Stimme+
Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Heilbronner Lichterzauber: Licht inmitten der Energiekrise

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die illuminierte Heilbronner Innenstadt präsentiert sich zum Night-Shopping am Freitagabend. Einzelhandelsgeschäfte haben bis 22 Uhr geöffnet.

Die überlebensgroße Leuchtfigur Dundu schwebt beim Lichterzauber 2021 über die Köpfe der Nachtschwärmer hinweg. Bewegt wird sie von fünf Puppenspielern. Foto: Archiv
Die überlebensgroße Leuchtfigur Dundu schwebt beim Lichterzauber 2021 über die Köpfe der Nachtschwärmer hinweg. Bewegt wird sie von fünf Puppenspielern. Foto: Archiv  Foto: Berger, Mario

Das Wort Licht hat in diesen Tagen einen ganz besonderen Klang. Wir verbinden damit einerseits die Hoffnungen auf bessere Zeiten, auf ein baldiges Ende des Ukrainekrieges und der Energiekrise. Wir verbinden damit aber auch die Sorge um eine ausreichende Energieversorgung in diesem Krisenwinter. Zwischen diesen Polen bewegt sich auch der Lichterzauber, der am Freitagabend (28. Oktober) zum 4. Mal in der Heilbronner Innenstadt stattfindet.


„Wir wollen den Menschen gerade jetzt und in der dunklen Jahreszeit etwas Schönes bieten“, betont HMG-Geschäftsführer Steffen Schoch. Deshalb stehen auch in diesem Jahr Lichteffekte, Feuerkünstler, Installationen und Leuchtskulpturen im Zentrum des Nightshopping-Abends, an dem die Geschäfte bis 22 Uhr geöffnet haben.


Mehr zum Thema

Nach einem verhaltenden Start, füllten sich am verkaufsoffenen Sonntag die Straßen in der Innenstadt. Vor allem in der Fleiner Straße herrschte ab 16 Uhr Gedränge.
Fotos: Ralf Seidel
Stimme+
Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Jazz und Einkauf in Heilbronn: Eine volle Stadt nach schleppendem Start


Weitere Künstler sind mit Fackeln, einer Feuerschau, LED-Aufführungen und Lichtparaden auf dem Markt- und Kiliansplatz, am Hafenmarktturm, am Wollhaus und im Deutschhof unterwegs.

Meditation und Gebete

Besonders besinnlich wird es in der Nikolaikirche und im Deutschordensmünster St. Peter und Paul. In der evangelischen Kirche in der Sülmer City geht es um 18.15 und 19.15 Uhr um Gedichte und Bibeltexte zum Nachdenken. Um 18.30 Uhr und 19.30 Uhr gibt Andreas Benz ein Orgelkonzert. Im katholischen Münster steht um 19.15 Uhr meditative Musik auf dem Programm, um 21.30 Uhr folgt ein Abendgebet unter der Leitung von Michael Saum.

Die hell erleuchteten Fassaden markanter Gebäude in der Stadt wie in den der vergangenen Jahren wird es am Abend allerdings nicht geben. Man habe den Umfang der Beleuchtung wegen der Energiekrise etwas reduziert, so Steffen Schoch. Dafür sind in der Stadt Inseln mit Leuchtskulpturen zu Themen wie Liebe und Halloween aufgestellt.


Mehr zum Thema

Lichterzauber Heilbronn
Stimme+
Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Besucher genießen magische Momente beim Lichterzauber in Heilbronn


Nicht gespart werden soll beim Lichterzauber auch am Sortiment an Speisen und Getränken. Neben den Restaurants und Gaststätten der Stadt werden auf dem Kiliansplatz verschiedene Stände aufgebaut, die das bestehende kulinarische Angebot ergänzen und erweitern.

Händler hoffen auf volle Geschäfte

Die HMG rechnet mit mindestens 20.000 Besuchern in der Innenstadt. Die Händler setzen auf guten Besuch und gute Umsätze. „Wir hoffen, dass nicht nur die Stadt voll sein wird, sondern auch die Geschäfte und Gastronomiebetriebe“, unterstreicht Johannes Nölscher, Vorsitzender der Stadtinitiative Heilbronn. „Dass sich das Konsumklima im Allzeittief befindet“, bedrückt Nölscher derzeit schon. Er hoffe dennoch, dass die Kunden den Weg zum Fachhandel finden, betont der Chef von Schuh-Kaufmann in der Fleinerstraße. „Wir sind auch zuversichtlich, dass sich der Lichterzauber in die Reihe der erfolgreichen Veranstaltungen wie dem Verkaufsoffenen Sonntag und dem Markt der schönen Dinge einreiht“, so der Chef der Stadtinitiative.

Zum Abschluss des Lichterzaubers sollen dann wieder die Künstler im Mittelpunkt stehen. Sie formieren sich zu einer Licht-Parade und einem Tanz des Lichts, um den Abend in der Innenstadt fröhlich ausklingen zu lassen.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben