Zurück
Start
Merkliste
E-Paper
  • Menü
  • E-Paper
  • Abo testen
  • Stimme Produkte
  • STIMME+
  • Heilbronn
  • Hohenlohe
  • Kraichgau
  • Blaulicht
  • Baden-Württemberg
  • Wirtschaft
  • Bilder
  • Heilbronner Falken
  • VfB Stuttgart
  • Wetter
  • Themenwelten
  • E-Paper
  • Stimme Produkte
  • Termine
  • Newsletter
  • Stimme.tv
  • Podcasts
  • Wetter
  • Rätsel
Top-Themen
  • Heilbronner Falken
  • VfB Stuttgart
  • Themenwelten
  • Heilbronn
    • Hohenlohe
    • Kraichgau
    • Blaulicht
    • Baden-Württemberg
    • Politik
      • Wirtschaft
        • Sport
          • Meinung
          • Freizeit
            • Leben
              • Bildergalerien
              • Themenwelten
                • D&S Studio für Küche und Wohnen
                • Meister Beuchert
                • AOK
                • ZEAG Energie AG
              • Künzelsau erleben
              • Jobstimme
              • mein-sprungbrett.de
              • Immostimme
              • Trauer und Gedenken
              • Besenstimme
              • Meine Stimme
              • Verliebt-in-bw.de
              • Advertorials
              • Sonderveröffentlichungen
              • Prospekte
              • Stimme Ticket
              • Stimme Reisen
              • Stimme Shop
              • Service
              • Kontakt
              • Mein Abo
              • Stimme Bonus
              • Anzeigen-Service
              • Aboshop
              • Weitere Services
              • Facebook Icon
              • Instagram Icon
              • Instagram Icon
              • Whatsapp Icon
              • X Icon
              • Youtube Icon
              Startseite Bilder
              Drucken
              Lesezeichen setzen Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

               Heilbronner Kilianskirche

              08. Juli 2014
              Erfolgreich kopiert!
              Zusammengestellt von Archiv und Dokumentation der Heilbronner Stimme 
Die Heilbronner Kilianskirche nach dem Bombenangriff am 4. Dezember 1944. Die Ruinenstadt war gekennzeichnet von der schaurig aus ihr herausragenden zerstörten Kirche. Mit der Räumung des Trümmerschrottes aus Chor und Schiff begann im Dezember 1946 der Wiederaufbau des Heilbronner Wahrzeichens. Über drei Jahrzehnte sollten die Baumaßnahmen dauern.

              Zusammengestellt von Archiv und Dokumentation der Heilbronner Stimme Die Heilbronner Kilianskirche nach dem Bombenangriff am 4. Dezember 1944. Die Ruinenstadt war gekennzeichnet von der schaurig aus ihr herausragenden zerstörten Kirche. Mit der Räumung des Trümmerschrottes aus Chor und Schiff begann im Dezember 1946 der Wiederaufbau des Heilbronner Wahrzeichens. Über drei Jahrzehnte sollten die Baumaßnahmen dauern. Foto: HSt-Archiv

              Bild  1 von 18
              Im Juni 1954 schwebt ein Gehängter am Kiliansturm nach oben. Die Seilwinde hievt den 15 Zentner schweren Steinblock behutsam in das Obergeschoss des Achtecks. Dort fügt der Bildhauer den letzten Wasserspeier ein.

              Im Juni 1954 schwebt ein Gehängter am Kiliansturm nach oben. Die Seilwinde hievt den 15 Zentner schweren Steinblock behutsam in das Obergeschoss des Achtecks. Dort fügt der Bildhauer den letzten Wasserspeier ein. Foto: HSt-Archiv

              Bild  2 von 18
              Begleitet von Kirchengemeinderat und Stadträten, umgeben von zahlreichen Bürgern der Stadt Heilbronn werden am 23. Februar 1959 zwei neue Glocken auf festlich geschmückten Wagen zur Kilianskirche gebracht.

              Begleitet von Kirchengemeinderat und Stadträten, umgeben von zahlreichen Bürgern der Stadt Heilbronn werden am 23. Februar 1959 zwei neue Glocken auf festlich geschmückten Wagen zur Kilianskirche gebracht. Foto: HSt-Archiv

              Bild  3 von 18
              Im Juni 1959 kündigt sich das Ende des Dachaufbaus der Kilianskirche an. 1954 war das Hauptschiff zur regelmäßigen gottesdienstlichen Benutzung freigegeben.

              Im Juni 1959 kündigt sich das Ende des Dachaufbaus der Kilianskirche an. 1954 war das Hauptschiff zur regelmäßigen gottesdienstlichen Benutzung freigegeben. Foto: HSt-Archiv

              Bild  4 von 18
              Im südlichen Seitenchor der Kilianskirche legt Zimmermeister Ernst Häfele im Mai 1960 letzte Hand an die komplizierte Holzkonstruktion. Deutlich zeichnet sich das Gewölbenetz ab. Über den Holzbögen werden die steinernen Rippen zu dem Netz zusammengefügt.

              Im südlichen Seitenchor der Kilianskirche legt Zimmermeister Ernst Häfele im Mai 1960 letzte Hand an die komplizierte Holzkonstruktion. Deutlich zeichnet sich das Gewölbenetz ab. Über den Holzbögen werden die steinernen Rippen zu dem Netz zusammengefügt. Foto: HSt-Archiv

              Bild  5 von 18
              Am Turm der Kilianskirche ist 1961 noch viel zu tun. Der Aufzug im Glockenstuhl erleichtert den Handwerkern die Arbeit.

              Am Turm der Kilianskirche ist 1961 noch viel zu tun. Der Aufzug im Glockenstuhl erleichtert den Handwerkern die Arbeit. Foto: Hermann Eisenmenger

              Bild  6 von 18
              1962 wird das Gerüst am Kiliansturm auf der Windgassenseite abgerissen. Der Blick zum Turm und auf die schöne Rosette ist nun frei.

              1962 wird das Gerüst am Kiliansturm auf der Windgassenseite abgerissen. Der Blick zum Turm und auf die schöne Rosette ist nun frei. Foto: Hermann Eisenmenger

              Bild  7 von 18
              Im September 1964 schnitzt Josef Wolfsteiner am neuen Baldachin für den Altar der Kilianskirche. Der Seyfer-Altar war im Zweiten Weltkrieg zum großen Teil zerstört worden; lediglich die Figuren konnten geborgen werden. Der Bildhauer ist mit der Nachbildung des spätgotischen Meisterwerks beauftragt.

              Im September 1964 schnitzt Josef Wolfsteiner am neuen Baldachin für den Altar der Kilianskirche. Der Seyfer-Altar war im Zweiten Weltkrieg zum großen Teil zerstört worden; lediglich die Figuren konnten geborgen werden. Der Bildhauer ist mit der Nachbildung des spätgotischen Meisterwerks beauftragt. Foto: HSt-Archiv

              Bild  8 von 18
              Der wiederauferbaute Chor der Kilianskirche wird 1965 festlich eingeweiht. Im Hintergrund ist die Kreuzigungsgruppe aus dem Hochaltar von Hans Seyfer erkennbar.

              Der wiederauferbaute Chor der Kilianskirche wird 1965 festlich eingeweiht. Im Hintergrund ist die Kreuzigungsgruppe aus dem Hochaltar von Hans Seyfer erkennbar. Foto: Hermann Eisenmenger

              Bild  9 von 18
              1600 Gläubige und Prominenz versammmeln sich beim Festgottesdienst in der Heilbronner Kilianskirche 1965: v.r. Landesbischof Dr. Eichele, Oberbürgermeister Paul Meyle, Dekan Dr. Siegel, leitender Baumeister Professor Meyer, Prälat Lempp und Prälat Dr. Hege.

              1600 Gläubige und Prominenz versammmeln sich beim Festgottesdienst in der Heilbronner Kilianskirche 1965: v.r. Landesbischof Dr. Eichele, Oberbürgermeister Paul Meyle, Dekan Dr. Siegel, leitender Baumeister Professor Meyer, Prälat Lempp und Prälat Dr. Hege. Foto: Hermann Eisenmenger

              Bild  10 von 18
              Zurück

              Artikel zur Galerie

              Stimme+
              Historischer Rückblick
              Lesezeichen

              Millionen-Sanierung in Kilianskirche: Warum die Orgel schon früher für Streit sorgte

              Die Orgeln in der Heilbronner Kilianskirche müssen für eine Million Euro saniert werden. Professor Christhard Schrenk erklärt die Gründe – und erinnert sich an die fast vergessenen Hintergründe.

              Stimme+
              Heilbronn
              Lesezeichen

              Überraschungen in der Unterwelt der Kilianskirche

              Knochen, Heizer, Lagerräume - und der Urquell von Heilbronn: Das Untergeschoss der Kilianskirche birgt so manche Überraschung. Wir tauchen ein.

              Stimme+
              Heilbronn
              Lesezeichen

              Superlative der Region: Der Kiliansturm, der Turm der Türme

              Höchster Kirchturm, größtes Kunstwerk, gefährliches Turngerät: Der Heilbronner Kiliansturm ist ein besonderes Wahrzeichen und nicht nur für Historiker von hohem Interesse.

              Stimme+
              Heilbronn
              Lesezeichen

              Heilbronn hat sein Aschenputtel-Image abgelegt

              Wer vor 20 Jahren nach Heilbronn gekommen ist, suchte vergebens großstädtische Urbanität und Leichtigkeit. Beides hat Einzug gehalten. Ein Stadt-Portrait über den neuen Stolz der Heilbronner.

              Heilbronn
              Lesezeichen

              Am Kiliansturm droht Hals- und Beinbruch

              Roofing nennt sich ein neuer Extremsport, bei dem Kletterer schwer zugängliche Gebäude besteigen und sich per Handy verewigen. Nun haben sie auch den Heilbronner Kiliansturm entdeckt.

              Stimme+
              Region
              Lesezeichen

              Leuchtturm des Bürgerstolzes

              Der Turm der Kilianskirche ist mehr als ein Kirchturm. Im ersten Teil unserer Serie "Wer wir sind" beleuchten wir die revolutionäre Architektur und Symbolik des Heilbronner Wahrzeichens.

              Stimme+
              Heilbronn
              Lesezeichen

              Macht hoch die Tür, die Tor macht weit

              Vor 50 Jahren feierte die Stadt den Wiederaufbau der Kilianskirche.

              Stimme+
              Heilbronn
              Lesezeichen

              Die unbekannte Kilianskirche

              Das berühmteste Bauwerk der Stadt besitzt auch versteckte und selten gezeigte Räume – ein 360-Grad-Panoramafoto gewährt besondere Einblicke.

              Weitere Bildergalerien

              Vorherige Galerie
              Nächste Galerie
              Der Unimog-Oldtimer muss von der Feuerwehr mit einem Kran geborgen werden. 6 Bilder

              Unfall mit Unimog: Bilder zeigen Bergung mit Feuerwehr-Kran
              Bad Friedrichshall | 20.10.2025 |

              In der Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte kommen täglich Dutzende Siebe mit schmutzigem OP-Besteck an. Sie werden auseinandergenommen, gereinigt, sterilisiert und wieder bedarfsgerecht zusammengesetzt. 12 Bilder

                Wo Patienten nie hinkommen: Blick hinter die Kulissen im Heilbronner SLK-Klinikum
              Heilbronn | 20.10.2025 |

              Feilschen kann so lustig sein: Jörg Sbresny (l.) und Verkäufer Ali Ahmad auf der Krautheimer Herbstmesse. 39 Bilder

              Krautheim feiert Herbstmesse: So lief der Volksfest-Samstag
              Krautheim | 18.10.2025 |

              Hubert Sawatzki hat die Ausstellung zusammen mit Isidore Tillers organisiert. 16 Bilder

              „Wildes Paradies“ im Museum im Schafstall: Imants Tillers zeigt australische Kunst zwischen Identität und Herkunft
              Neuenstadt | 15.10.2025 |

              Alexander "Sandi" Kuhn  unterhielt mit seinen Bandkollegen im Ahnenkeller. 19 Bilder

              Jazz in der Altstadt bringt musikalische Vielfalt nach Eppingen
              Eppingen | 18.10.2025 |

              Alle Bildergalerien

              Stimme.de Logo
              Service
              • Kontakt
              • Aboservice
              • Anzeigenservice
              • Leserbrief
              • FAQ
              • Abo kündigen
              Apps
              • Google Store
              • Apple Store
              Stimme Mediengruppe
              • Über uns
              • Karriere
              • Mediadaten
              Rechtliches
              • Datenschutz
              • Privatsphäre
              • Utiq verwalten
              • AGB
              • Impressum

              Facebook Instagram WhatsApp X Youtube
              • © Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG

              Digitale News-Produkte

              • Stimme.deStimme.de
              • E-Paper
              • Newsletter
              • Stimme TV
              • Podcasts

              Märkte & Ratgeber

              • Jobstimme
              • mein-sprungbrett.de
              • Immostimme
              • Trauer und Gedenken
              • Besenstimme
              • Verliebt-in-bw.de
              • Stimme Bildung

              Bürgerportal

              • Meine Stimme

              Erlebnisse & Shops

              • Stimme Bonus
              • Stimme Ticket
              • Stimme Reisen
              • Stimme Shop
              • Stimme Auktion
              • Stimme Film

              Media & Service

              • Themenwelten
              • Advertorials
              • Künzelsau erleben
              • Prospekte
              • Termine
              • Wetter
              • Rätsel
              • Service

              Abo Service

              • Nutzen Sie auch gerne unseren Online-Abo-Service, um Ihr Abonnement zu verwalten.

                Online-Abo-Service
              • Sie haben kein Abonnement? Abo-Shop

              • Anzeigen Service

              • Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

                Anzeige inserieren Mediadaten

              Ein Angebot der

              Stimme Mediengruppe
              ×

              Oops, dieses Angebot haben Sie bereits genutzt. 🙁

              Traurig, aber keine Sorge: Sie können natürlich trotzdem weiterlesen.

              Schließen Sie einfach diese Meldung und sichern Sie sich das andere exklusive Angebot auf der Seite.
              Bei Fragen hilft Ihnen unser Kundenservice unter 07131/615-615 gerne weiter.