Stimme+
Bald geht’s los
Lesezeichen setzen Merken

Kurz vor Saisonstart: So putzen sich Freibäder im nördlichen Landkreis heraus

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

In Gundelsheim und Bad Friedrichshall wird alles für den Start am 1. Mai hergerichtet. Fast alle Becken sind schon befüllt.

Fachangestellter Stefanie Lutz (links) und Rettungsschwimmer Peter Schönthaler kümmern sich um das Wellenbecken. Bevor Wasser eingelassen wird, müssen die Fließen sauber sein.
Fachangestellter Stefanie Lutz (links) und Rettungsschwimmer Peter Schönthaler kümmern sich um das Wellenbecken. Bevor Wasser eingelassen wird, müssen die Fließen sauber sein.  Foto: Seidel, Ralf

Peter Schönthaler schrubbt die Fliesen und Stefanie Lutz spritzt mit dem Hochdruckreiniger das Wellenbecken sauber. Im Solefreibad Bad Friedrichshall sind die Vorbereitungen auf die Badesaison in vollem Gang. In der letzten Februarwoche hat das Team von Maik Ullrich,  Meister für Bäderbetriebe, angefangen, das Freibad aus dem Winterschlaf zu holen. Nach rund drei Monaten Urlaub freut er sich auf den Sommer. „Jetzt wird´s Zeit“, sagt Ullrich, der nun die fünfte Saison im Solefreibad ist.

Über den Winter ist Wasser in den Becken geblieben

Bevor am 1. Mai die ersten Badegäste ins Wasser springen, steht aber noch etwas Arbeit an. Das Sport- und das Nichtschwimmerbecken sind bereits gereinigt und befüllt, jetzt steht das Wellenbecken auf dem Plan. Zuerst werde das Wasser abgelassen, das Becken grundgereinigt und auf Fliesenschäden untersucht, erklärt Maik Ullrich. So gehe man bei jedem Becken vor. Über den Winter bleibe das Wasser drin. „Das ist vom Druck besser“, erläutert der Fachmann. Frostschäden kämen so weniger vor. Trotzdem müssten jedes Frühjahr Fliesen repariert werden. Nach einer Grundreinigung komme das Wasser in die Becken, das Sportbad fasst zum Beispiel 1950 Kubikmeter und es braucht vier Tage, bis es voll ist, erklärt Maik Ullrich. Ins Sportbecken und den Massagebrunnen kommt später auch noch eine  Besonderheit ins Wasser: die Sole.

Auch unterirdisch passiert in diesen Tagen einiges im Freibad: Unterhalb des Sportbeckens prüft Maik Ullrich die Filter sowie die Mess- und Regeltechnik. Eine kleine Klappe musste er schon austauschen, sonst scheint alles gut über den Winter gekommen zu sein – auch die Technik des Wellenbeckens, das im Sommer alle halbe Stunde angeworfen wird. Über Lautsprecher sind immer zur halben und zur vollen Stunde Möwen zu hören – das Signal für Wellen. 

Die kommenden Tage steht noch das Putzen und Befüllen des Kinderbeckens und des Massagebrunnens an, dann ist der Großteil geschafft, sagt Maik Ullrich. Natürlich würden auch die Wege, die Umkleiden und die Liegewiesen  vorbereitet, damit für die Eröffnung alles perfekt sei.  

40 Frühschwimmer kommen regelmäßig bei jedem Wetter

Für den Saison-Start hofft Maik Ullrich auf gutes Wetter. Er weiß aber, dass auch Schwimmer kommen, wenn es nicht so warm sein sollte. „Wir haben immer so 40 Frühschwimmer, die regelmäßig vor Ort sind, egal bei welchem Wetter.“ Insgesamt waren im vergangenen Jahr 132.000 Besucher im Solefreibad. Dass er jetzt wieder Sechs-Tage-Wochen mit wenig Freizeit vor sich hat, stört ihn nicht. „Man gewöhnt sich dran.“ Seine Einstellung ist: „Entweder man mag das und setzt sich dann auch voll für das Bad ein oder man lässt es.“ So sei ihm das auch in der Lehre beigebracht worden.

Rettungsschwimmer fürs Solefreibad gesucht

Das Personal sei zwar auch in Bad Friedrichshall knapp, man habe aber ein gutes Team, so könnten Öffnungszeiten wie gewohnt angeboten werden. Zusätzliche Rettungsschwimmer seien aber immer willkommen. Wer Interesse habe, werde in der Ausbildung unterstützt. 

Auch Alexander Evseev hat im Freibad in Gundelsheim ein motiviertes Team um sich herum, sagt der Betriebsleiter. Für den Start am 1. Mai sei schon einiges vorbereitet. „Die Becken sind alle gefüllt, die Filteranlagen in Betrieb“, erzählt er. Bauhofmitarbeiter kümmern sich derzeit um den Rasen und die Hecken. „Die sind sehr fleißig.“ Nun stünden noch kleinere Wartungs- und Reparatur-Arbeiten an, dann könne es bald losgehen. Der Vorverkauf für die Saisonkarten startet am 25. April. „Wir freuen uns schon riesig auf die Saison“, sagt Alexander Evseev. Viele Stammgäste kämen vorbei und schauten, wie weit die Vorbereitungen sind. Auch sie könnten es kaum erwarten. 2024 kamen 49.172 Besucher. 

Während sich die Freibadteams in der Region auf den Saisonstart vorbereiten, plant die Gemeinde Langenbrettach eine  Nachfolgelösung für das ehemalige Freibad-Gelände in Langenbeutingen. Dieses wurde 2021 abgerissen. Inzwischen ist auf der früheren Liegewiese und dem Volleyballfeld ein Familienzentrum mit Kita entstanden. „Das wird gut angenommen“, erklärt Bürgermeister Timo Natter. Dort, wo die Schwimmbecken waren, ist ein Generationenpark geplant. Wie genau dieser aussehen soll und ob er überhaupt realisiert werden kann, ist jedoch weiterhin unklar. Die Gemeinde ist laut Natter derzeit dabei, das Vorhaben naturschutzrechtlich zu prüfen. Die Umsetzung gestalte sich kompliziert. 

Maik Ullrich überprüft die Technik der Becken und macht kleinere Reparaturen.
Maik Ullrich überprüft die Technik der Becken und macht kleinere Reparaturen.  Foto: Seidel, Ralf
Das Sportbecken war als erstes voll. Das Team des Solefreibads putzt und befüllt die Becken nach und nach.
Das Sportbecken war als erstes voll. Das Team des Solefreibads putzt und befüllt die Becken nach und nach.  Foto: Seidel, Ralf
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben