Hocketsen, Feste und vieles mehr: Hier wird in Hohenlohe am 1. Mai gefeiert
Von Hocketse über Weißwurstfrühstück bis Brauchtum: Am Tag der Arbeit hat fast jedes Dorf seine eigenen Traditionen. Hier gibt es einen Überblick über die Veranstaltungen am 1.-Mai-Feiertag.

Der 1. Mai ist seit jeher nicht nur der Tag der Arbeit, sondern vielerorts auch der Auftakt der Freiluft-Festsaison. In fast jedem Dorf in der Region veranstalten Vereine ausgedehnte Hocketsen, oft geht diesen das Maibaum-Stellen voraus, alte Traditionen werden gepflegt.
Jedes Jahr werden die einzelnen Feiern schon Wochen im voraus geplant
So beispielsweise auch in Untersteinbach. Dort veranstaltet der Schwäbische Albverein zusammen mit den Dorffreunden seit Anfang der 90er Jahre das gemeinschaftliche Maibaumaufstellen in Verbindung mit dem Maihock und einer Maiwanderung. Die Vorbereitungen sind schon in vollem Gange und es wird ordentlich aufgetischt. Neben Weißwürsten, Brezeln, belegten Brötchen und Kuchen, gibt es auch ausreichend Getränke für alle Altersgruppen.

Hocketse, Maiwanderung oder Maibaumstellen. Das geht in den Gemeinden – ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Öhringen: 10 Uhr „Brauchtum unter dem Zunftbaum“ am Marktplatz. Als Traditionsberuf präsentiert sich dieses Jahr das Modistenhandwerk. Der Heimatverein tanzt in historischen Trachten und die Stadtkapelle Öhringen spielt ab 10.45 Uhr. Außerdem: Jahresauftakt der Bewirtung an der Hohenloher Scheune in der Cappelaue von 12 bis 20 Uhr, täglich bis Sonntag, 4. Mai.
Künzelsau: Maifest bei den Künzelsauer Schützen (Schützenhaus, Goldberg 3) ab 11 Uhr. Mit Wettkampf um den Schützenkönig. Im Stadtteil Nagelsberg: Maihocketse mit dem FC Phoenix in der Kelter ab 11.30 Uhr. Am Vorabend Maibaumstellen ab 18 Uhr.
Mulfingen: Mai-Hocketse mit dem Musikverein Buchenbach ab 11 Uhr vor, bei schlechtem Wetter in der Mehrzweckhalle. Der Jugend- und Kulturverein Himmelreich veranstaltet um 9.30 Uhr ein Weißwurstfrühstück in der Mulfinger Ortsmitte.
Krautheim: Pro9stetten lädt zum Maifest ab 11 Uhr am Dorfplatz Neunstetten. Am Vorabend ist Maibaumstellen ab 18 Uhr. Ebenfalls ab 11 Uhr wird am Platz der Begegnung am Sportgelände in Klepsau gefeiert. Am Vorabend Maibaumstellen ab 17.30 Uhr. Beides Mal unterhält die örtliche Winzerkapelle. In Oberginsbach steigt das Maifest ganztägig am See mit dem Fischereiverein.
Pfedelbach: In Oberhöfen findet ganztägig ein Ausschank am Ranzenberg statt. Untersteinbach stellt den Maibaum, lädt zum Maihock mit Maiwanderung der Dorffreunde und des Albvereins (8 bis 15 Uhr) vor dem Freibad. In Windischenbach lädt der Liederkranz zur Maihocketse von 10 bis 18 Uhr rund um die Kelter.
Forchtenberg: In der Kocherstadt feiert die TG Frühlingsfest am Sportplatz von 10 bis 21 Uhr, ebenso am Vorabend ab 17 Uhr und auch noch am 2. Mai ab 14 Uhr.
Schöntal: Maifest des Kampfsportvereins von 10.30 bis 18 Uhr an der Turn- und Festhalle Marlach.
Bretzfeld: Hocketse der Motorradfreunde United Bikers Scheppach ab 11 Uhr am Vereinsheim im Frühlingsweg nördlich der Ortsgrenze von Unterheimbach.
Waldenburg: Im Weiler Sailach gibt es die Maihocketse am Bürgerhaus mit der Dorfgemeinschaft ab 11 Uhr.