Parkfest in Bad Rappenau, Rave in Möckmühl und mehr – das sind unsere Freizeit-Tipps
Ob Parkfest, Rave oder Ritterspiele: Am Wochenende gibt’s in der Region Heilbronn wieder viel zu erleben. Unsere Tipps zeigen, wo Musik, Kultur und Familienprogramm auf gute Laune treffen.
Bereits am vergangenen Wochenende war mit dem Haigern-Live-Festival bei Talheim, dem Dahoim Feschd in Brackenheim und dem Auftritt von Wincent Weiss in Mosbach ein umfangreiches musikalisches Programm für jeden Geschmack geboten. Und auch das kommende Wochenende hält einige Fest-Highlights parat. Bleibt nur zu hoffen, dass die Besucher diesmal die Regencapes und -schirme zu Hause lassen können. Hier sind unsere Freizeit-Tipps fürs Wochenende:
Bad Rappenau: Parkfest im Kurpark
Wenn am ersten Augustwochenende Musik durch den Kurpark klingt, der Duft internationaler Köstlichkeiten in der Luft liegt und tausende Lichter den Park erhellen, dann heißt es: Parkfest in Bad Rappenau, und zwar von Freitag bis Sonntag, 1. bis 3. August. Ein Fest für alle Sinne.
Am Freitag startet das Programm ab 17 Uhr mit Street-Food-Genuss und der Band „Mama Lauda“ auf der Seebühne. Am Samstag folgen ab 17 Uhr die MVG Big Band und „The Stage Doctors“, bevor ab 21 Uhr „Rockzylla“ und das DJ-Duo „Generation Sound’s“ für Partystimmung sorgen.
Am Sonntag beginnt das Fest um 10 Uhr mit einem Gottesdienst, musikalisch begleitet von verschiedenen Blasorchestern und dem Rock’n’Roll-Highlight „Boppin’ B“ am Nachmittag. Ein vielfältiges Kinderprogramm, kulinarische Spezialitäten von regionaler Küche bis Street Food sowie der „Markt der schönen Dinge“ runden das Programm ab. Tausende Lichter und kreative Lichtfiguren tauchen den Park in eine besondere Atmosphäre. Der Eintritt ist frei.
Möckmühl: „Dorf of Tomorrow“ – Elektronischer Rave in Korb
Am Samstag, 2. August, steigt in der Hergstbach-Arena in Möckmühl-Korb wieder das Festival „Dorf of Tomorrow“. Ab 15:30 Uhr sorgen zwölf Acts wie Jey aux Platines und Nena Polap für zwölf Stunden elektronische Musik bis tief in die Nacht. Rund 2000 Besucher werden erwartet, der Einlass beginnt um 15 Uhr. Der Vorverkauf läuft, Resttickets sind an der Abendkasse erhältlich.

Die Anreise erfolgt idealerweise mit dem Auto; es gibt ausreichend Parkplätze. Neu ist ein Camping-Ticket für fünf Euro zusätzlich. Die Bahnstrecke nach Möckmühl soll ab dem 1. August wieder befahrbar sein. Besucher benötigen ihren Ausweis, Jugendliche unter 18 zusätzlich eine Begleitperson und gegebenenfalls einen „Mutti-Zettel“. Wegen schwachem Empfang sollte das Ticket offline gespeichert oder ausgedruckt sein. Gezahlt wird ausschließlich bargeldlos.
Neben Musik bietet das Festival Food-Trucks, Glitzerstationen, eine Fotobox und eine Chill-Area. Weitere Infos haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Heilbronn: Führung zu den Türmen der Stadt
Am Samstag, 2. August, lädt die Themenführung „Türme erzählen ihre Geschichte“ dazu ein, Heilbronn aus luftiger Höhe zu entdecken. Gemeinsam mit Tourguide Chris Männicke erklimmen die Teilnehmenden den Hafenmarktturm und den Götzenturm – zwei historische Wahrzeichen mit spannender Vergangenheit und eindrucksvollem Ausblick.
Die 90-minütige Tour startet um 18 Uhr am Marktplatz. Dabei erfahren die Besucher, wie sich die Stadtsilhouette im Laufe der Zeit verändert hat und welche Rolle die Türme einst spielten – und heute noch spielen.
Tickets kosten 10 Euro für Erwachsene, 7 Euro für Studierende, 5 Euro für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren. Kinder unter 6 Jahren sind kostenfrei. Aufgrund begrenzter Plätze ist eine Anmeldung erforderlich – online unter www.heilbronn.de/stadtfuehrungen, per E-Mail an info@heilbronn-marketing.de, telefonisch unter 07131/562270 oder bei der Tourist-Information in der Kaiserstraße 17.
Wüstenrot: Vier Tage Gaudi und Stimmung beim Stangenbacher Ochsenfest
Der Verein Stammtisch Stangenbach lädt von Freitag bis Montag, 1. bis 4. August, zum traditionellen Ochsenfest ein – vier Tage lang feiern, tanzen und genießen ist im Wüstenroter Weiler angesagt. Das Fest beginnt am Freitagabend mit Tanz und Unterhaltung durch die „Riedberg Partyband“. Gruppen ab 20 Personen, die sich vorab anmelden, erhalten bis 20:30 Uhr 15 Liter Freibier.
Am Samstag erwartet die Besucher ab 20:30 Uhr ein zünftiger Zeltabend mit ausgelassener Stimmung und Musik von den „Vagabunden“. Der Sonntag startet um 11 Uhr mit dem traditionellen Ochsenbraten vom Spieß und einem Verdauungsschnaps. Ab 11:30 Uhr sorgen die „Götz Buam“ beim Frühschoppen für Stimmung, bevor ab 16 Uhr die Bierwagenparty beginnt.
Der Montag steht im Zeichen der Familie: Um 14 Uhr startet das große Kinderfest. Am Abend klingt das Fest ab 20 Uhr musikalisch mit den „Grumis“ aus. Für besondere Unterhaltung sorgt dabei der Gastauftritt von „Martin – der singende Wirt vom Lautertal“.
An allen Tagen ist der Eintritt frei. Für sichere Heimfahrten sorgt ein Heimfahrdienst, und für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt – unter anderem an der „längsten Theke des Mainhardter Waldes“, werben die Veranstalter. Weitere Infos gibt es online unter www.ochsenfest.de.
Löwenstein: Erlebnisprogramm auf der Burg startet
Auf Burg Löwenstein beginnt am Freitag, 1. August, ein Erlebnisprogramm für Familien. Ob Drachenschwanztanz, Libellenmemory, Kräuterwerkstatt im Wurzgarten oder Knappenolympiade: Hier ist für alle Besucher, ob groß oder klein, etwas dabei. Für Abkühlung an heißen Tagen stehen verschiedene Wasserspiele bereit.
Zum Auftakt spielt an diesem Freitag, 1. August, die Band The Uniques im Burghof. Am Samstag, 2. August, folgt ein Auftritt der Tanz- und Partyband Montana mit Sina4ling. Beginn ist jeweils um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
Am Sonntag, 3. August, startet das Familienprogramm mit der Kräuterwerkstatt im Wurzgarten mit Naturparkführerin Michaela Köhler. Am Sonntag, 10. August, stehen eine Knappenolympiade und das Drachenbasteln aus Baumrinde mit Naturparkführer Walter Hieber auf dem Programm. Weiter geht es dann am Sonntag, 17. August, mit dem Gestalten von Wappenschildern und einem Ritterschlag mit Rosa Herter-Kindt.
Hinweis: Teile dieses Textes wurden unter Mithilfe einer Künstlichen Intelligenz erstellt und von unserer Redaktion überprüft.