Stimme+
Region
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Ärger um Kfz-Zulassungen im Landkreis Heilbronn

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Kunden klagen über keinen oder unfreundlichen Service, das Landratsamt in Heilbronn dagegen spricht von Beschimpfungen der Anrufer. Seit der Corona-Krise wurde der Service deutlich eingeschränkt, die Anzahl der Termine nun aber deutlich erhöht.

von Bigna Fink
Die Kfz-Zulassungsstellen von Stadt und Landkreis Heilbronn sind im selben Gebäude. Aktuell erfolgt der Service nur per Terminvergabe auf der Webseite der Behörde. Beim Online-Dienst erscheint aber meist: "Zur Zeit sind keine Termine verfügbar". 
Foto: Andreas Veigel
Die Kfz-Zulassungsstellen von Stadt und Landkreis Heilbronn sind im selben Gebäude. Aktuell erfolgt der Service nur per Terminvergabe auf der Webseite der Behörde. Beim Online-Dienst erscheint aber meist: "Zur Zeit sind keine Termine verfügbar". Foto: Andreas Veigel  Foto: Veigel, Andreas

Seit mehr als einer Woche versucht Gustav Fröhlich, einen Termin bei der Kfz-Zulassungsstelle im Landratsamt Heilbronn zu bekommen. Neben dem Neuenstädter meldeten sich weitere Leser bei unserer Redaktion, die seit der Corona-Krise große Probleme haben, ihr Fahrzeug anzumelden. "Aufgrund der Corona-Pandemie musste der Service der Zulassungsstelle deutlich reduziert und auf Terminvereinbarung umgestellt werden", heißt es aus dem Landratsamt.

"Es sind außergewöhnliche Zeiten. Aber ich verstehe nicht, dass in der Behörde gar nichts mehr geht", sagt der 72-Jährige. Ausgerechnet im April mit der normalerweise höchsten Nachfrage nach Auto-Zulassungen scheine die Ämterwelt stillzustehen, klagt er.

Der telefonische Weg führt derzeit selten zum Ziel

Ruft Fröhlich unter der Service-Nummer der Zulassungsstelle an, komme er kaum durch. Oder er wird, wie er sagt, "behandelt wie ein Depp." Ein einziges Mal ging, so erzählt er, eine Dame ans Telefon, welche sich sehr unfreundlich ohne Begrüßung lediglich mit "Was wollen Sie?" gemeldet habe. "Ich habe ganz normal gefragt, wie ich einen Termin bekommen kann", sagt der Rentner. Als Antwort erhielt er von ihr: "Melden Sie sich online an."

Die telefonische Vermittlung habe sich derzeit als nicht zielführend erwiesen, sagt Manfred Körner, Sprecher des Landratsamtes. "Es kam regelmäßig zu üblen Beschimpfungen und Beleidigungen durch Anrufer. Die Terminvergabe erfolgt deshalb nur noch online."

Zurzeit gibt es vorrangig Termine für systemrelevante Fahrzeuge

Doch der Online-Dienst des Landratsamtes vermeldet kontinuierlich bezüglich Kfz-Zulassungen: "Zur Zeit sind keine Termine verfügbar, bitte versuchen Sie es später erneut." Fröhlich probierte es ab 7 Uhr morgens, wie er sagt, "jeden Tag etwa 50 Mal". Sogar nachts habe er hoffnungsvoll auf den Terminvergabe-Button geklickt. Vergeblich. Der Service-Umfang habe sich nun kontinuierlich erhöht, sagt Behördensprecher Körner, von wöchentlich rund 440 auf 500 Termine.

Sie sind laut Amt in erster Linie für systemkritische Infrastruktur wie Krankenwagen, dringend nötige gewerbliche Zulassungen wie Lieferwagen und private Fahrzeuge für Versorgungsfahrten gedacht. Doch die Termine würden von den Kunden nicht vorrangig für die Zulassung systemrelevanter Fahrzeuge genutzt, das sei sehr problematisch, sagt Körner. "Die Zulassungsstelle appelliert nochmals dringend, momentan nicht notwendige Anmeldungen, Ausfuhr- und Kurzzeitkennzeichen sowie Motorräder und Adressänderungen auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben."

In der Kfz-Zulassungsstelle des Landratsamtes in Heilbronn schützt Plexiglas vor möglichen Ansteckungen mit dem Corona-Virus. Die Behörde bittet ihre Kunden eindringlich darum, beim Besuch des Hauses eine nicht-medizinische Alltagsmaske zu tragen. Foto: Andreas Veigel
In der Kfz-Zulassungsstelle des Landratsamtes in Heilbronn schützt Plexiglas vor möglichen Ansteckungen mit dem Corona-Virus. Die Behörde bittet ihre Kunden eindringlich darum, beim Besuch des Hauses eine nicht-medizinische Alltagsmaske zu tragen. Foto: Andreas Veigel  Foto: Veigel, Andreas

Gustav Fröhlich wünscht sich zumindest einen Hinweis, ab wann man etwa mit einem Termin rechnen kann. "Was ist mit einem Familienvater, der dringend sein Auto anmelden muss?" Von der Behörde heißt es, man solle in sehr wichtigen Fällen in einer E-Mail an kfz-zulassung@landratsamt-heilbronn.de den eigenen Fall schildern. Wenn die Nachweise vorgelegt würden, werde zeitnah ein Termin vereinbart.

Ein Auto abzumelden, ist während der Öffnungszeiten vor Ort ohne Termin möglich. Wer online einen Termin für die Zulassung seines Fahrzeugs ergattert, muss, auch wegen der Abstandshaltung, mit einer längeren Schlange vor den Schaltern rechnen.

Bei den einen Behörden klappt es, bei den anderen nicht

Das Landratsamt steht mit seinen Schwierigkeiten nicht alleine da: Zulassungsstellen in ganz Deutschland bieten eingeschränkte Dienste in der Krise, etwa die Stuttgarter Verkehrsbehörde. Manche Ämter waren bis zuletzt gar geschlossen, was der Verband des Kraftfahrzeuggewerbes scharf kritisierte.

Doch es gibt andere Behörden, wenn auch deutlich kleinere, da scheint es in der Krisenzeit zu klappen. In den beiden Zulassungsstellen des Neckar-Odenwald-Kreises findet der Service ebenfalls nur über Termine statt, online, aber auch telefonisch. "In den meisten Fällen können die Fahrzeuge am Folgetag unter Einhaltung der üblichen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen zugelassen werden", sagt Jan Egenberger vom Landratsamt in Mosbach. Zulassungen von Autos, deren Halter in anderen Landkreisen gemeldet sind, seien aber natürlich nicht möglich. Der Service der Zulassungsstellen gilt nur für Bürger der jeweiligen Stadt oder des Kreises.

Gustav Fröhlich aus Neuenstadt jedenfalls, der seinen Oldtimer für den Sommer zulassen möchte, ist nun erleichtert: "Ganz plötzlich war online ein Termin für kommende Woche frei."


Mehr zum Thema

Acar ärgerte sich, weil er am Ende drei Kennzeichenpaare kaufen musste.
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Wenn ein Unschuldiger Bußgeldbescheide erhält


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

am 04.05.2020 17:55 Uhr

Ich war heute am 04.05.20 beim Landratsamt Heilbronn um ein Fahrzeug abzumelden.
Gleichzeitig hätte ich ein am 01.05.20 gekauftes Fahrzeug auf mich umzumelden.
Seit dem 01.05. versuche ich täglich vergebens einen Online Termin zu buchen, jedesmal kommt die Meldung; Versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt, zurzeit sind keine Termine verfügbar.
Was mich aber verwundert ist folgendes: Ich stehe in der Warteschlange zum Abmelden und bekomme mit wie um 9 Uhr an die 8 Personen mit Online Termin aufgerufen werden, die gar nicht erschienen sind.
In dieser Zeit bis zu den nächsten Terminen wurde auch keiner eingelassen.
Da würde sich doch anbieten eine 3. Wartespur einzurichten für Kunden die Online keinen Termin bekommen haben, die dann diese Lücken füllen.
Flexibilität ist hier anscheinend ein noch weitverbreitetes Phänomän, aber nicht mehr zeitgemäß.
In der freien Wirtschaft wäre dies ein Exodus.

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

am 30.04.2020 12:49 Uhr

Also was soll ich sagen die Zulassungsstelle hat online Termine für wichtige Dinge und nicht dass ein Renter in diesen Zeiten unbedingt seinen Oldtimer für den Sommer zulassen muss um durch die Gegend zu düsen.

Man muss auch an die Mitarbeiter auf der Zulassungsstelle denken die in Zeiten von Corona unter erschwerten Bedingungen mit Masken arbeiten müssen und sich dann noch am Telefon beschimpfen lassen müssen.

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

Frederik Schulze am 30.04.2020 08:34 Uhr

Es ist völlig aus der Zeit gefallen, dass Bürger für eine KFZ- Anmeldung die Zentrale Zulassungstelle persönlich / durch einen Bevollmächtigten besuchen müssen um ein KFZ anmelden zu können.

Mit lediglich drei digitalen Nummern werden die Fahrzeuge zugelassen.
- Gültige HU /AU
- Fahrgestellnummer
- Versicherungsnummer

Alle drei werden von den Sachbearbeitern nur in den PC eingetippt.
Teilweise auch nur zwei Nummern (Fahrgestell und Versicherung) da die Prüfinstitutionen auf dem Server die Daten liegen haben worauf die Behörde zugreifen kann.

Und Weggen den drei Nummern und dem Pickerl müssen Menschen in die Innenstadt von Heilbronn kommen.

In Eppingen auf dem Rathaus kann man Fahrzeuge abmelden, aber nicht anmelden.

Hier sieht man mal wie die Digitalisierung die letzten Jahre bei den Behörden verschlafen wurde.
Und verschlafen ist noch beschönigend, verhindert wäre vermutlich zutreffender.
Und warum, damit die Personalstärke weiterhin hoch gehalten werden kann auf der Zulassungsstelle?

Irgendjemand wird es schon wissen.
Es bleibt zu hoffen, dass dieser Jemand bald seinen Tisch räumt.

Zulassen muss heutzutage online gehen. Zulassungskleber auf den Kennzeichen dann bitte auf den regionalen Rathäusern und nicht mehr Zentral mit Entfernungen zu den Landkreiskommunen von 40km.

Gut dass sich der Unmut einmal Äußert. Es tut mir für die Mitarbeiter leid, die diesen Unmut zu spüren bekommen und sich täglich der Gefahr einer Infektion aussetzen müssen.

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
Nach oben  Nach oben