Stimme+
Männer in Frauenkleidern auf dem Flur
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Burgfestspiele Jagsthausen: Nähe zwischen Bühne und Hotel sorgt für kuriose Geschichten

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Bei den Burgfestspielen sind die Bühne und das Schlosshotel direkt nebeneinander. Teilweise überschneidet sich der Schauspiel- und der Gastbetrieb. Dabei sind erzählenswerte Anekdoten entstanden.

Hinter den Fenstern liegen gemütliche Zimmer. Zwischen dem Bühnengeschehen des Freilichttheaters und den Räumen des Schlosshotels liegen nur eine Wand und wenige Meter.
Hinter den Fenstern liegen gemütliche Zimmer. Zwischen dem Bühnengeschehen des Freilichttheaters und den Räumen des Schlosshotels liegen nur eine Wand und wenige Meter.  Foto: Berger, Mario

Da staunte selbst der japanische Gast – und wurde immer blasser: Gerade im Schlosshotel in der Götzenburg Jagsthausen angekommen, möchte er auf sein Zimmer und sich von der Geschäftsreise erholen. Doch plötzlich herrscht großer Trubel auf den Hotelfluren. Bunt angezogene und als Frauen verkleidete Männer wuseln durch das Gebäude – und an ihm vorbei. „Der Mann war völlig irritiert, wusste gar nicht, wie ihm geschah“, sagt Birgit Baronin von Berlichingen.

„Er verstand kein Englisch, sodass wir ihm die grundsätzlich harmlose Situation nicht erklären konnten“, berichtet die Betriebsleiterin des Schlosshotels. Der japanische Gast fühlte sich offenbar wie im falschen Film, obwohl er sich doch nur wenige Meter neben der richtigen Bühne befand. Ihm war nicht klar, dass gleich das Travestie-Musical „La Cage aux Folles“ bei den Burgfestspielen beginnen würde. Und dass manche Wege zwischen Umkleidebereich und Bühne direkt durchs Schlosshotel führen.

Burgfestspiele Jagsthausen: Einmalige Nähe zwischen Gästebetrieb und Freilichttheater 

„Eine solche räumliche Nähe zwischen Gästebetrieb und professionellem Freilichttheater dürfte einmalig sein“, sagt Birgit Baronin von Berlichingen. Die meisten Gäste während des Sommers verbinden einen Aufenthalt im Schlosshotel mit einem Besuch des Freilichttheaters. Von den Zimmern sind es nur wenige Schritte bis zur Tribüne.

Bei Regen ist es von Vorteil, wenn man Hotel-Räumlichkeiten mit Fensterblick in den Burghof gemietet hat: Dann sitzt man beispielsweise im Adelheid-Zimmer im Trockenen und kann das Schauspiel von der Stube aus betrachten. Natürlich nur, wenn man der Ehrlichkeit halber zuvor ein Ticket für die Burgfestspiele Jagsthausen gekauft hat.

Freilichttheater-Unterhaltung – zu hören vom Bett aus bei den Burgfestspielen Jagsthausen

Wer es sich abends lieber im Bett gemütlich macht, bekommt im Schlosshotel dennoch Burgfestspiel-Unterhaltung geboten – zumindest für die Ohren. „In diesem Sommer können unsere Hotelgäste live gesungene Abba-Hits hören“, sagt Baronin von Berlichingen. Bei den Abba-Konzertabenden „Dancing Queen“ schallt nicht nur der gleichnamige Ohrwurm durchs Burgareal, sondern auch Nummern wie „Mamma Mia“ und „The Winner takes it all“. Und wenn wenige Meter weiter Götz von Berlichingen um seine Freiheit kämpft, ist man vom Bett aus Ohrenzeuge des nachgespielten Bauernkriegs.

Das Abba-Musical ist eines der Highlights bei der 75. Spielzeit der Burgfestspiele Jagsthausen.
Das Abba-Musical ist eines der Highlights bei der 75. Spielzeit der Burgfestspiele Jagsthausen.  Foto: privat

26 Zimmer stehen zur Verfügung. Und diese sind mit Namen wie Weislingen und Liebetraud nach Figuren aus Johann Wolfgang von Goethes Schauspiel „Götz von Berlichingen“ benannt, das es in jeder der bisherigen 75 Spielzeiten in der Götzenburg in Jagsthausen live im Burghof zu sehen gibt.

Burgfestspiele Jagsthausen: Götz-Darsteller wundert sich über vermeintliche Umkleidekabine

„Die Zimmernamen haben einmal kurz für Frust gesorgt“, berichtet Baronin von Berlichingen. „Ein ehemaliger Götz-Darsteller hat sich vor dem Probenbeginn bei uns umgesehen. Als Hauptdarsteller hat er eine eigene Umkleidekabine. Nachdem man ihm diese gezeigt hatte, sah er sich noch im Hotel um, das er für den Backstage-Bereich hielt. Verärgert dachte er, das Weislingen-Zimmer sei der Umkleideraum des entsprechenden Darstellers – und beschwerte sich, warum es für Nebenrollen eine größere Umkleidekabine als für den Hauptdarsteller gebe.“

Aus manchen Räumen des Schlosshotels Götzenburg hat man einen schönen Blick auf die Zuschauerränge und die Bühne der Burgfestspiele Jagsthausen.
Aus manchen Räumen des Schlosshotels Götzenburg hat man einen schönen Blick auf die Zuschauerränge und die Bühne der Burgfestspiele Jagsthausen.  Foto: Berger, Mario

Wenn es abends in Richtung Aufführung geht, herrscht auf den Hotelfluren in Bühnennähe Trubel: Auf Stangen und Stühlen befinden sich Kostüme und Requisiten. Einige der Darsteller verkörpern mehrere Rollen. „Oft bleiben nur wenige Augenblicke, um die Kleidung zu wechseln“, berichtet Birgit Baronin von Berlichingen. Die kurzen Wege sind dann entscheidend. Schließlich geht es um Sekunden – und den rechtzeitigen Einsatz.

Schauspieler verpassen wegen Fußball-WM bei den Burgfestspielen ihren Einsatz

Diesen haben manche Schauspieler schon verpasst. Wegen Live-Fußball-Übertragungen. Im Rittersaal der Götzenburg hatte das Hotelteam für die Gäste einen Fernseher platziert, um die Deutschland-Spiele zu verfolgen. „Einige Schauspieler sind in ihren spielfreien Momenten sofort vorbeigekommen, um mitzuschauen. Offenbar waren die Begegnungen so spannend, dass sie dabei ihre Rückkehr auf die Bühne verpasst haben“, berichtet Baronin von Berlichingen.

"Götz von Berlichingen" ist das Traditionsstück am Originalschauplatz in Jagsthausen.
"Götz von Berlichingen" ist das Traditionsstück am Originalschauplatz in Jagsthausen.  Foto: Tobias Metz

Während der Freilichtspiel-Saison erhalten die Gäste in Jagsthausen erst mal eine Führung durch das Haus. „Nicht, dass sie plötzlich während des Stücks mitten auf der Bühne stehen“, sagt Beate Krieger und lacht. Sie ist im Schlosshotel Assistentin der Geschäftsführung.

Zu Zwischenfällen im Stück sei es bei den Burgfestspielen Jagsthausen noch nicht gekommen. Aber einmal stand eine Reisegruppe aus Holland in den Privaträumen von Alexandra Freifrau von Berlichingen. „Sowohl meine Schwiegermutter als auch die Gäste waren für einen Moment ganz schön überrascht“, sagt Birgit Baronin von Berlichingen. Ganz so geschockt wie der japanische Gast dürften sie aber nicht gewesen sein... 

Jubiläumsjahr

In diesem Jahr feiern die Burgfestspiele Jagsthausen ihre 75. Spielzeit. Neben dem Traditionsstück „Götz von Berlichingen“ am Originalschauplatz gibt es bis zum 24. August unter anderem Aufführungen von „Das Abba – Konzert – Dancing Queen“, „Jesus Christ Superstar“, Die 3 ??? Kids“ und „Der Sonnenkönig“ zu sehen. Im Mai ist ein Jubiläumsband der Burgfestspiele mit zahlreichen Bildern und kurzweiligen Texten erschienen. hag 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben