RTL-Reportage deckt Missstände auf
Lesezeichen setzen Merken

Kaufland reagiert auf Vorwürfe: 500-Millionen-Investition und weitere Sofortmaßnahmen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Eine RTL-Reportage enthüllt Missstände beim Neckarsulmer Handelsunternehmen Kaufland. Nun reagiert das Unternehmen – und beschließt einen 5-Punkte-Plan.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Kaufland landet am Freitag in den Schlagzeilen. Die RTL-Reportage des Teams „Wallraff – Reporter Undercover“, die am Donnerstagabend ausgestrahlt wurde, deckte Missstände im Unternehmen auf. In den Filialen sollen demnach Mäusekot und Schimmelbildung gefunden worden sein. Zudem wurde Kritik am Arbeitsklima im Unternehmen laut. Nun reagiert das Schwarz-Unternehmen – mit einem 5-Punkte-Plan und Investitionen in Höhe von 500 Millionen Euro pro Jahr.

Nach Wallraff-Reportage: Kaufland reagiert mit 5-Punkte-Plan auf Vorwürfe

In einer Pressemeldung stellt Kaufland den 5-Punkte-Plan vor, dieser umfasst: 

  • Jedes Jahr sollen 500 Millionen Euro in neue Kühlmöbel investiert werden
  • Grundreinigung aller Filialen
  • Einsatz externer Institute zur Qualitätssicherung
  • Grundlegende Sanierung in der Filiale in Homburg
  • Neues Führungsteam in der Filiale in Bad Tölz

„Die jüngsten Bilder aus unseren Filialen tun uns weh und machen uns betroffen. Die gezeigten Bilder entsprechen in keiner Weise unseren Standards im Umgang mit Lebensmitteln und Sauberkeit. Das ist nicht die Kaufland-Welt, die 90.000 Mitarbeiter und Millionen Kunden kennen. Die Kunden erwarten bei Kaufland zu Recht Frische und Qualität. Wir werden uns darum kümmern, dass diese Verantwortung im Unternehmen auf allen Ebenen gelebt wird und die Kunden sich auf uns verlassen können“, erklärt Jochen Kratz, Kaufland-Vorstand von Deutschland in der Pressemitteilung.

Großer Kühlmöbeltausch: Kaufland reagiert auf Vorwürfe aus RTL-Reportage

„Wenn der Kunde kommt, müssen die Kühlmöbel einwandfrei funktionieren“, betont der Kaufland-Chef weiter. Dafür investiere Kaufland eine halbe Milliarde Euro pro Jahr. Zudem soll jede Filiale in Deutschland in den nächsten Wochen noch einmal umfassend grundgereinigt werden. Um die Hygiene in den Filialen noch zuverlässiger zu kontrollieren, will Kaufland zukünftig auf die Expertise unabhängiger externer Institute zurückgreifen.

Auch die Weiterqualifizierung der Mitarbeiter stehe im Fokus. Schon jetzt würden für alle Filialkräfte vor Ort zusätzliche Schulungen für Frische und Hygiene laufen. Außerdem seien qualifizierte Frische-Trainer im Einsatz, die speziell für den Thekenbereich ausgebildet sind, heißt es in der Mitteilung. 

Missstände bei Kaufland aufgedeckt: Homburg bekommt eine neue Filiale

Die geplante Sanierung in Homburg soll außerdem beschleunigt werden, erklärt Kaufland. Doch anstatt – wie ursprünglich geplant im laufenden Betrieb – wird die Filiale ab Mai für eine grundlegende Sanierung für rund sechs Monate geschlossen. Kaufland möchte zudem einen zweistelligen Millionenbetrag investieren, um den Kunden bis Ende des Jahres eine moderne Kaufland-Filiale zu bieten.

In der Pressemeldung wird außerdem auch die Filiale in Bad Tölz thematisiert. Bereits in den vergangenen Wochen seien demnach umfassende Maßnahmen ergriffen worden, um sicherzustellen, dass die strengen Hygienevorgaben jederzeit eingehalten werden. Bis zum Abschluss dieser Maßnahmen bleibe die Filiale jetzt für eine Woche geschlossen. Das Team werde laut dem Schwarz-Unternehmen mit neuer Führung intensiv in Sachen Hygiene und Umgang mit Lebensmitteln geschult.

Auch an allen anderen der bundesweit über 770 Standorte sollen sich die Kunden selbstverständlich auf Hygiene, Sauberkeit und einen verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln verlassen können, versichert das Unternehmen in der Meldung nachdrücklich. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Philipp Albiez am 05.04.2025 10:53 Uhr

Es ist beim Team Wallraff leider wieder ein typischer Fall, dass man sich die schlechtesten Beispiele rausgespickt hat.
Ich habe in der Region HN noch keine defekte Kühlung gesehen und wenn dann war diese abgeschaltet.
Ungeziefer wie Mäuse, Kakerlaken oder Ratten sind in allen Lebensmittel Bereichen Gang und gäbe. Die Frage ist immer natürlich der Umgang damit. Ob man mit Mäusekot verunreinigte Lebensmittel großzügig entsorgt oder wie in einer BK Filiale weiterverkauft

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
  Nach oben