Auch in Kaufland-Filialen in der Region Heilbronn stellten Kunden Mängel fest
Am Freitagvormittag war in manchen Kaufland-Filialen in der Heilbronner Region augenscheinlich besonders viel Putzpersonal unterwegs. Viele Kunden sind über die Vorwürfe, die dem Unternehmen gemacht werden, informiert.

Nach den kritischen Medienberichten von „Stern“ und RTL über Hygienemängel bei Kaufland sind in Filialen in der Region Heilbronn augenscheinlich besonders viele Reinigungskräfte unterwegs. „Mir ist das auch aufgefallen“, sagt Jürgen Zakel aus Gemmingen-Stebbach, als er am Freitagvormittag den Kaufland-Lebensmittelmarkt in Eppingen am Bahnhof verlässt. Insbesondere an den Kühlregalen und Tiefkühltruhen sieht man: Putzutensilien, Reinigungsmaschinen und jede Menge wischendes Personal.
Kaufland-Kunden in der Region Heilbronn stören sich an verschimmeltem Obst
Eine Kundin berichtet, die in der Recherche des RTL-Teams „Wallraff – Reporter Undercover“ festgestellten Mängel verwundere sie zumindest nicht. Gelb-schwarze Aufnahmebänder für Wasser an Kühlgeräten habe sie schon mehrfach wahrgenommen. Diese Bänder deuten darauf hin, dass Kühlgeräte undicht sind. Auch, dass Wasser mit Lappen abgedeckt worden seien, habe sie bereits beobachtet. Manchmal sei Kühlware so vereist, dass sie sich gegen den Kauf entscheide.
Jürgen Zakel sieht das nicht ganz so kritisch. Er habe im Wesentlichen nichts zu beklagen. Er störe sich nur daran, dass gerade gekauftes Gemüse immer wieder schimmelig sei. Es komme vor, dass Paprika innen schwarz seien und Zitronen seien letztens auch verschimmelt gewesen. Schimmel-Obst beklagt auch eine Kundin der Kaufland-Filiale Bad Rappenau. Bei den Bio-Orangen habe sie das gerade noch rechtzeitig entdeckt und die Packung weggelegt.
Nach Wallraff-Reportage: Kaufland-Filialen in Eppingen und Heilbronn gut besucht
Die kritischen Medienberichte scheinen den Kundenstrom am Freitag nicht zu bremsen. Die Filiale in Eppingen ist am Vormittag sehr gut besucht, auch in der Olgastraße in Heilbronn geht es zu wie immer. Dort auf dem Kaufland-Parkplatz sagt Horst Pflug, er habe am Donnerstag einen Teil der „RTL“-Sendung gesehen. Es sei aber so, dass er nichts Schlechtes über die Filiale in der Olgastraße sagen könne. Er sei hier Stammkunde. Manchmal sei eine Tür eines Kühlfachs defekt, aber das sei vermutlich normal. Dass Kühlgeräte undicht seien, habe er gelegentlich auch schon wahrgenommen.
Ein Leser der Heilbronner Stimme merkt an, dass in der Filiale in der Olgastraße ein Aufkleber im Markt auf die Verwendung von Mäuse- und Rattengift hindeutet. Im August 2024 wurde das Gift ausgebracht, ist auf dem Aufkleber zu lesen – der sich auch heute noch an einer Wand zwischen den Keksen und der Schokolade befindet.
Kunde Jürgen Below geht die Kritik an Kaufland zu weit
Auch Kunde Jürgen Below weiß über die Medienberichte gegen Kaufland Bescheid. Er lädt gerade seinen Wocheneinkauf in den Kofferraum ein. Er habe in den Märkten in der Region noch nie Gammel wahrgenommen und halte die Vorwürfe für zu hart und zu sehr „gesucht“. Welche Kritik er teile: Insgesamt habe in seinem Stamm-Markt in der Rötelstraße in Neckarsulm in den vergangenen Jahren die Sauberkeit nachgelassen.
Kaufland hat bereits viele der Vorwürfe gegen das Unternehmen zurückgewiesen, aber auch Besserung signalisiert. So hat das Handelsunternehmen am Freitag ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Beseitigung möglicher Missstände angekündigt.
Eine Seniorin, die am Freitag auf ihrem Rollator vor der Heilbronner Filiale in der Olgastraße sitzt, sagt: „Die Kunden wollen halt auch immer billiger.“ Letztlich sei das Ganze ein Ergebnis vom Verlangen nach billigen Preisen.