Löwensteiner Berge
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Frühling in der Region Heilbronn startet – und die Motorradsaison auch

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Frühling rückt näher und damit auch die Motorradsaison. In der Region gibt es Stellen, an denen immer wieder Unfälle passieren. Für Autofahrer und Biker gilt es vorsichtig zu fahren.

Der Frühling ist da – zumindest aus meteorologischer Sicht. Am Samstag, 1. März, ist nach dieser Zeitrechnung der Frühlingsbeginn. Nach Angabe des Deutschen Wetterdiensts (DWD) bringt ein Hochdruckgebiet zwar Trockenheit, aber kalt bleibt es trotzdem erstmal. Am Wahlwochenende war der Frühling mit bis zu 18 Grad und Sonne hingegen bereits zu spüren

Die milden Temperaturen locken auch die Motorradfahrer ach langer Pause erneut auf die Straße. Eine besonders beliebte Strecke in der Region Heilbronn führt durch die Löwensteiner Berge. Da hier die Unfallquote recht hoch ist, hat die Polizei in den vergangenen Jahren immer auf der berühmten „Platte“ einen Aktionstag zur Prävention veranstaltet. 

Motorradsaison startet am 1. März: Vorsicht auch bei Autofahrern

Die Begegnung zwischen Auto und Motorrad kann mitunter sehr gefährlich sein, gerade zum Saisonbeginn. Die beiden sind ungleiche Partner, und in der Regel zieht der Motorradfahrer den Kürzeren. Während viele Motorradfahrer auch Auto fahren, fahren nicht alle Autofahrer auch Motorrad – und können Situationen daher manchmal falsch einschätzen. Der ADAC empfiehlt, besonders in Einmündungs- und Kreuzungsbereichen vorsichtig zu sein und „lieber zweimal zu viel als einmal zu wenig“ zu schauen. 

Im Jahr 2024 hat die Polizei Baden-Württemberg 4115 Motorradunfälle registriert, 63 davon waren tödlich. Geschwindigkeit ist dabei die häufigste Ursache: 41,9 Prozent der Motorradunfälle mit Personenschaden gingen auf überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit zurück. Insgesamt wurden mehr als die Hälfte der tödlichen Motorradunfälle (54,4 Prozent) von den Fahrern selbst verursacht.

„Wir wollen den Straßenverkehr in Baden-Württemberg sicherer machen“, sagte Innenminister Thomas Strobl bei der Vorstellung der Bilanz Ende November. „Unser Ziel bleibt die Vision Zero – keine Todesopfer und Schwerverletzten im Straßenverkehr. Wir sind auf dem richtigen Weg, aber wir dürfen nicht nachlassen.“

Sicher ans Ziel kommen: ADAC gibt Tipps für Motorradfahrer

Um wohlbehalten den Saisonstart genießen zu können, gilt auch für Biker: Vorsichtig im Straßenverkehr. Laut ADAC dürfe man niemals von der eigenen Vorfahrt ausgehen und niemals voraussetzen, dass man gesehen wird. „Fahren Sie defensiv, respektieren Sie die Verkehrsregeln“, schreibt der Automobilclub auf seiner Internetseite. Zu größeren Autos sollten Motorradfahrer größeren Abstand lassen.

Linkskurven sollten nicht zu weit innen gefahren werden. Durch die Schräglage ragt der Körper sonst in die Gegenspur. Auch überholende Autos im Gegenverkehr sollten auf Landstraßen mit einberechnet werden. Vorsicht ist auch bei haltenden Autos am Straßenrand geboten. Ein Blinken kann sowohl das Einfädeln in die Spur, als auch ein Wendemanöver ankündigen. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben