Stimme+
Tausende Besucher erwartet
Lesezeichen setzen Merken

Faschingsumzug in Bad Wimpfen: Alle Infos zum Parken, zu Sperrungen und zur Anreise

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Faschingsumzug in Bad Wimpfen bewegt sich am Sonntag durch die Stadt. Rund 3500 Narren sorgen für Stimmung. Alle wichtigen Infos für Besucher zu Sperrungen, zur Anreise und Co.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Das große Faschingsfinale mit den letzten närrischen Tagen steht an. Auch im Raum Heilbronn finden bis Dienstag noch große Umzüge Veranstaltungen statt – zum Beispiel der Umzug durch Bad Wimpfen. Das Wichtigste dazu im Überblick: 

Wann zieht der Faschingsumzug durch Bad Wimpfen?

„Der Faschingsumzug in Bad Wimpfen findet am Sonntag, 2. März, statt. Der Startschuss fällt um 14.11 Uhr auf dem Talmarktgelände“, so Markus Weyhing. Das Eintreffen der Gruppen am Aufstellungsplatz werde gegen 12 Uhr erwartet. Von hier ziehe der Gaudiwurm durch die Corneliastraße und Carl-Ulrich-Straße, bis er über die Neutorstraße in die Altstadt abbiege. Hier schlängele sich der Zug über die Hauptstraße am Löwen- und Adlerbrunnen vorbei auf die Rappenauer Straße. Seinen Endpunkt finde der Zug in der Lenaustraße. „Insgesamt ist die Strecke 2,3 Kilometer lang.“ 

 

Welche Gruppen sind beim Faschingsumzug in Bad Wimpfen dabei?

„Wir haben 115 Startnummern verteilt“, erklärt Markus Weyhing. Die Teilnehmerzahl schätze er auf ungefähr 3500 Narren. Darunter seien auch Gruppen aus dem Rems-Murr-Kreis, Esslingen, Göppingen, den Unterländer Karnevalsgesellschaften und den Wimpfener Vereinen. „Allein die WFG ist mit sieben Fahrzeugen am Start“, betont Weyhing stolz.


Gibt es Besonderheiten beim Faschingsumzug in Bad Wimpfen?

Für die Prinzenpaare habe man einen neuen Wagen angeschafft, sodass die Paare vereint Platz nehmen können. „Es handelt sich dabei um einen ehemaligen landwirtschaftlichen Anhänger, der mit einem Faschingswagenaufbau versehen wurde“, weiß Markus Weyhing.

 

Wie viele Zuschauer werden in Bad Wimpfen erwartet?

„Bei schönem Wetter rechnen wir mit etwa 20. 000 Besuchern.“

 

Was gibt es an Wurfmaterial beim Faschingsumzug in Bad Wimpfen?

Bonbons, Gummibärchen sowie Popcorn und vieles mehr soll es am Umzugstag regnen. Weyhing: „Alles in allem werden fünf Tonnen Material an die Besucher verteilt.“

 

Was bietet das Rahmenprogramm in Bad Wimpfen?

Der Umzug wird von zwei Ansagestellen aus moderiert, so Weyhing, diese befinden sich an der alten Post und der Altstadt in Höhe des Adlerbrunnens. Die Verpflegungsstände in der Altstadt seien bis 18 Uhr geöffnet, „danach hat man noch die Möglichkeit, in einer Lokalität vor Ort den Tag ausklingen zu lassen“.

 

Wie sieht das Sicherheitskonzept beim Faschingsumzug in Bad Wimpfen aus?

Seit einigen Jahren werde in Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Wimpfen und allen Beteiligten ein Sicherheitskonzept für die Veranstaltung erstellt. Dieses sogenannte SiKo umfasse circa 90 Seiten. Die WFG engagiere 38 Sicherheitskräfte, die die Wagen durch den Umzug absichern sowie den kommunalen Ordnungsdienst bei der Absicherung der Strecke unterstützen.

 

Wo befinden sich die Toiletten?

Wer aufs Klo muss, der finde Erleichterungsmöglichkeiten unter anderem am Talmarktgelände, am Bahnhof, der Langgasse, Schulstraße und der Zeppelinstraße.

 

Wo und wann wird in Bad Wimpfen abgesperrt?

Die Ortsdurchfahrt von Bad Wimpfen ist am Umzugstag von 12 bis 19 Uhr voll gesperrt, sagt Weyhing.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

 

Wie reisen Besucher am besten nach Bad Wimpfen an?

„Besuchern empfehle ich, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wie der Stadtbahn zu kommen“, so Weyhing. Wer mit dem Auto anreise, könne gegenüber der Solvay oder dem Lindenplatz parken.

 

Was wünscht sich die WFG für den Umzugstag in Bad Wimpfen?

„Wir wünschen uns trockenes Wetter, am besten Sonnenschein und Besucher, die mit uns schön und friedlich Fasching feiern wollen“, erklärt Weyhing.

 

Welche Vorbereitungen hat die WFG im Vorfeld getroffen?

„Nach dem Umzug ist auch immer vor dem Umzug“, gibt Weyhing zu.  Lediglich nach Aschermittwoch genehmige man sich eine kurze Verschnaufpause, bis man schon wieder mit dem Versenden der Einladungen für die nächste Veranstaltung beginne. „Die heiße Phase startet zwischen den Jahren mit dem Beantragen der Genehmigungen, dem Bestellen von Wurfmaterial und endet mit dem Zusammenstellen des Umzuges und dem Versenden der Unterlagen“, zählt Weyhing auf. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben