Stimme+
Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit 
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Arverio, SWEG, AVG: Qualität regionaler Bahnlinien im Vergleich

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Beim aktuellen Qualitätsranking Baden-Württembergs sind wichtige Bahnlinien der Region Heilbronn erneut auf hinteren Plätzen zu finden. Vor allem die Pünktlichkeit lässt zu wünschen übrig. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Jedes halbe Jahr legt das Landesverkehrsministerium eine Rangliste vor, in der regionale Bahnstrecken in Baden-Württemberg nach verschiedenen Kriterien beurteilt werden. Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Sauberkeit zählen zu den zentralen Kriterien. Regelmäßig ist das Ranking eine bittere Klatsche für regionale Verbindungen, vor allem auf der sogenannten Frankenbahn zwischen Stuttgart und Heilbronn

Die aktuelle Auswertung für das zweite Halbjahr 2024 macht da keine Ausnahme. Der Anbieter Arverio landet mit seinem Netz Franken/Enz, zu dem die wichtige Regionalexpress-Linie zwischen Stuttgart, Heilbronn und Würzburg gehört, auf Rang 31 von 33. Damit ging es noch einmal fünf Plätze bergab. 

Arverio, AVG und SWEG: Qualitätsranking der Bahnstrecken in Baden-Württemberg

Demgegenüber klettert die SWEG mit ihrem Netz Neckartal um fünf Plätze nach oben, schafft aber auch gerade einmal Rang 25 im Land. Zu diesem Bündel gehören die Metropolexpress-Züge von Tübingen über Heilbronn nach Osterburken, das zweite Rückgrat des Pendlerverkehrs auf der Schiene in Richtung Landeshauptstadt. Auch der Regionalexpress von Heilbronn nach Mannheim ist hier erfasst. 

Traurige Gemeinsamkeit: Bei beiden Anbietern wichtiger Regionalbahnen liegt der Pünktlichkeitswert, der für viele Pendler ausschlaggebend sein dürfte, um die 70 Prozent. Das heißt: Drei von zehn Zügen schaffen es nicht, die Verspätung unter einer Zeit von 3 Minuten und 59 Sekunden zu halten. Das ist die Marke, bis zu der gemäß der Verkehrsverträge Züge als pünktlich gelten. Im Fernverkehr sind die Regeln noch großzügiger. Hier ist ein Zug pünktlich, wenn er weniger als sechs Minuten verspätet ist. 

Qualität der Bahnlinien in Baden-Württemberg: Regionale Strecken im Vergleich

Sowohl Arverio als auch die SWEG, die im Laufe des Jahres im Neckartal von der Deutschen Bahn abgelöst wird, verweisen darauf, dass sie viele Gründe für mangelnde Betriebsqualität nicht beeinflussen könnten. Viele Baustellen, auch im Umfeld von Stuttgart 21, die marode Infrastruktur und eine enge Taktung der Züge werden immer wieder als Ursache der Misere ins Feld geführt. Von „massiven externen Herausforderungen“ und dem  „Mischbetrieb mit Güter- und Fernverkehr“ spricht Arverio. 

Bei der Sauberkeit sieht Arverio Fortschritte. „Aber auch da wird es schwierig bis unmöglich, wenn kurzfristige Baustellen alle Vorbereitungen und Planungen über den Haufen werfen und die Züge nicht dann bereitstehen können, wenn die Reinigungskräfte da sind oder wenn die Toilettenanlagen ver- und entsorgt werden sollen“, teilt der Anbieter mit. Zuletzt waren Toiletten in den Regionalexpresszügen oft nicht benutzbar. Grund laut Arverio: Eine Entsorgungsstation für Toilettenabwasser in Lauda, die von der DB betrieben wird, stand nicht zur Verfügung. Die Situation habe sich aber gebessert, heißt es. 

Bahnstrecken im Landesvergleich: Qualität von Arverio, AVG und SWEG

Die SWEG, die mehrheitlich dem Land gehört, sieht Verbesserungen bei der Zuverlässigkeit. „Wir haben in den vergangenen Jahren intensiv daran gearbeitet Personalreserven aufzubauen, um so einen stabilen Fahrbetrieb zu gewährleisten“, teilt das Unternehmen mit.  Um pünktlicher zu fahren sei ein Ausbau des Netzes nötig, heißt es.

Die Mängel an der Strecke sind seit Jahrzehnten bekannt. Zuletzt zeigte eine Studie Maßnahmen auf, die schrittweise Verbesserungen bringen sollen. Die kommunalen Akteure üben bei der Frankenbahn den Schulterschluss, Heilbronns Landrat Norbert Heuser fungiert bei dem Thema als Koordinator. 

Stadtbahn Heilbronn-Nord: Platz 5 in Qualitätsranking der regionalen Bahnlinien

Es gab beim Ranking auch erfreuliche Nachrichten für den Schienenverkehr in der Region. So schaffte die von der Albtal-Verkehrsgesellschaft (AVG) betriebene Stadtbahn Heilbronn-Nord mit den Linien nach Sinsheim und Mosbach Platz 5 und brachte es auf eine Pünktlichkeit von über 90 Prozent. Die Stadtbahn Karlsruhe mit der Linie Eppingen-Heilbronn-Öhringen wird auf Platz 14 gelistet, direkt dahinter rangiert das Netz, dass die Linie von Heilbronn über Öhringen nach Schwäbisch Hall und Crailsheim umfasst. 

Die Ausgangsbedingungen der im Ranking aufgeführten Netze sind tatsächlich sehr unterschiedlich. Tabellenführer sind die Schweizer Bahnen mit einer Verbindung von Schaffhausen bis ins südbadische Erzingen und einer fast hundertprozentigen Pünktlichkeit. Die Strecke ist allerdings nur 19 Kilometer lang. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben