Stimme+
Stadt in der Kritik
Lesezeichen setzen Merken

Kinderärzte-Mangel in Heilbronn? "Familien müssen 60-Kilometer-Fahrt in Kauf nehmen"

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

In Heilbronn und Umgebung kämpfen Familien verzweifelt um Kinderarzt-Termine – oft ohne Erfolg. Familienberaterin Linda Reidies kritisiert die Untätigkeit von Stadt und Kassenärztlicher Vereinigung.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

"Das kann nicht wahr sein", ärgert sich Linda Reidies in einem Kurzvideo auf Instagram. "Mir ist in den letzten Tagen wirklich der Kamm geschwollen", fährt die gelernte Ergotherapeutin und dreifache Mutter fort, während sie ihren jüngsten Sohn auf dem Arm hält. In einem ihrer Vater-mit-Baby-Kurse habe Reidies erfahren, dass viele Familien in und um Heilbronn keinen Kinderarzt finden.

"Die Praxen sind überfüllt, nehmen keine neuen Kinder mehr auf", klagt Reidies, die die Familienberatung "natürlich baby" leitet. Besonders im ländlichen Raum und für Zugezogene sei die Lage noch schwieriger. "Dass es hier Familien gibt, die unterversorgt sind, ist unfassbar", sagt die junge Mutter im Gespräch mit der Stimme.

Kinderärzte am Limit: Heilbronner Eltern müssen bis zu 60 Kilometer fahren

In Heilbronn gibt es fünf Kinderärzte – kürzlich musste eine weitere Praxis altersbedingt schließen. Ein geplanter Nachfolger sprang kurzfristig ab.

Reidies übt scharfe Kritik an der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg und der Stadt Heilbronn. Beide würden das Problem ignorieren und zu wenig unternehmen, so ihre Einschätzung. Als ihr Sohn geboren wurde, musste sie viel Zeit und Nerven aufbringen, um einen Kinderarzt für die ersten beiden verpflichtenden Untersuchungen ihres Neugeborenen zu finden. Die Kinderärzte in der Region sind schlicht überlastet. Schon im vergangenen Jahr behandelte unsere Redaktion dieses Thema: Was können Eltern tun, die keinen Arzt für ihr Kind finden?

Für Neugeborene sind sechs Vorsorgeuntersuchungen vorgeschrieben. Die ersten beiden finden in der Regel im Krankenhaus statt. Bei Hausgeburten jedoch müssen die Eltern selbst einen Kinderarzt organisieren. Ab der sogenannten U3, der dritten Untersuchung, übernimmt normalerweise ein niedergelassener Kinderarzt.

Instagram-Protest: Mutter zeigt Kinderarzt-Mangel in Heilbronn auf

"Manche Familien müssen sogar eine 60-Kilometer-Fahrt in Kauf nehmen", habe sie von Betroffenen gehört. Wenn ein Kind ernsthaft erkrankt, bleibt für Familien ohne festen Kinderarzt oft nur noch der kinderärztliche Notdienst – eine untragbare Situation, findet Reidies. Und sie ist nicht die Einzige, die das so sieht.

Mit ihrem Instagram-Video hat Linda Reidies einen Nerv getroffen. Es wurde bereits 11.200 Mal aufgerufen, erhielt 175 Likes und knapp 50 Kommentare (Stand: 22. November, 14.45 Uhr). Sogar die Stadt Heilbronn hat darauf reagiert.

In Heilbronn herrscht ein Mangel an Kinderärzten. Überlastete Praxen machen die Versorgung von Neugeborenen zur Herausforderung.
In Heilbronn herrscht ein Mangel an Kinderärzten. Überlastete Praxen machen die Versorgung von Neugeborenen zur Herausforderung.  Foto: Sebastian Gollnow

Mangel an Kinderärzten: "Hier muss endlich Unterstützung her!"

Die Stadtverwaltung kündigte über ihren offiziellen Instagram-Account an, dem Gemeinderat "im Rahmen der aktuell stattfindenden Haushaltsberatungen ein Konzept vorzuschlagen, um die Situation nachhaltig zu verbessern." Für Reidies klingt das jedoch wie: "Ja, wir machen was, aber irgendwann mal."

Für sie ist klar: Die Stadt muss handeln. "Heilbronn rühmt sich mit seiner Familienpolitik – die Kindergartenbeiträge werden in den ersten Jahren von der Schwarz-Stiftung übernommen und so weiter. Aber niemand kümmert sich um Kindergärtner, Kinderärzte oder Hebammen. Was tut die Stadt eigentlich dafür?", fragt Reidies. "Hier muss endlich Unterstützung her!" Im Jahr 2025 eröffnet zumindest in Neckarsulm eine neue Kinderarztpraxis.

Die Stadt widerspricht der Aussage von Reidies. "Heilbronn war 2008 die erste deutsche Großstadt, die auf Beschluss des Gemeinderats den Besuch eines Kindergartens oder einer Kindertagesstätte mit Ganztagesbetreuung für alle in der Stadt lebenden Kinder ab drei Jahre bis zum Schuleintritt kostenlos anbietet", sagt Pressesprecherin Suse Bucher-Pinell. Das sei bis heute so und werde ausschließlich über den städtischen Haushalt finanziert. Das bedeutet einen Verzicht an Einnahmen von jährlich zehn Millionen Euro. 

Stadt Heilbronn: Thema wird im Gemeinderat diskutiert

Die Stadt sei sich der angespannten Lage durchaus bewusst, erklärte Bucher-Pinell. Man werde dem Gemeinderat vorschlagen, im neuen Haushalt finanzielle Mittel dafür bereitzustellen. Die genaue Summe darf zunächst nicht öffentlich genannt werden, und ein konkretes Datum für den Vorschlag wurde ebenfalls nicht genannt. Das Konzept der Stadt basiere jedoch auf Vorschlägen der Ärzteschaft in Heilbronn und solle langfristige Maßnahmen enthalten, die die Situation spürbar entspannen sollen, so Bucher-Pinell.

Beschwerden aus der Bevölkerung nehmen derweil zu. "Auch aus unserer Sicht ist dies eine unbefriedigende Situation", betonte die Stadtsprecherin.

Entlastung muss her: Kinderarzt in Heilbronn sein, muss attraktiver werden

Für Reidies ist eines klar: "Man muss Kinderärzte entlasten und unterstützen, nicht kaputt machen." Ihrer Meinung nach sollte die Stadt aktiv an Universitäten werben, um jungen Ärzten den Beruf des Kinderarztes in Heilbronn schmackhaft zu machen. Die bestehenden Praxen seien längst überlastet und bräuchten dringend Verstärkung. Auch ein Heilbronner Mediziner spricht von einem absurdem Zulassungskriterium, dass die Versorgung der jüngsten Patienten aktuell behindert.

"Das sind auch nur Menschen mit Belastungsgrenzen", betont die Ergotherapeutin. Sie ruft dazu auf, der Stadt und den zuständigen Gemeinderäten E-Mails zu schreiben, um Druck zu machen. "Fragt nach, seid hartnäckig, damit sich endlich etwas ändert", appelliert Reidies.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben