Autodiebe klauen Audi A6 von Ilsfelds Bürgermeister – doch kommen nicht weit
Ilsfelds Bürgermeister Bernd Bordon ist in der Nacht auf Donnerstag Opfer eines versuchten Autodiebstahls geworden. Die Täter kamen aber nicht weit – und flüchteten.
Der Bürgermeister von Ilsfeld, Bernd Bordon (SPD), ist in der Nacht auf Donnerstag Opfer eines versuchten Autodiebstahls geworden. Das teilte er auf seinem Instagram-Profil mit. Eine Videoüberwachung hatte den mutmaßlichen Täter um 3.17 Uhr vor dem Haus von Bordon in Flein gefilmt. Bordon veröffentlichte einen Screenshot davon auf der Plattform.
„Liebe Socialmedia-Gemeinde“, schrieb Bordon in seinem Beitrag. „Es gibt Momente und Tage, die bleiben einem lange in Erinnerung.“ Diese Person „auf dem Pic“ habe sich seinen Dienstwagen vom Parkplatz vorm Haus „ausgeliehen“ und sei anschließend 300 Meter die Straße entlang gefahren. Bordon: „Aus unerfindlichen Gründen hat er/sie das Auto dann abgestellt (oder das Auto ist ausgegangen).“
Autodiebstahl: Ilsfelder Bürgermeister Bordon erstattete Anzeige gegen Unbekannt
Auf dem Bild der Überwachungskamera sei zu sehen, wie der Tatverdächtige versuche, das Keyless-Go-Signal zu erfassen. Was auch geglückt sei. Die entsprechenden Aufnahmen habe er der Polizei übergeben. Außerdem habe er Anzeige erstattet, so Bürgermeister Bordon. „Bis auf den gestohlenen Geldbeutel und dem damit verbundenen Gerenne“, bleibe bei ihm „ein Schock und ein ganz unangenehmes Gefühl der Unsicherheit“.
Falls irgendjemand in der Nacht von 24. auf 25. September im Wohngebiet Gänsäcker in Flein etwas wahrgenommen habe, solle er sich bitte bei der Polizei melden, so Bordon, der andere dazu auffordert, sich gegen Keyless-Go-Diebstahl zu schützen. „Das Keyless-Go-System hat offensichtlich seine Schwächen.“
Wieso mussten die Autodiebe abbrechen? Bordon: „Ich kann mir das nicht erklären“
Auf den versuchten Diebstahl angesprochen, hält sich Bordon mit weiteren Angaben bedeckt. Es handle sich um ein laufendes Verfahren bei der Polizei und er hoffe, dass der oder die Täter ermittelt werden können. Er sei sich bewusst, dass er im Vergleich zu anderen Diebstahlopfern Glück gehabt habe, dass er sein Auto wiederhabe. „Ich kann mir das nicht erklären.“ Bei Bordons Dienstwagen handelt es sich um einen Audi A6.
Die Heilbronner Polizei bestätigt am Freitag den Eingang einer Anzeige zum versuchten beziehunsgweise kurzzeitigen Autodiebstahl. Einer der Tatverdächtigen habe eine Camouflagejacke, schwarze Hose, braunen Rucksack getragen und eine Kapuze aufgehabt. Kurze Zeit später sei auf der Kamera zu sehen, wie der Audi weggefahren werde. Zeugen, die in der Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollen sich unter der Telefonnummer 07131 1044444 bei der Kriminalpolizei Heilbronn melden.
In derselben Nacht sei es im Akazienweg in Obersulm-Sülzbach zum Diebstahl eines BMW 740d gegen 2.30 Uhr gekommen, teilt Polizeisprecherin Petra Rutz mit – die Diebe umgingen mutmaßlich ebenfalls das Keyless-Go-System des Fahrzeugs. Ob ein Zusammenhang zur Tat in Ilsfeld besteht, sei aktuell unklar, werde aber geprüft, so Rutz. Auch in diesem Fall wird um Zeugenhinweise gebeten.
Sicherheitslücke bei Keyless-Go seit Jahren – Autohersteller kommen nicht dagegen an
Mit Keyless-Go-Systemen ausgestattete Autos haben sei Jahren eine große Sicherheitslücke: Diebe können sie leichter stehlen als Autos mit normalem Funkschlüssel. Sie müssen sich nur mit einem „Reichweiten-Verlängerer“ in der Nähe des Schlüssels aufhalten – das geht auch, wenn der Schlüssel einige Meter entfernt im Haus liegt – und mit einem zweiten Gerät an der Wagentür. So lässt sich das Auto innerhalb von Sekunden öffnen und auch starten.
Der Autoindustrie ist es bislang nicht nachhaltig gelungen, Diebstähle dieser Art zu verhindern. Viele Autobesitzer bestellen sich daher spezielle Schlüsselboxen oder wickeln die Schlüssel in Alufolie, damit die Täter keine Möglichkeit mehr haben, Funksignale zu empfangen.