Stimme+
Fahndung nach Tätern läuft
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Erneut Geldautomat in Schwaigern gesprengt – "Als ob ein Haus zusammenkracht“

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Erneut haben Kriminelle einen Geldautomaten in der Kreissparkassen-Filiale in Schwaigern gesprengt. Zeugen schildern Szenen, die sich nach der Explosion zugetragen haben.

In der Kreissparkasse in Schwaigern sprengten Unbekannte den Geldautomaten.
In der Kreissparkasse in Schwaigern sprengten Unbekannte den Geldautomaten.  Foto: Jürgen Kümmerle

Zuletzt hatte für Schlagzeilen gesorgt, dass mutmaßliche Geldautomaten-Sprenger, die auch in Offenau aktiv gewesen sein sollen, in den Niederlanden auf freien Fuß gesetzt wurden. Auch in Kupferzell im Hohenlohekreis war es in diesem Jahr bereits zur Sprengung eines Geldautomaten gekommen. Jetzt sorgt ein weiterer Fall in der Region für Aufsehen. Erneut wird eine Bankfiliale in Schwaigern das Ziel von Kriminellen.

Ein ohrenbetäubender Knall hat in der Nacht auf Freitag die Menschen in der Innenstadt von Schwaigern aus dem Schlaf gerissen. Wenige Sekunden ein zweiter Knall. Erneut haben Kriminelle einen Geldautomaten in Schwaigern gesprengt. Das letzte Mal Anfang April. „Es war eine laute Explosion. Als ob ein Haus zusammenkracht“, schildert ein Nachbar, der seinen Namen nicht in der Zeitung lesen möchte, den Moment, als der Geldautomat gesprengt wurde. Auf dem Balkon sieht er noch, wie ein schwarzer Audi A6 davonrast, erklärt er. „Ich habe seither nicht mehr geschlafen“, sagt er sichtlich beeindruckt.

Automatensprengung in Schwaigern: Zeuge schildert Situation nach der Explosion

Vor der Filiale der Kreissparkasse Heilbronn in Schwaigern liegen Glasscherben in weitem Radius verstreut. Im Inneren suchen Beamte der Kriminalpolizei Heilbronn nach verwertbaren Spuren. Am Tatort an der Silcherstraße tummeln sich Passanten. Einer von ihnen ist Sebahattin Pehlivan. Er sagt, dass er etwa 100 Meter von der Kreissparkasse entfernt wohnt. Als die erste Detonation zu hören war, sei er noch wach gewesen.


„Es war so laut, als ob ein Silvesterknaller direkt am Ohr losgeht.“ Er sei im Wohnzimmer gewesen, habe aus dem Fenster geschaut. „Die Leute sind aus ihren Häusern gekommen. Sie haben rumgeschrien.“ Einer von ihnen sei ein Bekannter von ihm. Er habe die Täter aus dem Fenster springen sehen. Schwarz gekleidet, schwarze Sturmhaube. Auf der Straße sei abfahrbereit ein schwarzer Audi A6 Kombi gestanden. Die Nummernschilder seien abgeklebt gewesen.

Nach Explosion in Schwaigern: Täter sollen Geldkassetten aus dem Fenster geworfen haben

Eine Frau, die im selben Haus wie Pehlivans Bekannter wohnt, sagt, sie habe gedacht, das Haubs breche zusammen, so laut sei der Knall gewesen. Auch sie möchte nicht namentlich in der Zeitung stehen. Die Täter hätten zwei Geldkassetten aus dem Fenster geworfen, seien hinterhergesprungen und in das Fluchtfahrzeug hineingesprungen. Das Auto habe in der Paulinenstraße gestanden, in Fahrtrichtung Gemminger Straße. „Dann sind sie mit einem Karacho weggefahren.“ 

In der Vergangenheit leiteten die Täter oft Gas in die Automaten und brachten sie danach zur Sprengung. Dieses Mal sollen sie Festsprengstoffpakete benutzt haben, teilt Andreas Mayer vom Landeskriminalamt Baden-Württemberg (LKA) mit. Der Heilbronner leitet die Abteilung Organisierte Kriminalität. Ein solches Paket sei von der Polizei vor der Filiale sichergestellt und danach vor Ort gesprengt worden. Die Fahndung nach den Tätern lauf europaweit. Den Diebstahl von Kennzeichen im Raum Würzburg ordnet das LKA den Tätern möglicherweise zu. 

Zum Tatzeitpunkt befand sich niemand im Haus

Automatensprenger suchen sich bevorzugt Bankfilialen in Autobahnnähe aus. Dass die Täter in Schwaigern zuschlagen, sei eher untypisch, erklärt Mayer. „Möglicherweise hat sich herumgesprochen, dass die Automaten entlang der Autobahn besonders gesichert sind.“

Im Gebäude, in dem sich die Kreissparkassen-Filiale befindet, sei im ersten Stock bewohnt. Es sei aber zum Tatzeitpunkt niemand zu Hause gewesen, weiß Mayer. „Die Täter nehmen billigend in Kauf, dass durch die Sprengung jemand zu Schaden kommt." Ermittelt werde deshalb auch wegen eines möglichen Tötungsdelikts. 

Am Gebäude entstand erheblicher Schaden, der derzeit noch nicht beziffert werden könne, teilt die Polizei in einer Meldung mit. Wie hoch die Beute ausgefallen ist, könne noch nicht gesagt werden.

Automatensprengung in Schwaigern: Polizei bittet um Hinweise

Die Polizei bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07131 104 4444 bei der Kriminalpolizei Heilbronn zu melden.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben