Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Ärger mit Wirtin und Gästen: Das erleben Corona-Kontrolleure in Heilbronn

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

In einem Heilbronner Restaurant ist es am Donnerstagabend zum Aufruhr gekommen. Eine Wirtin und ihre Gäste wehrten sich gegen die Corona-Kontrollen. Was die Kontrolleure erleben, erzählt Michael Schwihel vom Rathaus Heilbronn.

Corona-Kontrollen in Gaststätten stoßen nicht überall auf Begeisterung. Wie berichtet, riefen Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes KOD der Stadt Heilbronn jüngst die Polizei zur Unterstützung. Ob der Ton rauer wird, sagt KOD-Leiter Michael Schwihel (24).

In einem Restaurant lehnten Wirtin und Gäste die Kontrolle ab. Es kam zum Tumult. Nehmen solche Aggressionen zu?

Michael Schwihel: Nein, das sind krasse Einzelfälle. Dass die Akzeptanz der Kontrollen abnimmt, beobachten wir nicht, auch nicht über einen längeren Zeitraum betrachtet.


Mehr zum Thema

Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Tumult bei Corona-Kontrolle in Heilbronner Restaurant


Welche Reaktionen erfahren Sie?

Schwihel: Der Großteil der Gastronomen und Gäste reagiert verständnisvoll und kooperiert. Viele Gäste sagen uns auch, dass sie es gut finden, dass wir kommen und die Einhaltung der 3G-Regeln überprüfen.

Es gibt aber auch andere Stimmen.

Schwihel: Es gibt nach wie vor Menschen, die die Corona-Regeln grundsätzlich ablehnen und sich an ihnen stören. Sie stellen die Sinnhaftigkeit aller Maßnahmen infrage. Sie sagen, es könne nicht verboten sein, dass ein gesunder Mensch eine Gaststätte besucht.

Wie entwickelt sich die Zahl der Verstöße – nehmen diese zu?

Schwihel: Bisher haben wir das nicht festgestellt. Bei der jüngsten Kontrolle aber gab es relativ viele Verstöße. Wir haben 50 Gaststätten überwiegend in den Stadtteilen kontrolliert. Betriebe, die sonst nicht so sehr in unserem Fokus stehen.


Mehr zum Thema

Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Impfaktionen im Stadt- und Landkreis Heilbronn geplant


Ergebnis?

Schwihel: In vier Gaststätten verfügten einige Gäste nicht über den erforderlichen Nachweis, dass sie entweder geimpft, genesen oder getestet sind. In neun Betrieben trugen Gäste oder Personal keine Masken. In sieben Betrieben wurden die Kontaktdaten nicht richtig erfasst. Und in 27 Gaststätten lag kein Hygienekonzept vor.

Das ist viel.

Schwihel: Man muss beachten, dass ein fehlendes schriftliches Hygienekonzept zwar eine Ordnungswidrigkeit darstellt, das wiegt aber nicht so schwer, wenn die nötigen Maßnahmen trotzdem umgesetzt sind. Wichtiger ist, dass sich alle an die Regeln halten, 3G nachweisen und Maske tragen.


Mehr zum Thema

Eine Mitarbeiterin der Pflege auf einer Corona-Intensivstation. Foto: dpa
Stimme+
Ludwigsburg/Heilbronn
Lesezeichen setzen

2G-Regel für Ungeimpfte tritt voraussichtlich am Mittwoch in Kraft


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben