Stimme+
Neuer Rathauschef
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Simon Michler gewinnt Bürgermeisterwahl in Möckmühl

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Im ersten Wahlgang mit fast 60 Prozent wird Simon Michler zum neuen Bürgermeister von Möckmühl gewählt. Die Wahlbeteiligung ist allerdings erschreckend niedrig.

Strahlender Sieger: Simon Michler mit seiner Frau Martina und den adoptierten  Zwillingsmädchen Dyoune und Dyouna. Foto: Christiana Kunz
Strahlender Sieger: Simon Michler mit seiner Frau Martina und den adoptierten Zwillingsmädchen Dyoune und Dyouna. Foto: Christiana Kunz  Foto: Kunz, Christiana

Gespannte Erwartung herrscht im und vor dem Rathaus. Schon vor 18 Uhr sammeln sich die ersten auf dem Platz. 20 Minuten später ist schon ein beachtliches Grüppchen beisammen, Feuerwehrleute in Uniform, Polizei und DRK, die schon beim Rats Run am Nachmittag vor Ort mit dabei waren. 

Die erste Sorge gilt der Wahlbeteiligung. „In Ruchsen war bis zum Nachmittag wenig los“, sagt einer der Zaungäste. Im Rathaus wird die Briefwahl ausgezählt, um Punkt 18 Uhr wird nochmal der Briefkasten gecheckt. Ordnungsamtsleiter Ralf Bucur hat einen langen Tag. Seit acht Uhr am Morgen, als die Wahllokale geöffnet haben, war er immer wieder auch in den Teilorten, um nach dem rechten zu schauen. 

Im Stimme-Forum hatten die drei Kandidaten über die Zukunft Möckmühls diskutiert.


Bürgermeisterwahl in Möckmühl: Wahlbeteiligung erschreckend niedrig

Per Telefon gehen die ersten Schnellmeldungen ein, die Bucur gleich weiter gibt und auf die Homepage stellt. So sind alle informiert, die Internetzugang haben. Um 18.15 Uhr kommt auch Bürgermeister Ulrich Stammer ins Rathaus, um möglichst bald seinem Nachfolger zu gratulieren. 

In den Teilorten ist - auch aufgrund der niedrigen Wahlbeteiligung - schnell ausgezählt. In Korb liegt Simon Michler mit fast 70 Prozent klar vorne. In Züttlingen kommt Kay Boschmann auf beachtliche 19 Prozent. Allerdings ist die Wahlbeteiligung mit 21,88 Prozent hier erschreckend niedrig. In Bittelbronn sind mehr Wählerinnen und Wähler zur Urne gegangen, nämlich über 35 Prozent. 

"Wir haben richtig Lust auf Möckmühl." Simon Michler

Wahl in Möckmühl: Simon Michler liegt in vielen Bezirken vorne

Um 18.28 Uhr läuft das Ergebnis aus Ruchsen ein. Auch hier ist Simon Michler mit knapp 70 Prozent klar vorne. Die Wahlbeteiligung klettert dann doch noch auf über 30 Prozent. Nun fehlt nur noch ein Bezirk aus der Stadt Möckmühl. Und dann ist klar: Simon Michler ist ab dem 1. Oktober der neue Bürgermeister von Möckmühl.

Mit den knapp 60 Prozent ist er zufrieden. "Etwas mehr wäre natürlich schön gewesen." Bruder Thilo Michler, Oberbürgermeister in Öhringen, ist unter den ersten Gratulanten und natürlich auch der Möckmühler Noch-Bürgermeister Stammer. Über das "eindeutige Ergebnis" freue er sich auch persönlich sehr und umarmt mit einem Blumenstrauß zuerst Michlers Frau, dann den Nachfolger selbst. 

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Michler nach der Wahl: "Ich werde ein Bürgermeister für alle sein"

Michler dankt für den Vertrauensvorschuss und verspricht: "Ich werde ein Bürgermeister für alle sein, auch diejenigen, die mich heute nicht gewählt haben." Auch seine Frau Martina, die ihn ihm Wahlkampf intensiv unterstützt hat, und die fünfjährigen Zwillingsmädchen Dyoune und Dyouna "haben richtig Lust auf Möckmühl". Nebenbei erwähnt er, dass man nun intensiv auf Wohnungssuche gehen werde, damit er ab 1. Oktober die anstehenden Aufgaben "gemeinsam anpacken" kann.

Für den Bürgermeistersprengel Kocher/Jagst spricht Michael Grimm aus Roigheim die mit 36 Prozent "bedenklich niedrige Wahlbeteiligung" an. "Was machen wir als Bürgermeister falsch?" Wichtig sei nun, dass "wir als Gemeinden im ländlichen Raum zusammenstehen". 

Von den unterlegenen Kandidaten freut sich Kay Boschmann über seinen "tollen Erfolg". Damit der "schöne Sommerabend" noch mit einer geselligen Feier zu Ende gehen kann, lädt Simon Michler noch zum spontanen Umtrunk in nahe gelegene Sportheim ein. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben