Stimme+
Tag der Arbeit
Lesezeichen setzen Merken

Tipps für Ausflüge am 1. Mai: Diese Veranstaltungen finden in der Region Heilbronn statt

   | 
Lesezeit  7 Min
Erfolgreich kopiert!

Wohin am 1. Mai? Bei den vielen Veranstaltungen in und um Heilbronn ist wahrscheinlich für jeden etwas dabei. Das wird in der Region am Tag der Arbeit geboten.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Am Tag der Arbeit gilt es, als Tradition in Gruppen mit dem Bollerwagen loszuziehen. Unterwegs genehmigen sich viele das ein oder andere Bier. Andere treffen sich mit der Familie und grillen gemütlich im Garten. Wer am 1. Mai Lust auf etwas anderes hat, wird in Heilbronn und im Hohenlohekreis fündig. Zahlreiche Veranstaltungen bieten ein abwechslungsreiches Programm für den Feiertag. Außerdem starten die ersten Freibäder im Raum Heilbronn in die Saison.

Ob Kunst oder Maifest: In Heilbronn sind am 1. Mai viele Veranstaltungen geboten

In Heilbronn empfängt das Maifest auf der Theresienwiese von 11 bis 23 Uhr Besucher. Neben diversen Fahrgeschäften gibt es hier auch viele verschiedene Imbisse mit Leckereien.


Auf dem Neckar in Heilbronn finden Ausflugsfahrten der Weißen Flotte statt, Tickets können über die Internetseite der Stadt Heilbronn gebucht werden. Zwischen 12 und 18 Uhr legt das Schiff an diesem Tag mehrmals ab.

Das Parkhotel Heilbronn begrüßt ab 7 bis 12 Uhr Gäste zum Langschläferfrühstück, Reservierungen nimmt das Hotel auf seiner Webseite entgegen.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Heilbronn demonstriert ab 10.30 Uhr. Startpunkt ist der Bollwerksturm beim Freizeitbad Soleo und dann geht es zum Gewerkschaftshaus, dort gibt es ab 12 Uhr das Maifest mit Bewirtung und Musik. Kundgebung ist um 11:30 Uhr, die Mairede hält der Geschäftsführer der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten, Frank Meckes.

Am Tag der Arbeit gibt es in Heilbronn verschiedene Ausstellungen zu besuchen

Kunstinteressierte haben am Tag der Arbeit die Möglichkeit zwischen 9 und 18 Uhr sich die Ausstellung „Erinnerte Landschaften“ am Tech-Campus der Hochschule Heilbronn in Sontheim anzusehen.

Im Kunstverein Heilbronn auf der Allee wird zwischen 11 und 17 Uhr die Ausstellung „Ost/West“ von Bettina Scholz gezeigt.

Zwischen 17 und 20 Uhr zeigt der Künstlerbund Heilbronn in der Karlstraße 55 Zeichnungen und Papierschnitte von Sarah Lehnert und Nadine Rösch unter dem Thema „Mensch sein“.

Im Heilbronner Museum im Deutschhof ist von 10 bis 17 Uhr die Ausstellung „Gewalt Krieg Zerstörung“ zu sehen.

1. Mai in Heilbronn: Musik, Weißwurst-Frühstück, Weinausschank und vieles mehr

Im Heilbronner Wertwiesenpark findet das 14. Streetfood Festival statt, die unterschiedlichsten Speisen können Besucher am 1. Mai zwischen 12 und 22 Uhr genießen.

An der Neckarbühne in Heilbronn schenkt der Weinpavillon sein Sortiment aus und bietet kleinere Gerichte an.

Die Experimenta Heilbronn zeigt am 1. Mai im Science Dome verschiedene Shows, für einzelne sind noch Tickets über die Experimenta-Webseite buchbar.

In Neckargartach feiern die Freien Wähler Heilbronn eine traditionelle Maifeier in und um die Neckarhalle. Ab 10:30 Uhr gibt es Weißwurst-Frühstück, aber auch gegrillte Hähnchen und Wurst werden angeboten, nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen. Ende ist 18:30 Uhr.

Die Musikkapelle Heilbronn-Biberach lädt ab 10:30 Uhr zum Maifest in der Böllingertalhalle ein. Es gibt Live-Unterhaltung durch Gastkapellen, Schnitzel, Hähnchen, Bockwurst und Salate.

Am Fleiner Weinhäusle wird am 1. Mai die Saison von der Genossenschaftskellerei Heilbronn eröffnet. Von 11 bis 18 Uhr gibt es neben dem Weinausschank auch Wurst mit Brot.

Im Landkreis Heilbronn ist auch am 1. Mai einiges geboten – Events in Neckarsulm

Die Kleintierzüchter des Z113 in Neckarsulm laden zum 1.-Mai-Fest ein. Bei Weißwurst-Frühstück, Hähnchen, Pommes, Steak, Wurst und Salat, können Besucher zwischen 10 und 18 Uhr den Monatsbeginn genießen.

Im Kolpinghaus in Neckarsulm bietet die Kolpingfamilie eine Maientour an. Ab 10:30 Uhr gibt es eine Rundtour, für Speis und Trank ist gesorgt.

Im Deutschen Motorradmuseum Neckarsulm gibt es von 14 bis 15 Uhr eine interaktive Führung mit Trickschlössern und uralter Technik zum Anfassen. Die Teilnehmerzahl für „Jäger des verlorenen Schatzes“ ist begrenzt, eine Anmeldung ist unter 07132-35-3800 möglich.

Bad Friedrichshall feiert neben dem Tag der Arbeit auch den Start der Freibadsaison 

Der Musikverein Obereisesheim lädt zum 1. Mai-Waldfest an der Hölzleshütte. Von 10 bis 19 Uhr können Besucher kühle Getränke, leckeres Essen und Blasmusik genießen.

Die Stadtwerke Bad Friedrichshall eröffnen das Solefreibad am 1. Mai. Die Becken wurden bereits im April befüllt. Hier gibt es zwischen 7 und 20 Uhr Wasserspaß unter anderem im Sportbecken, einem Wellenbad, einem Spaßbecken und auf einer Riesenrutsche.

Der Friedrichshaller Sportverein veranstaltet von 10 bis 18 Uhr ein Waldfest beim Waldheim Jagstfeld.

Um 10:30 Uhr feiert der Obst- und Gartenbauverein Duttenberg Frühlingsfest in seinem Vereinsheim.

Der Musikverein Untergriesheim beginnt um 11 Uhr mit dem Maifest auf dem Festplatz an der Jagst.

Nördlich von Heilbronn gibt es am Tag der Arbeit zahlreiche Veranstaltungen

In Neudenau gibt es den 31. Radler- und Wanderertreff. Ab 9:30 Uhr freut sich die Jugendfeuerwehr Neudenau am Pumphäusle direkt am Radweg zwischen Neudenau und Herbolzheim. Für das leibliche Wohl ist dort gesorgt.

In Neudenau-Siglingen können Besucher zwischen 10 und 18 Uhr auf die 1. Mai Hocketse beim Sportplatz gehen. Ausgerichtet wird die Hocketse vom SV Siglingen.

Bei der Abteilung drei in Stein der Freiwilligen Feuerwehr Neuenstadt findet am 1. Mai das Maibaumfest statt. Um 10 Uhr ist der Beginn mit einem Weißwurst-Frühstück. Dieses Jahr gibt es beim Maibaumfest auch vegetarische Maultaschenburger.

Auf dem Waldfestplatz im Hägelich in Offenau, wird ab 9:30 Uhr das Maifest gefeiert. Der TG Offenau Fußball und Jugendfußball bietet ein Weißwurt-Frühstück, Wurst, Steak, Hähnchen und Pommes an.

Im Hardthausener Stadtteil Kochersteinsfeld wartet der Liederkranz ab 10 Uhr auf „viele hungrige und durstige Ausflügler“. Bei der Blockhütte im Harthäuser Wald, egal ob bei Sonne oder Regen, wird gemeinsam gefeiert.

Ob Wengerstfeschd oder Maifestle: Nördlich von Heilbronn ist am 1. Mai einiges los

Rund um Bad Wimpfen bietet die Kultur- und Tourist-Information am Tag der Arbeit eine geführte Wanderung an. Start ist um 14 Uhr beim Parkplatz an der Ritterstiftskirche in Bad Wimpfen im Tal. Für die kostenpflichtige Veranstaltung können sich Interessierte etwa über die Homepage der Stadt anmelden.

Der TSV Erlenbach feiert am 1. Mai Wengertfeschd am Hochbehälter. Um 9:30 gibt es einen Fahrdienst, der am Marktplatz beginnt. Um 10 Uhr wird ein katholischer Gottesdienst gefeiert und den Rest der Feier kann bei Wein, Aperol Spritz, Steak, Maultaschen und beispielsweise selbstgebackenem Kuchen genossen werden.

Gundelsheim startet in die Freibadsaison, von 9 bis 19 Uhr im Terassenfreibad.

Der Musikverein Tiefenbach feiert ab 10 Uhr bei der Staatlichen Pflanzschule am Kronwald Waldfest. Neben Speisen und Getränken ist auch für musikalische Unterhaltung gesorgt.

Der Schützenverein Böttingen feiert von 11 bis 19 Uhr auf der Festwiese Maifestle, mit Leckerem vom Grill und Kaffee und Kuchen.

Im östlichen Landkreis gibt es am 1. Mai neben dem Mai-Wecken auch Feste zu feiern

In Eberstadt öffnet die Weinstube Weinlodge die Geissberg Alm bei schönes Wetter. Die Ausschankhütte oberhalb des Geissbergs wird bewirtet und hält neben Wein auch Snacks für Besucher bereit.

In Eschenau veranstaltet der Musikverein Eschenau ab 7 Uhr im gesamten Ort Eschenau das Mai-Wecken.

In Weiler (Obersulm) hat das Schul- und Spielzeugmuseum am 1. Mai von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Ebenfalls in Weiler veranstaltet der Bürge- und Heimatverein eine Maiwanderung um 9:30 Uhr.

Der Reitverein Wieslensdorf feiert am 1. Mai zwischen 10 und 22 Uhr in der Reithalle Obersulm-Wieslensdorf sein Reiterfest.

In Beilstein ist auf dem Schlossgut Hohenbeilstein Tag der offenen Tür, beziehungsweise Kindertag. Von 11 bis 18 Uhr neben alkoholfreien Getränken, Wein und der geöffneten Café-Bar, werden auch BBQ-Gerichte angeboten. Ob Kinderführung, Weinbergführung, Kellerführung oder Kinderschminken, das Programm ist bunt.

Ob Gottesdienst oder feiern im Motorad-Clubheim, rund um Brackenheim ist am 1. Mai viel los

Die Apis Brackenheim feiert zwischen 11 und 16 Uhr den 1. Mai als Familientag. Neben Bewirtung, Spielestationen und einem Familiengottesdienst gibt es auch ein buntes Programm mit Musik auf Cajon-Trommeln und Kunst des Illusionisten Mr. Joy. 

In Botenheim wird von 10 bis 21 Uhr das 36. Maibaumfest gefeiert und das Heimatmuseum öffnet zwischen 11 und 17 Uhr. 

Die Weingärtner Stromberg-Zabergäu erneuerten zuletzt ihr Logo, jetzt feiern sie den Weinfrühling in der Neipperger Straße 60. Zwischen 11 und 18 Uhr gibt es unteranderem Verkostungsmöglichkeiten, Live-Musik und Kellerführungen.

Am Strombergkeller bewirten die Bönnigheimer Mitglieder zwischen 11 und 18 Uhr bei der 1. Mai Hocketse mit Weinen und Sekten, dazu gibt es herzhafte und süße Speisen.

Die Weingärtner Cleebronn und Güglingen feiern den 1. Mai am Näser, am Cleebronner Michaelsberg.

Die Motorradfreunde Zabergäu feiern in ihrem Clubheim in Güglingen ein 1. Mai-Fest. Zwischen 10 und 18 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, Burger und Barbetrieb.

Pommes, Grillwurst und Kuchen: Nördlich von Heilbronn ist am 1. Mai für Verpflegung gesorgt

Bei der Arche Massenbach veranstaltet der CVJM um 10 Uhr eine 1. Mai-Wanderung.

Die Schützengilde Massenbachhausen feiert ab 10 Uhr im Schützenheim ein Grillfest.

Im TSV-Sportheim des TSV Massenbach wird ab 10 Uhr das traditionelle Maifest gefeiert. Hier gibt es alkoholische und alkoholfreie Getränke, Hähnchen, Grillwurst, Pommes und unteranderem auch Kuchen.

Die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Niederhofen feiert ab 10 Uhr im Feuerwehrhaus Lochbergweg das 1. Mai-Feuerwehrfest.

Am Reiterheim Leingarten lädt der Fußball-Förderverein ab 10 Uhr zu Bratwurst, Steak und Maultaschenburger ein.

Der Förderverein Evangelische Jugend Leingarten feiert den 1. Mai am Zeltplatz im Eichbott bei einer Hocketse mit Lagerfeuer, Spiel- und Liegewiese, Grillwurst, Flammkuchen, Pommes und Getränken zwischen 11 und 17 Uhr.

Im Kraichgau gibt es am Tag der Arbeit zahlreiche Veranstaltungen

In Eppingen können können sich Besucher auf dem Ottilienberg vom Odenwaldklub Eppingen mit Kaffee und Kuchen ab 11 Uhr bewirten lassen.

Alternativ kann zwischen 14 und 16 Uhr die Ausstellung „mad monkeys’ travel agency“ in der Alten Universität Eppingen bestaunt werden.

Oder ab 11 Uhr im Steinhauermuseum in Mühlbach die Eröffnung der Museumssaison 2025 gefeiert werden.

Am Jägersee in Eppingen findet am 1. Mai ab 10 Uhr ein großes Fest statt, hier gibt es Speisen und Getränke.

Zwischen 11 und 17 Uhr gibt es das Waldfest beim Parkplatz Chartaque, die Stadtkapelle Eppingen lädt ein.

Der Männergesangsverein Rohrbach richtet ab 11 Uhr im Otto-Meckler-Weg das Bachweglefest aus.

Viele Vereine feiern im Kraichgau den 1. Mai mit leckeren Speisen vom Grill

Die Abteilung Tischtennis des SV Adelshofen lädt am 1. Mai zum Grillfest ein. Um 11 Uhr startet es in der Dreschhalle Adelshofen und geht bis 19 Uhr.

Der Angelverein Richen heißt ab 11 Uhr Gäste des Maifests im Feuerwehrgerätehaus Richen willkommen.

Ebenfalls um 11 Uhr startet das 1.-Mai-Fest an der Alten Kelter am Ludwig-Uhland-Platz in Kleingartach. Der Heimat- und Kulturverein bietet Grillwürste und Getränke an.

Der FV Elsenz lädt zum traditionellen Maifest auf ihrem Sportgelände ein, mit Speisen vom Grill und kalten Getränken. Dieses Jahr gibt es eine geführte Maiwanderung um 11:30 Uhr.


Die Aufzählung erhebt keine Anspruch auf Vollständigkeit, alle Angaben sind ohne Gewähr.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben