Gefahr an Halloween für schwarze Katzen? Warum ein Tierheim Adoption verbietet
|
1 Min
Anhören
x
Erfolgreich kopiert!
Schwarze Katzen symbolisieren Pech und Unglück. Deshalb sind sie um Halloween besonders gefährdet. Auch eine Familie aus Talheim sorgt sich um ihre Katze.
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Glomex, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Externer Inhalt
Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.
Freitag, der 13., ein zerbrochener Spiegel und schwarze Katzen: All das soll, wenn es nach abergläubischen Menschen geht, Pech und Unglück bringen. Den schwarzen Katzen wird dabei ihr Ruf aus dem Mittelalter zum Verhängnis. Wie viele Medien berichten, dachten die Menschen damals, schwarze Katzen stehen mit dem Teufel oder Hexen im Bunde.
Um Halloween sind die Katzen mit dem dunklen Fell deshalb gefährdet. In der spanischen Stadt Terrassa, 30 Kilometer von Barcelona entfernt, ergreift das städtische Tierheim in dieser Zeit eine konsequente Maßnahme. Bis zum 1. November werden keine schwarzen Katzen vermittelt, um sie vor Misshandlungen zu schützen, berichtet die Deutsche Presseagentur (dpa).
Schwarzen Katzen wird nachgesagt, Unglück zu bringen. Doch das gefährdet die Tiere.
Foto: IMAGO/imagebroker
Misshandlung und Ritual: Warum Tierheime schwarze Katzen bis Halloween nicht vermitteln
Demnach sei die Stadt von Bürgern gewarnt worden, dass die Katzen an Halloween für Rituale genutzt werden könnten. Diese Rituale seien eng mit dem Aberglauben verbunden. Im Tierheim sei beobachtet worden, dass vor Halloween mehr Menschen das Aussehen der Katze, die sie adoptieren wollen, genau beschreiben. Mit dem Vorgehen in Spanien sollen „makabre Praktiken“ verhindert werden.
In Deutschland ist der Aberglaube zwar auch bekannt, das Heilbronner Tierheim befürchtet Misshandlungen aber nicht. Menschen wollen lieber ausschließen, dass sie eine schwarze Katze adoptieren. Selten komme es vor, „dass Personen sich auf ein ganz spezifisches Aussehen festgelegt haben“, erklärt die erste Vorsitzende des Tierschutzvereins Heilbronn, Silke Anders.
So läuft die Vermittlung im Heilbronner Tierheim ab
Im Beratungsgespräch vor der Adoption legt das Tierheim das Augenmerk darauf, dass das Tier zu den Lebensumständen passt. Nach einem solchen Vermittlungsgespräch stellt die Einrichtung einige Tiere vor und weist auf deren Bedürfnisse hin. Bevor die Adoption erfolgreich beendet wird, kommen die Tiere zunächst sechs Wochen zur Betreuung bei den Interessierten unter. Dann folgt ein Besuch durch jemanden vom Tierheim.
Sorge um schwarze Katze an Halloween: Familie in Talheim geht auf Nummer sicher
In Talheim sorgt sich eine Familie um ihre schwarze Katze, die sie vor zwölf Jahren adoptiert haben. Die Stimme-Leserin erklärt: „Bei uns ist es einfach so, dass wir die Katze an Halloween gegen Abend nicht mehr herauslassen.“ Schließlich wisse man nie, auf welche Ideen die Menschen kämen. Bereits bei der Adoption seien sie darauf hingewiesen worden.
Streiche seien zu Halloween in Talheim noch an der Tagesordnung. Kinder ziehen um die Häuser, tapezieren Autos mit Klopapier oder stecken Kaugummis in Schlüssellöcher. „Bei uns hatte auch schon jemand den Briefkasten mit Ketchup verschmutzt“, so die Frau aus Talheim. Das sei nicht dramatisch, auf Nummer sicher gehen will sie trotzdem. Ähnlich wie an Silvester, damit die schwarze Katze nicht von einem Böller getroffen wird.
Traurig, aber keine Sorge: Sie können natürlich trotzdem weiterlesen.
Schließen Sie einfach diese Meldung und sichern Sie sich das andere exklusive Angebot auf der Seite. Bei Fragen hilft Ihnen unser Kundenservice unter 07131/615-615 gerne weiter.