Nightshopping am Freitag, 28. Oktober, in der Heilbronner Innenstadt. In den Fußgängerzonen wird es Lichteffekte, Feuerkünstler und Aktionen rund um das Thema Illumination geben. Die Heilbronner Händler öffnen bis 22 Uhr. Von interaktiven Projektionen über leuchtende Walk-Acts ist für jeden etwas dabei. Zum Abschluss des Abends verbinden sich die Künstler zu einer Licht-Parade.
Wegen der Energiekrise wurde nach Angabe der Veranstalter der Umfang der Beleuchtung etwas reduziert. Dennoch werde die Innenstadt durch gezielt eingesetzte Glanzpunkte erstrahlen und den Rahmen für eine schöne Atmosphäre schaffen.
Zur Stärkung gibt es neben der festen Gastronomie der Heilbronner Innenstadt, auch auf dem Kiliansplatz ein Angebot an Ständen mit Speisen und Getränken.
Heilbronn: Autoball auf der Theresienwiese
Autoball wird am Samstag, 29. Oktober, wieder auf der Theresienwiese in Heilbronn gespielt. Bei der "Autoball-Action" treten zwei Teams mit jeweils einem Bagger und zwei Autos gegeneinander an. Spielgerät ist ein überdimensionaler Fußball, der von den Fahrzeugen in die Tore befördert werden soll, Torwart ist dabei der Bagger. Bei Regelverstößen wird wie beim Fußball die gelbe oder rote Karte gezückt.
Bei dem vom Heilbronner Unternehmen SER/RUZ organisierten Event treten sechs verschiedene Firmen gegeneinander an. Neben spannenden Matches gibt es Musik und Speisen.
Das Spektakel startet ab 10 Uhr bei freiem Eintritt. Weitere Infos unter https://www.autoball-action.de/
Heilbronn: Kidisco mit Halloween-Spaß
Bei der Premiere der Kidisco im September wurde bereits getanzt, gelacht und gehüpft, was das Zeug hält. Jetzt in Runde zwei geht es gleich mit einem besonderen Motto weiter: Halloween.
Am Samstag, 29. Oktober, von 14.30 bis 16.30 Uhr können Kinder im Alter von drei bis elf Jahren im K2acht (Alte Zigarre) in der Weststraße 28 in Heilbronn wieder so richtig abfeiern.
Der Eintritt pro Kind kostet fünf Euro, Erwachsene zahlen keinen Eintritt. Wer mag, kommt verkleidet.
Heilbronn: Wissens-Show in der Experimenta
Derzeit haben rund 40 Prozent der Schüler in Deutschland einen Migrationshintergrund. Welche Auswirkungen hat das auf die Gesellschaft? Durch welche Faktoren werden Menschen in ihrer Entwicklung geprägt? Diesen sowie weiteren Fragen zum Thema Herkunft und Identität gehen die TV-Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva und die Schauspielerin Simone Müller am Samstag, 29. Oktober, in der Experimenta auf den Grund. Ihre Wissens-Show „Wer bin ich eigentlich? Und warum überhaupt?“ läuft um 12 und 15 Uhr im Science Dome und richtet sich an Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren.
Der Eintritt kostet für Erwachsene 6 Euro und für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren 4 Euro. Karten gibt es online im Ticketshop der Experimenta.
Heilbronn: Red River Revival im Nordend
Back to the Roots: Der Heilbronner Club Nordend in der Neckarsulmer Straße lässt am Halloweenabend, 31. Oktober, die alten Red-River-Zeiten aufleben. Der Mixer wird aus dem Keller geholt und die Monitorboxen werden zurück auf die Stage gesetzt - so wie es früher in der Livemusik-Kneipe üblich war. Getreu dem Motto "Red River Revival" spielen am Montagabend ab 21 Uhr die drei Rock-Bands Knipper ans the Thuds, Der Film und Deviantdeeds in der Location.
Der Eintritt beträgt 12 Euro. Karten gibts im Vorverkauf bei Diginights sowie an der Abendkasse.
Löwenstein: Geisterjagd auf der Burg
Zum Saisonabschluss auf der Burg Löwenstein gibt es am Sonntag, 30. Oktober, 11 bis 17 Uhr, nochmals ein buntes Programm. Es gibt Führungen durch die Burgruine, Spielekisten im Burghof und die Geisterjagd. Der Turm mit Aussicht weit über das Weinsberger Tal hinaus kann bestiegen werden. Es werden außerdem Bastelaktionen und Stockbrot am Lagerfeuer angeboten.
Der Eintritt ist frei. Am Burgkiosk können sich die Gäste mit kleinen Speisen und Getränken stärken.
Obersulm: Zocken wie in den Achtzigern
Die Retro Gaming Lounge gastiert am Samstag, 29. Oktober, 18 Uhr, im Obersulmer Jugendhaus. Interessierte sind eingeladen zu einem Abend voller Nostalgie. Bei diesem Ausflug in die Anfänge der digitalen Spielkultur warten 10 Röhren-Fernseher mit über 15 unterschiedlichen Konsolen, Handhelds und eine Arcade-Emulations-Maschine darauf, bespielt zu werden. Unter anderem sind Geräte von Commodore, Atari, Nintendo, Sony oder Sega vor Ort. Es werden Turniere und das „Wer wird Mega Nerd“-Quiz gespielt.
Der Unkostenbeitrag beträgt neun Euro.
Bönnigheim: Schauübungen der Feuerwehr und Oktoberfest
Die Jugendfeuerwehr Bönnigheim feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum gibt es am Samstag, 29. Oktober, 16 Uhr, eine Schauübung auf dem Gelände des Schulzentrums Bönnigheim, Schulstraße 8 bis 12, in den Schulgebäuden Bau I und Bau II mit Stadtbücherei. Neben der Jugendfeuerwehr Bönnigheim werden auch die Jugendfeuerwehren aus Erligheim, Freudental, Kirchheim und Walheim an der Übung teilnehmen. Somit zeigen rund 80 Kinder und Jugendliche ihr Können.
Die Übung ist gleichzeitig der Auftakt zum Tag der offenen Tür mit Oktoberfest der Freiwilligen Feuerwehr von Samstag bis Montag, 29. bis 31. Oktober. Der Festbetrieb beginnt am Samstag, 17 Uhr, im Feuerwehrhaus. Am Abend legt DJ Patrick Ritter Party-Musik auf. Der Sonntag beginnt mit einem Gottesdienst um 10 Uhr. Danach gibt es ein Weißwurstfrühstück. Die Jugendfeuerwehr backt süße Waffeln und verkauft ab 13.30 Uhr Kaffee und Kuchen.
Eine Übung der Einsatzabteilung sowie Kinderfahrten mit dem Feuerwehrauto runden das Programm am Sonntag ab. Am Montag wird für 17 Uhr zum Handwerkervesper eingeladen. Ab 20 Uhr gibt es Live-Musik mit den „Rustics“.
Massenbachhausen: Oktoberfest mit Partyband
Die Partyband Sicherheitshalbe aus Massenbachhausen organisiert ihr zehntes Oktoberfest, und zwar für Samstag, 29. Oktober, in der Bushalle der Firma Müllerreisen. Tickets im Vorverkauf kosten 16 Euro. Eventuell wird es ein kleines Kontingent an der Abendkasse für 18 Euro geben. Festbeginn ist um 17 Uhr mit der Schützengilde Massenbachhausen.
Bürgermeister Nico Morast wird um 18 Uhr das Fass zum Freibier anstechen. Die Brauerei Dachsenfranz bewirtet mit Bier und alkoholfreien Getränken sowie mit bayrischen Speisen wie „Oxx am Spieß“. Dazu heizen die Alten Kameraden aus Massenbachhausen mit böhmischer Blasmusik im Vorprogramm ein. Die Partyband Sicherheitshalbe freut sich auf ihr Heimspiel.
Karten gibt es bei Fitnessstudio Arena22 und im neuen La Kiosk in der Ortsmitte in Massenbachhausen.
Bad Rappenau: A Tribute to Simon and Garfunkel
Mit Liedern wie „Sound of Silence“ und „Bridge over Troubled Water“ schuf das US-amerikanische Duo Simon & Garfunkel Hymnen für eine ganze Generation. Seit einigen Jahren spürt das Duo Graceland mit „A Tribute to Simon and Garfunkel“ dem musikalischen Geist seiner Vorbilder nach. Am Freitag, 28. Oktober, 19.30 Uhr, ist es zu Gast im Kurhaus Bad Rappenau.
Thomas Wacker (Paul Simon) und Thorsten Gary (Art Garfunkel) beweisen mit ihrem Projekt eindrücklich: Die Klassiker des wohl erfolgreichsten Folkrock-Duos der Welt harmonieren perfekt mit dem Klang eines Streichensembles. Das Zusammenspiel der Stimmen und zweier Gitarren mit den klassischen Instrumenten lässt die Songs zum Musikerlebnis werden.
Karten zum Preis von 30 Euro bei den Gäste-Informationen Bad Rappenau, Telefon 07264 922-391, und per E-Mail an gaesteinfo@badrappenau.de.
HOHENLOHEKREIS
Forchtenberg: Stimmungsvoll-schaurige Halloween-Nacht
Die vierte „Halloween-Night“ findet am Samstag, 29. Oktober, in der alten Turnhalle, Mühlweg 13, in Forchtenberg statt. Einlass ist um 20.30 Uhr, Beginn um 21 Uhr.
Die Band Lipstick sorgt für gute Stimmung. Einlass ab 16 Jahren, Minderjährige nur mit „Muttizettel“. Der Eintritt beträgt neun Euro im Vorverkauf bei Mexx Getränke in Forchtenberg, Buchhandlung Rau in Öhringen, Tabak Brückbauer in Künzelsau und im Bürgerbüro im Rathaus Forchtenberg, zehn Euro an der Abendkasse.
Kupferzell: Hohenloher Streuobsttage
Das Landwirtschaftsamt des Hohenlohekreises veranstaltet am Samstag und Sonntag, 29. und 30. Oktober, in Kooperation mit dem Obst- und Gartenbauverein Kocher/Jagst die Hohenloher Streuobsttage. Die Veranstaltung findet an beiden Tagen jeweils von 11 bis 17 Uhr in der Carl-Julius-Weber-Halle in Kupferzell statt.
Zu sehen ist eine Obstsortenausstellung des Pomologenvereins mit über 100 alten Apfel- und Birnensorten. Zusätzlich besteht an beiden Tagen die Möglichkeit, eigene Obstsorten durch die Experten des Pomologenvereins bestimmen zu lassen. Dazu sollten möglichst mehrere Früchte sowie Blätter, kleinere Äste und Bilder des Baumes mitgebracht werden. Außerdem wird es Vorträge zu verschiedenen Themen geben.
Bei einem Markt am Sonntag besteht die Möglichkeit, verschiedene Akteure aus der Region kennenzulernen und Produkte zu probieren. Kinder können um 15 Uhr mit dem Streuobstmobil eigenen Saft pressen. Weitere Infos unter www.hohenlohekreis.de.
Künzelsau: Krämermarkt zu Simon-Judä
Knapp hundert Markthändler haben sich zum Simon-Judä-Krämermarkt am Freitag, 28. Oktober, in Künzelsau angemeldet. Beim traditionell letzten Krämermarkt im Jahr präsentieren die Beschicker in der Hauptstraße von 8.30 bis 18 Uhr Waren von Gewürzen über Haushaltsartikel, Kleidung und vieles mehr. Gebrannte Mandeln, Magenbrot und die Marktwurst werden auch wieder zu haben sein.
Die Genießermeile am Unteren Markt verspricht ab 10 Uhr gutes Essen und von 16 bis 20 Uhr Live-Musik mit den Lazy Monkeys, bei freiem Eintritt. Infos gibt es auch vom Klima-Zentrum des Hohenlohekreises und der Cleverländ-Roadshow des Landes. Der Wochenmarkt zieht an diesem Tag in die Wertwiesen um.
Mulfingen: Oktoberfeste in Buchenbach und Ailringen
Nach vier Jahren Pause zeigt sich die Mehrzweckhalle in Buchenbach zum Oktoberfest des Musikvereins Buchenbach wieder in ihrem blau-weißen Gewand. „Ou’zapft is“ heißt es am Samstag, 29. Oktober, 19 Uhr. Neben einem Fass Freibier warten auf die Gäste bayerische Spezialitäten wie Hax'n, Hähnchen, Obatzter oder Fleischkäse.
Musikalisch wird der Abend von den Musikanten aus Buchenbach und Dörzbach umrahmt. Mit böhmischer Blasmusik, Stimmungsmusik und aktuellen Partyhits werden sie ihren Gästen beim Tanzen, Schunkeln und Feiern einheizen. Am späteren Abend kann zudem in der Bar – dank der Zeitumstellung – noch eine Stunde länger gefeiert werden. Der Eintritt ist frei. Gäste dürfen gerne in Dirndl und Lederhosen kommen.
Ebenfalls am Samstag, 29. Oktober, 19 Uhr, findet im Schützenhaus in Ailringen ein Oktoberfest statt. Neben bayerischen Spezialitäten gibt es das Oktoberfest-Königsschießen für alle und das Vereins-Königsschießen für Vereinsmitglieder. Schießzeiten sind jeweils von 19 bis 21 Uhr.





Stimme.de