49-Euro-Ticket: Das gilt für die Mitnahme von Hunden
Das 49-Euro-Ticket im bundesweiten Nahverkehr startet zum 1. Mai. Viele Details klären sich nach und nach. Die neueste Information des Verkehrsverbunds HNV ist vor allem für Hundehalter interessant.

Der Vorverkauf läuft: Seit kurzem ist das sogenannte Deutschlandticket über die App der Stadtwerke Heilbronn zu haben. Das Programm fürs Smartphone kann unter "SWHN App" aus den üblichen Stores heruntergeladen werden. Das Ticket kommt dann per QR-Code aufs Handy. Wer will, kann auch per Formular eine Chipkarten-Variante des Tickets beantragen: Es bietet freie Fahrt für 49 Euro monatlich in Bussen und Bahnen des Nahverkehrs - und das in ganz Deutschland.
Unterschiedliche Regeln in den Verbünden
Der Verkehrsverbund Heilbronner-Hohenloher-Haller Nahverkehr informiert jetzt über wichtige Details: So ist das Deutschlandticket einem persönlichen Abo gleichgestellt. Innerhalb des HNV-Gebiets ist es kostenlos möglich, einen Hund mitzunehmen. Dasselbe gilt im Stuttgarter Verbund VVS. Selbstverständlich ist das nicht. So gilt im benachbarten Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN), dass auch Inhaber des Deutschlandtickets für Hunde eine Kinderkarte lösen müssen.
Für Deutschland-Ticket Inhaber, die über Verbundgrenzen hinwegfahren, wird es mitunter kompliziert. Von Eppingen (HNV) nach Sinsheim (VRN) fährt der Hund gratis mit, weil es in Überlappungsbereichen Vereinbarungen gibt. Wer aber weiter fährt bis Heidelberg, der muss für den VRN-Teil eine Hundekarte lösen. Solche Tarif-Kleinstaaterei sollte mit dem Deutschlandticket eigentlich der Vergangenheit angehören. Auch im HNV gilt wie schon bislang: Wer kein Abonnent ist, sondern Einzel- und Tageskarten löst, braucht auch für seinen Hund ein Ticket.
Für Fahrradfahrer unterscheiden sich die Regeln möglicherweise ebenfalls von Verbund zu Verbund. Im HNV ist für ein Rad werktags zwischen 6 und 9 Uhr eine Fahrradkarte zu lösen, zu allen anderen Zeiten ist die Mitnahme frei.
Upgrade auf 1. Klasse für 49 Euro monatlich
Das Deutschlandticket gilt ausschließlich für die 2. Klasse. Für den Umstieg in die 1. Klasse gibt es jetzt eine landesweite Regelung. Das Upgrade kostet 49 Euro monatlich zusätzlich und ist landesweit gültig. "Leider werden zum Verkaufsstart am 1. Mai noch nicht alle Fahrscheinautomaten auf den neuen Preis umgerüstet sein", sagt HNV-Geschäftsführer Gerhard Gross. Verfügbar ist es an den von der SWEG bedienten Bahnhaltepunkten entlang der Frankenbahn und den Regional-Express-Halten zwischen Heilbronn und Mannheim.
An den von DB-Vertrieb betreuten Fahrscheinautomaten entlang der Stadtbahnstrecken Richtung Eppingen und Öhringen sowie der Stadtbahn Nord und der Hohenlohebahn wird der neue Preis für das Zusatzticket der 1. Wagenklasse erst ab dem kleinen Fahrplanwechsel zum 11. Juni eingepflegt werden können, ebenso am DB-Kundencenter im Hauptbahnhof.
Für Busse und Stadtbahnen spielt das keine Rolle, sie haben keine 1. Klasse. In Regionalbahnen gibt es hingegen unterschiedliche Abteile getrennt nach Wagenklassen.




Stimme.de