BMW X5 aus Kirchardt wird nach Diebstahl geblitzt – „das Auto wird nicht mehr auftauchen“
Der BMW eines Mannes aus Kirchardt verschwindet. Der mutmaßliche Autodieb wird geblitzt, an der tschechischen Grenze verliert sich die Spur. Der Besitzer berichtet – und macht sich keine Hoffnung auf ein Wiedersehen.
Als Luca Müller* an jenem Morgen das Haus verlässt, steht sein Auto nicht wie üblich vor der Tür. Zuerst denkt er, seine Frau hat anderswo geparkt – doch die verneint. Ein Blick auf die BMW-App zeigt ihm, dass das Auto laut GPS in der Einfahrt stehen muss. Aber die ist leer. „Da war mir klar, dass das Auto gestohlen worden ist“, erinnert sich der Kirchardter.
Die Tat am 7. Januar ist mittlerweile fast eineinhalb Monate her. Mittlerweile weiß Müller, dass ein Mann in seinem Auto, einem BMW X5, über die tschechische Grenze verschwunden ist. Er hat Anzeige gegen Unbekannt bei der Polizei erstattet, doch die macht ihm wenig Hoffnung. „Das Auto wird nicht mehr auftauchen, das ist mir klar“, sagt der 39-Jährige abgeklärt.
BMW X5 in Kirchardt gestohlen – Diebe entgehen Überwachungskameras
Von der Tat selbst hat Luca Müller nichts mitbekommen. Um 2:29 Uhr in der Nacht aktualisiert das letzte Mal der GPS-Tracker. Um diese Uhrzeit zeichnen auch die Überwachungskameras an seinem Haus auf, wie das Auto wegfährt. Von den Dieben selbst erfassen die Kameras nur Schatten. Für Müller ist das ein Zeichen dafür, dass die Täter sein Haus im Vorfeld ausspioniert haben. Wie sonst hätten die Diebe allen vier Kameras entgehen können? „Da waren Profis am Werk“, ist er überzeugt.
Sein Auto hat eine Keyless-Go-Einrichtung. Dabei wird das Fahrzeug entriegelt und der Motor gestartet, ohne dass dafür aktiv ein Schlüssel eingesetzt werden muss. Mit speziellen Funkgeräten können technisch versierte Diebe das System austricksen. Überprüfungen des ADAC zeigen, dass nur etwa zehn Prozent der Autos mit einem solchen Komfortsystem effektiv gegen Diebstahl geschützt sind.
Autodieb mit gestohlenem BMW aus Kirchardt geblitzt
Ein Fehler passiert einem der Autodiebe auf seiner Flucht dennoch. Bei Elztal im Neckar-Odenwald-Kreis wird der BMW geblitzt. An der tschechischen Grenze erfasst ein Radar das Auto ein letztes Mal. Das habe die Polizei ihm mitgeteilt. Seither verliert sich die Spur.
Lange hat Luca Müller keine Freude an seinem BMW X5 gehabt. Erst rund fünf Wochen vor dem Diebstahl hatte er den Gebrauchtwagen für 40.000 Euro gekauft und angemeldet. Immerhin sei der Wagen gegen Diebstahl versichert. Die Versicherung werde auch zahlen, sagt er, aber der Prozess ziehe sich in die Länge. Man warte auf die Akte der Staatsanwaltschaft.
Viel schwerer als der Diebstahl des Autos wiege der Verlust der persönlichen Erinnerungsstücke im Inneren, die er nie mehr zurückbekommen wird, sagt der 39-Jährige. Und das emotionale Gefühl des Sicherheitsverlusts. „Es ist komisch zu wissen, dass man solche Leute am Haus hatte“, gesteht Müller. Aus diesem Grund will er auch das Blitzerfoto nicht veröffentlichen. Zu groß ist die Angst, dass die Männer seine Familie bedrohen könnten. „Die wissen, wo wir wohnen, wo wir arbeiten.“
Mit gestohlenen Autos über die Grenze – warum immer Tschechien?
Nach Angabe der Polizei Heilbronn ist 2025 im Stadt- und Landkreis bislang eine mittlere bis hohe einstellige Zahl an Auto-Diebstählen mit Keyless-Go-Systemen zur Anzeige gebracht worden. „Meist werden in einer Nacht gleich mehrere Fahrzeuge gestohlen, was dafür spricht, dass es sich um eine Tätergruppierung handelt“, erklärt Polizeisprecher Manuel Unser. Häufig haben die Fälle gemeinsam, dass die Kriminellen in Richtung Tschechien abgehauen sind. Das sei darauf zurückzuführen, dass die Täter meistens aus osteuropäischen Ländern stammten.
Erst kürzlich nahm die Polizei einen Mann fest, der verdächtigt wird, einen Audi in Neckarsulm-Amorbach entwendet zu haben. Mit dem Auto fuhr der Mann in Richtung der tschechischen Grenze und baute dort einen Unfall, der zu seiner Festnahme führte. In einem möglichen Zusammenhang prüft die Polizei einen weiteren Fall aus Oedheim. In Michelbach am Wald ist vor rund zwei Wochen ein Audi SQ5 vom Parkplatz vor dem Haus des Besitzers verschwunden.
*Name von der Redaktion geändert