Stimme+
Musik-Fans
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Wacken bis Rock am Ring: Diese Bürgermeister aus dem Kreis Heilbronn lieben Festivals

   | 
Lesezeit  4 Min
audioAnhören
Erfolgreich kopiert!

Auf Musikfestivals feiern Gleichgesinnte ihre Lieblingsbands. Auf dem Wacken Open Air, Rock am Ring und bei Rammstein-Konzerten zeigen sich auch einige Bürgermeister aus dem Landkreis Heilbronn von ihrer privaten Seite.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Durchgemachte Nächte, gemeinsames Grillen mit bisher unbekannten Menschen aus aller Welt und ausgiebiges Feiern der Lieblingsmusik. Musik-Festivals wie das Wacken Open Air für Heavy-Metal-Fans, Rock am Ring oder die Nature One für Techno-Jünger sind wie ein Parallel-Universum: Meist interessiert die Herkunft, die berufliche Position oder die exakte Genre-Vorliebe der Anwesenden gar nicht. Es geht vielmehr darum, seine Musik-Helden zu sehen sowie bislang unbekannte Acts und neue Menschen kennenzulernen. Und das außerhalb der Konventionen des Alltags.

Rathauschefs aus dem Raum Heilbronn haben auch kulturelle Privatinteressen 

Gerade Menschen, die öffentliche Ämter bekleiden, sind Rollenmustern unterworfen. Ein Bürgermeister, der zum Dorffest im knallbunten Techno-Raver-Outfit erscheint, würde zumindest bei einigen Bürgern für Befremden sorgen, Und wenn ein Verwaltungschef anstatt im Anzug in Metal-Kutte die Gemeinderatssitzung eröffnet, dürften kritische Nachfragen, ob er den Termin überhaupt ernst nimmt, nicht ausbleiben.

Festivals sind Riesen-Spektakel. Die größten Events dieser Art in Deutschland haben Zehntausende Besucher.
Festivals sind Riesen-Spektakel. Die größten Events dieser Art in Deutschland haben Zehntausende Besucher.  Foto: Cristian

Das heißt aber selbstverständlich nicht, dass nicht auch führende Verwaltungsangestellte kulturelle Privatinteressen haben – und diese auch leidenschaftlich ausleben. Gerade bei uns in der Region gibt es so manchen Bürgermeister und Ortsvorsteher, der seine Freizeit gerne mehrere Tage am Stück auf musikalischen Mega-Events verbringt. Bei manchen Rathauschefs ist die Vorfreude auf die nächste Veranstaltung schon riesig. Denn: Die Tickets liegen schon bereit.

Widderns stellvertretender Bürgermeister feiert auf dem Wacken Open Air

Auf einzelne Rock- und Metal-Konzerte geht Günter Vogel regelmäßig. Sein Besuch des Wacken Open Airs im Sommer 2023 ist aber eine besonders schöne Erfahrung gewesen. „Ich habe mindestens zehn Jahre damit geliebäugelt, dieses riesige Metal-Event in Norddeutschland zu besuchen“, sagt der stellvertretende Bürgermeister von Widdern, der momentan für den erkrankten Rathauschef Kevin Kopf die Amtsgeschäfte erledigt. Vogel: „2023 war in Wacken das Schlammjahr, als aus Sicherheitsgründen nicht alle Fans, die ein Ticket hatten, aufs Gelände durften.“

Günter Vogel, stellvertretender Bürgermeister von Widdern, in Festival-Kleidung auf dem Metal-Event Wacken Open Air.
Günter Vogel, stellvertretender Bürgermeister von Widdern, in Festival-Kleidung auf dem Metal-Event Wacken Open Air.  Foto: privat

Spaß hatte der damals 61-Jährige zusammen mit seiner zwölfköpfigen Gruppe dennoch allerlei. „Es war ein tolles Miteinander, überall auf dem Gelände hat jeder auf jeden geachtet, es fiel kein böses Wort – es war wie bei einer großen Familie mit Zehntausenden Mitgliedern.“ Am besten hat ihm der Auftritt von Metal-Queen Doro gefallen. „Die war besser als Iron Maiden.“ Das Wacken-Ticket für 2026 hat Günter Vogel schon gekauft.

Bürgermeister von Bad Wimpfen liebt Hardstyle-Festivals

Ohne Power geht bei Andreas Zaffran gar nichts. Schon als Jugendlicher hörte der heutige Bürgermeister von Bad Wimpfen gerne Techno. Mittlerweile schlägt sein Herz für Hardstyle – allerdings glücklicherweise nicht im Takt zum Beat – denn der liegt bei dieser Musikrichtung bei 150 Schlägen pro Minute. „Es ist der Wahnsinn, welche Energie in dieser Musik steckt – und was man selbst an Kraft für sich dort herausziehen kann“, sagt der 42-jährige Rathauschef.

Andreas Zaffran auf dem DEFQON.1-Festival in Holland
Andreas Zaffran auf dem DEFQON.1-Festival in Holland  Foto: privat

Bereits fünf Mal war Zaffran auf der Defqon.1 – dem mit 85.000 Besuchern größten Hardstyle-Festival der Welt in den Niederlanden. Zaffran: „Aber auch auf kleineren Hardstyle-Festivals wie dem Toxicator und dem Apex in Mannheim war ich schon.“ Auf den Festivals treffe man laut Zaffran nur super Leute. „Und das Abschlussfeuerwerk auf der Defqon.1 ist jedes Jahr absolut unvergesslich.“ Als nächstes Event hat Andreas Zaffran das Toxicator am 6. Dezember im Blick.

Roigheims Bürgermeister Michael Grimm ist von Rammstein-Konzert begeistert

In Sachen Konzert-Besuche kann Michael Grimm auf eine lange Historie zurückblicken. Gerade, was heutige Mega-Acts in vergleichsweise intimem Rahmen angeht. „Ich habe schon Herbert Grönemeyer in der Neckarsulmer Ballei und Udo Lindenberg in Heilbronn gesehen“, erzählt der Bürgermeister von Roigheim. Mehrtägige Festivals sind zwar weniger Grimms Sache, aber sich einen Abend lang mit Zehntausenden anderen Fans eine gigantische Show anzuschauen, dafür kann er sich sehr wohl begeistern.

Roigheims Bürgermeister Michael Grimm beim Rammstein-Konzert.
Roigheims Bürgermeister Michael Grimm beim Rammstein-Konzert.  Foto: privat

„Im Juni 2022 war ich bei Rammstein in Stuttgart auf dem Cannstatter Wasen. Ich wollte unbedingt einmal deren Spektakel sehen – und mein Sohn hat mich mitgenommen.“ Als Verwaltungsfachmann hat Grimm bei solchen Events auch einen Blick für die Abläufe. „Alles war toll organisiert.“ Und die Rammstein-Pyro-Show? „Sensationell! Das beste Konzert, auf dem ich je war. Bei den Feuer-Fontänen zum Song ’Sonne’ wurde es ganz schön warm.“

Ortsvorsteherin von Möckmühl-Korb veranstaltet selbst Festivals

Festivals stehen bei der Freizeit-Gestaltung von Angelika Eiermann seit 25 Jahren hoch im Kurs. „Rock am Ring, World Club Dome in Frankfurt am Main, Time Warp in Mannheim – ich war schon auf vielen Veranstaltungen“, sagt die Ortsvorsteherin von Möckmühl-Korb. Scheuklappen bei den Musikstilen hat die 47-Jährige keine. „Ich höre sehr vieles gern, aber am liebsten elektronische Musik – und dabei auch die Songs, die schnell nach vorne gehen, das sogenannte Genre Hardstyle.“

Auf Festivals gefällt ihr, dass die Leute nahezu immer entspannt sind, man sich gemeinsam über die gute Zeit freut und unter Gleichgesinnten feiern kann. „Wenn der Bass knallt, muss man sich einfach bewegen und tanzen“, sagt Angelika Eiermann. In Möckmühl-Korb ist sie selbst Veranstalterin und im Organisationsteam des Elektro-Festivals Dorf of Tomorrow mit dabei. Sie erklärt: „Dort geht es besonders familiär zu. Die Herzlichkeit – das macht unser Event aus.“

Bad Friedrichshall: Timo Frey bei Sabaton, Hammerfall und Doro in Karlsruhe

Klassischer Heavy Metal, gewürzt mit einer Prise Thrash Metal, Rock und Hard Rock – so mag es Timo Frey. Bei Rock am Ring oder in Wacken war er noch nicht. „Das ist immer mit einem großen Aufwand verbunden.“ Der Bürgermeister von Bad Friedrichshall bevorzugt lieber Ein-Tages-Events wie das Knock-Out-Festival in Karlsruhe. „Dort habe ich Szene-Größen wie Edguy, Hammerfall, Rage, Sabaton, Doro und U.D.O. gesehen.“ Freys Live-Begeisterung geht fast 40 Jahre zurück. 

Bad Friedrichhalls Bürgermeister Timo Frey  bevorzugt Ein-Tages-Events.
Bad Friedrichhalls Bürgermeister Timo Frey bevorzugt Ein-Tages-Events.  Foto: Kunz, Christiana

„Mein erstes Konzert habe ich 1986 in Sindelfingen besucht: Saxon – und als Vorgruppe Loudness. Das wildeste Konzert war jeweils in Heilbronn 1987/88 Running Wild, Overkill sowie Kreator mit Voivod als Vorgruppe.“ Zu Hause legt Timo Frey gerne Platten wie „The Masquerade Ball“ von Axel Rudi Pell oder „Hellfire Club“ von Edguy auf. Und auch für die Menschen hinter der Musik interessiert er sich: „Mit Mille Petrozza von Kreator würde ich mich gerne mal unterhalten – eine spannende Persönlichkeit.“

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben