Für den Halbmarathon nach Innsbruck: Neun Heilbronner laufen in Tirol mit
Loslaufen und auf der Strecke entscheiden, ob es ein Halbmarathon wird oder eine kurze Distanz: Bei „Innsbruck läuft“ ist das möglich, es geht um den Spaß in der Gruppe.

Community-Läufe sind ein mega Trend, gerade unter jungen Leuten. So gibt es in beinahe jeder größeren Stadt, auch in Heilbronn, Running Clubs oder sogenannte Social Runs, bei denen es nicht nur um den Sport geht, sondern vor allem um das Soziale: sich kennenlernen, gemeinsam Spaß in der Gruppe haben, neue Freunde oder vielleicht sogar einen Partner finden, der die Leidenschaft fürs Laufen teilt. Dabei gibt es auch besondere Läufe, die so angelegt sind, dass Leistungsdruck keine Rolle spielt - wie am Wochenende die Veranstaltung „Innsbruck läuft“ in der österreichischen Sport- und Unistadt.
Heilbronner laufen den Halbmarathon
Neun Heilbronner, alle Anfang 20, sechs Männer und drei Frauen, sind dort gemeinsam gestartet. Für die meisten aus der Gruppe war es das erste Laufevent. Bei der Veranstaltung können Teilnehmer Strecken zwischen 2,7 und 21 Kilometer zurücklegen - und unterwegs entscheiden, ob sie sich die gesamte Distanz zutrauen oder doch vorher abbiegen wollen.
„Das Konzept ist gut, weil man nicht irgendwo auf der Strecke strandet und dann zurücklaufen muss, wenn man es nicht schafft, sondern einfach die kürzere Strecke wählen kann“, sagt Leon Langanki aus Schwaigern. Der 20-Jährige hat den Halbmarathon geschafft, es war sein erster. „Es war ziemlich anstrengend, aber das Laufen zusammen hat mich auf jeden Fall motiviert und gepusht“, meint er als Fazit.
Nächstes Ziel: Die Teilnahme am Trolli im Mai
„Ein ideales Konzept“, findet auch die 19-jährige Mija Hoyer aus Leingarten. „Ich fand den Lauf super für meine erste Erfahrung bei einem Laufevent, weil ich nicht das Gefühl hatte, dass irgendein Leistungsdruck besteht. Wir hatten einfach nur Spaß am Laufen“, sagt sie. Sie hat schließlich gemeinsam mit ihrer Freundin Mia Rieker, auch aus Leingarten, die Halbmarathon-Strecke absolviert. Die Tatsache, dass sie jederzeit hätte abbiegen und einen kürzeren Weg wählen können, sei ideal gewesen, meint Hoyer. „So konnte ich viel entspannter laufen.“ Alle aus der Gruppe haben schließlich die Halbmarathon-Distanz geschafft, auch wenn einzelne Abschnitte gehend zurückgelegt werden mussten.
Als nächste Herausforderung will sich ein Teil der Gruppe dem Trollinger Marathon in Heilbronn am 11. Mai stellen. Die Option, sich auf der Strecke für eine kürzere Distanz zu entscheiden, gibt es bei diesem Lauf jedoch nicht.