Stimme+
Verantwortung für die Heimat
Lesezeichen setzen Merken

Widderns Bürgermeister Kevin Kopf erkrankt: So arbeitet sein Stellvertreter Günter Vogel

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Bürgermeister von Widdern, Kevin Kopf, ist wegen psychischer Leiden langfristig krankgeschrieben. Sein Stellvertreter Günter Vogel ist im Amt voller Motivation.

Günter Vogel übernimmt gerne Verantwortung und setzt sich für seine Heimat ein.
Günter Vogel übernimmt gerne Verantwortung und setzt sich für seine Heimat ein.  Foto: Kunz, Christiana

Berufserfahrung in der Verwaltung hat Günter Vogel nicht. Auch im Gemeinderat ist der 62-Jährige erst seit vergangenem Sommer aktiv. Aber dafür ist der gelernte Oberbrandinspektor, der vor seinem Ruhestand Leiter des Brand- und Werkschutzes bei Audi gewesen ist, in Widdern hervorragend vernetzt.

Noch vor seinem zweiten Geburtstag ist Vogel in die heute knapp 2.000 Einwohner zählende Stadt gezogen. Mit den Vereinen ist er eng verbunden. „Die Widderner sind ein Volk, mit dem man etwas bewegen kann. Und ich möchte mitwirken, Verantwortung übernehmen und unsere Heimat voranbringen.“ 

Widdern: Bürgermeister Kevin Kopf wegen Depressionen im Krankenstand

Seit Mitte Mai vertritt Vogel den Widderner Bürgermeister Kevin Kopf. Dieser fällt auf unbestimmte Zeit krankheitsbedingt aus. Mit seinem Gesundheitszustand geht Kopf offen um: Wie er auf der Homepage der Stadt bekannt gibt, leidet er erneut unter Depressionen, wie bereits im Herbst 2022, als er sich im Krankenstand befunden hat. Darüber hinaus machen ihm Schlafstörungen, Panikattacken und eine Störung des unterbewussten Nervensystems zu schaffen.

Nun leitet Günter Vogel als Stimmenkönig bei der zurückliegenden Gemeinderatswahl und gewählter Bürgermeister-Stellvertreter die Gemeinderatssitzungen, führt Personalgespräche, hat ein offenes Ohr für die Belange der Bürger und verhandelt mit Vertretern von Verbänden, aus der Wirtschaft und der Politik.

Ziel: „Das Rathaus in Widdern muss laufen“

Vieles ist für ihn dabei Neuland. „Die ganzen Gesetze und Vorschriften zum Beispiel sind ein sehr komplexes Feld, in das ich mich erst einarbeiten muss“, berichtet Vogel. Er betont aber: „Die Mitarbeiter unserer Stadtverwaltung, die Zweite Bürgermeister-Stellvertreterin Ulrike Hermann und auch die Bürgermeister der Region unterstützen mich hervorragend. Wir ziehen alle an einem Strang, schließlich haben wir ein gemeinsames Ziel: Das Rathaus in Widdern muss laufen.“ Dass das Privatleben derzeit zurückstecken muss, sei unvermeidlich. Seinen Arbeitsplatz hat Günter Vogel im Widderner Rathaus am Schreibtisch von Kevin Kopf.

Dringende Themen, die den Bürgermeister-Stellvertreter umtreiben, sind das Bauprojekt Wohnen an der Kessach, der Bau einer Filiale des Discounters Netto sowie die neue Rad- und Fußgängerbrücke über die Jagst. „Gerade in Sachen Netto haben wir Fortschritte erzielt. Das Baugelände besteht aus zahlreichen Gartengrundstücken mit vielen unterschiedlichen Eigentümern. Und auch die Umsiedelung von Eidechsen im Sinne des Artenschutzes haben wir vorangebracht.“ Er ist optimistisch, dass der Netto-Bau Mitte 2026 beginnen kann.

Widdern: Bürgermeister-Stellvertreter-Lohn auf Ehrenamtsbasis

Auch wenn sich die Arbeit für Günter Vogel derzeit wie eine Vollzeitstelle anfühlt: Die Vergütung erfolgt auf Basis einer ehrenamtlichen Tätigkeit. Die Projekte in der Stadt voranzubringen, bereite im Freude. Bei der nächsten Bürgermeisterwahl in zwei Jahren anzutreten, schließt Vogel dennoch aus: „Nach 40-jähriger Berufstätigkeit, möchte ich den Ruhestand antreten und dem Privaten mehr Raum geben.“

Allerdings betont Vogel: „Die Stellvertretung des Bürgermeisters übernehme ich gerne, solange wie es notwendig ist. Das Wichtigste ist, dass Kevin Kopf wieder gesund wird. Er soll sich unbedingt die Zeit nehmen, die er für seine Genesung braucht.“

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben