Stimme+
Tausende Besucher erwartet
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Faschingsumzug in Gundelsheim: Alle Infos zu Anreise, Sperrungen und Teilnehmern

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Am Faschingsdienstag, 4. März, findet das große Finale des närrischen Treibens in Gundelsheim statt. Alle wichtigen Infos für Besucher.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Faschingsumzug in Gundelsheim: Wann geht es los?

„Der Faschingsumzug findet am Dienstag, 4. März, statt. Der Startschuss fällt um 14.11 Uhr in der Heilbronner Straße. Der Straßenfasching auf dem Parkplatz gegenüber dem Rathaus beginnt bereits um 11 Uhr“, sagt Wolfgang Riedle. Umzugsende ist voraussichtlich gegen 17 Uhr. Wer freie Sicht auf den Umzug haben möchte, dem empfiehlt Riedle die besucherschwachen Stellen Kolpingstraße und Panoramastraße. 

 

Welche Gruppen sind beim Faschingsumzug in Gundelsheim dabei?

Rund 2500 aktive Narren werden am Faschingsdienstag in Gundelsheim in einem 1500 Meter langen Gaudiwurm durch die Straßen ziehen. Mit dabei sind rund 170 kostümierte Gruppen wie Hexen, Spielmannszug, Guggemusik und das Prinzenpaar. 50 Fahrzeuge, 45 Gesellschaften und acht Kapellen werden den Umzug begleiten, informiert Riedle.


 

Wie sieht das Rahmenprogramm beim Faschingsumzug in Gundelsheim aus?

Der Straßenfasching beginnt um 11 Uhr vor dem Rathaus mit einer großen Bühne von Radio Ton. „DJ Stefan S. wird närrische Musik auflegen. Und mit Verpflegungsständen ist für das leibliche Wohl gesorgt. Auch nach dem Umzug geht die Party vor dem Rathaus bis 19 Uhr weiter“, berichtet Riedle.

 

Gibt es dieses Jahr Besonderheiten beim Faschingsumzug in Gundelsheim?

Riedle freut sich, dass der GCV „auch dieses Jahr wieder internationale Beteiligung im Gaudiwurm hat: Es sind wieder die I-Scheller Gruppe aus der Schweiz sowie die Guggenmusik Fidelia aus Sankt Gallenkappel aus der Schweiz am Start.“ Außerdem seien etliche Gruppen aus dem Badischen bis weit ins Schwäbische hinein mit von der Partie.

 

Mit wie vielen Zuschauern rechnet der GCV beim Faschingsumzug?

„Wir rechnen mit mehreren Tausend Zuschauern“, sagt Wolfgang Riedle.

 

Was gibt es an Wurfmaterial beim Umzug in Gundelsheim? 

In Summe habe man laut Riedle zwei Tonnen an Wurfmaterial besorgt: „Unter anderem Schokomix, saure Gurken, Kaustangen, Kosmetik, Handcreme, Handgel, Handwärmer, Mehl, Backmischungen, Popcorn, Schokoladentafeln, Wein, Kartoffelsticks, Brause und Kaubonbons.“

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

 

Wie sieht das Sicherheitskonzept in Gundelsheim aus?

Manch ein Bürger fühlt sich angesichts der jüngsten Anschläge unwohl, öffentliche Veranstaltungen wie Faschingsumzüge zu besuchen. Die Stadt Gundelsheim erklärt hierzu: „Das Thema Sicherheit nehmen wir sehr ernst und tun alles, was in unserer Macht steht.“ Es gehe darum, mit präventiven Maßnahmen und einer schnellen Koordination einerseits möglichst viel faktische Sicherheit zu bieten und Teilnehmenden und Besuchern andererseits ein sicheres Gefühl zu vermitteln.

Man stehe in engem Austausch mit Sicherheitsbehörden und Veranstalter, um das Sicherheitskonzept bestmöglich an die Gegebenheiten vor Ort anzupassen. Hauptamtsleiter Lars Klotzbücher: „Wir überprüfen dieses Konzept jedes Jahr, aber natürlich ist unter anderem der schreckliche Anschlag in München Anlass genug, nach weiteren Optimierungen zu suchen.“

Zur Zeit des Umzugs würden Zufahrtsstraßen nach Möglichkeit abgesperrt oder blockiert, zudem Einsatzkräfte von Polizei, DRK, THW und Feuerwehr mit erhöhter Präsenz aufwarten. Alle Details können man aus Sicherheitsgründen, so die Verwaltung, nicht öffentlich machen. Außerdem: „Grundsätzlich müssen wir uns alle darüber im Klaren sein, dass eine hundertprozentige Sicherheit nicht gewährleistet werden kann. Das gilt für alle Veranstaltungen in Deutschland und natürlich auch für Gundelsheim.“ Restrisiken würden bleiben, die man als Gesellschaft aber deshalb in Kauf nehme, weil man sich das Leben nicht kaputtmachen lassen wolle. 

Wolfgang Riedle weiß zudem: „An den neuralgischen Punkten werden Gitterzäune aufgestellt, damit die Umzugsbesucher nicht zu nahe an die Fahrzeuge gelangen.“

 

Wo wird für den Faschingsumzug in Gundelsheim abgesperrt sein?

Der Innenstadtbereich von Gundelsheim ist an diesem Tag in der Zeit von 13 bis 17.30 Uhr für den Straßenverkehr gesperrt. Darüber hinaus ist die Tiefenbacher Straße vom Kreisverkehr bis Ecke Panoramastraße von 10 bis 19 Uhr gesperrt.“ Außerdem sei der öffentliche Parkplatz gegenüber dem Rathaus an der Tiefenbacher Straße gesperrt ist. Riedle weist darauf hin, dass Anwohner ihre Fahrzeuge nicht an der Umzugsstrecke parken sollen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Dem Schwerlastverkehr werde empfohlen, Gundelsheim am Faschingsdienstag zu meiden.

 

Wie reisen Besucher am besten nach Gundelsheim an?

Riedle: „Wer sich dem Verkehrsstau entziehen und bequem ankommen möchte, dem sei die Anreise per Bahn empfohlen.“ Er empfiehlt jedoch eine frühzeitige Anreise, denn die Bahnen seien ab 13 Uhr meist sehr voll. Wer mit dem Bus abreisen wollen, könne dies am Umzugstag nicht vom Bahnhof aus: „Die Bushaltestelle wird ganztags an die B27 in Höhe der Bahnunterführung verlegt.“

 

Was wünscht sich der GCV für den Umzugstag in Gundelsheim?

„Der GCV wünscht sich: Eine super Stimmung am Straßenrand, zufriedene Besucher, die für ein paar Stunden die Alltagssorgen vergessen können sowie Umzugsteilnehmer. Und, dass alle glücklich, gesund und munter nach der Veranstaltung den Heimweg antreten können – und nächstes Jahr gerne wiederkommen“, erklärt Riedle.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben