Stimme+
Am Hohenstaufen-Gymnasium
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Super gelaufen: Spendenlauf in Bad Wimpfen mit neuem Rekord

   | 
Lesezeit  2 Min
audioAnhören
Erfolgreich kopiert!

Beim „Lauf für das Leben“ des Hohenstaufen-Gymnasiums kommen fast 30.000 Euro für sechs wohltätige Organisationen zusammen.

600 Schüler gehen am Mittwoch am Hohenstaufen-Gymnasium in Bad Wimpfen beim "Lauf für das Leben" an den Start.
600 Schüler gehen am Mittwoch am Hohenstaufen-Gymnasium in Bad Wimpfen beim "Lauf für das Leben" an den Start.  Foto: Seidel, Ralf

Jetzt muss Wisdom Kencko doch rechnen, dabei fällt der Unterricht heute aus. Nach und nach streift der Siebtklässler sich ein Dutzend Gummibänder vom Arm. „Zwölf Runden habe ich also geschafft“, sagt der Schüler aus Kirchardt stolz. „Von meiner Tante, meiner Mutter, einer Freundin meiner Mutter und meinem Pfadfinder-Teamleiter bekomme ich insgesamt pro Runde sechs Euro. Das macht in Summe, ääähm, 72 Euro“, erklärt der Junge stolz.

600 Schüler drehen beim „Lauf für das Leben“ am Hohenstaufen-Gymnasium am Mittwochvormittag ihre Runden. „Rund 900 Meter geht es malerisch durch die Altstadt – mit Start und Ziel auf dem Schulhof“, erklärt Stefanie Mangold, die das zum neunten Mal stattfindende Event maßgeblich organisiert hat. „Die Schüler haben sich vorher Sponsoren gesucht, die ihnen pro zurückgelegter Runde eine vereinbarte Summe spenden“, berichtet die Sportlehrerin. Sponsoren können Eltern, andere Verwandte, Freunde, Bekannte oder auch Firmen sein.

„Lauf für das Leben“ in Bad Wimpfen: Schüler sammeln Spendensummen

Die Schüler gehen gestaffelt an den Start und laufen dann durch die „schönste Altstadt Deutschlands“. Los geht’s mit der Unterstufe, dann folgen bis zum Mittag die Mittel- und die Oberstufe. Jeder Schüler hat eine Stunde Zeit, um so viele Runden wie möglich hinter sich zu bringen. Stefanie Mangold: „Wer eher spaziert, schafft etwa sechs Runden, unser bisheriger Rekord liegt bei 16 Runden in 60 Minuten.“

Auch die Bandbreite der Summen ist groß: Manche Schüler erzielen einen Euro pro einmaligem Abschnitt, andere liegen bei mehr als zehn Euro. Wie beispielsweise Andreas Zaffran: Der Bad Wimpfener Bürgermeister nimmt ebenfalls teil und hat 14 Runden zurückgelegt. „Der Gemeinderat stellt 14,50 Euro pro Runde zur Verfügung“, sagt Zaffran.

Unterstützung auch zugunsten Große Hilfe für kleine Helden

Bei dem Spendenlauf am Hohenstaufen-Gymnasium in Bad Wimpfen wandert das Geld selbstverständlich nicht in die Taschen der Läufer, sondern geht zu gleichen Teilen an insgesamt sechs wohltätige Organisationen.

Lehrerin Stefanie Mangold erklärt: „Mit dem Freibad Bad Wimpfen, der Jugendhilfe Bad Friedrichshall und Große Hilfe für kleine Helden haben wir regionale Einrichtungen ausgesucht. Olis Kinderwelt in Heidelberg und das Kinderhospiz Mitteldeutschland unterstützen Kinder auch überregional. Und mit dem Missionshospital Diospi Suyana in Peru, bei dem sich ein guter Bekannter engagiert, unterstützen wir auch eine internationale Einrichtung, bei der wir wissen, dass das Geld sinnvoll eingesetzt wird.“

Bad Wimpfen: Fast 30.000 Euro Spenden beim „Lauf für das Leben“

Alissa Nickel hat sich vorgenommen, zwölf Runden zu schaffen – und das hat sie erreicht. „Es ist super gelaufen“, sagt die Bad Wimpfener Zehntklässlerin zufrieden. Sie hat damit 48 Euro zur Spendensumme beigetragen. „Ein solcher Spendenlauf ist eine super Sache, weil wir Schüler zusammen etwas Tolles erreichen können. Wir unterstützen uns gegenseitig, feuern uns an und tun etwas für die gute Sache.“

Und auch nach dem Auszählen ist der Jubel groß: Insgesamt haben die Schüler 29.690 Euro erlaufen. Ein neuer Rekord beim im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfindenden „Lebenslauf“.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben