Die beliebtesten Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg: Termine und Tipps für Besucher
Bald öffnen Weihnachtsmärkte in ganz Baden-Württemberg. Einige locken mit speziellen Highlights. Alle Infos zu Terminen, Öffnungszeiten und Preisen.
Heißer Glühwein, Lichterketten und der Duft von gebrannten Mandeln: In Baden-Württemberg öffnen bald wieder die Weihnachtsmärkte. Schon jetzt gibt es für Besucher, die in Stimmung kommen möchten, Angebote: So lockt das Winterdorf in Heilbronn seit Ende Oktober bis zum Januar Besucher an. Wer über die eigene Region hinaus über einen der ältesten Märkte Deutschlands schlendern oder sogar unter Tage feiern will, der findet in dieser Übersicht Anregungen.
Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg: Bergwerk "Tiefer Stollen" in Aalen
Helm auf den Kopf und schon geht es mit der Grubenbahn 400 Meter in den Berg: Der Weihnachtsmarkt im Besucherbergwerk "Tiefer Stollen" im Stadtbezirk Wasseralfingen in Aalen gilt als Geheimtipp, den es so in Baden-Württemberg sonst nicht gibt. An vier Tagen im Dezember schmücken Lichter und insgesamt 30 Verkaufsstände den Stollen. Regelmäßig fahren Züge in das Bergwerk ein und aus. Weil der Weihnachtsmarkt so beliebt ist, weist die Stadt auf längere Wartezeiten hin.
- Veranstaltungszeitraum: 5. bis 8. Dezember
- Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag: 14 bis 21 Uhr (letzte Einfahrt 20 Uhr), Samstag: 11 bis 21 Uhr (letzte Einfahrt 20 Uhr), Sonntag: 11 bis 19 Uhr (letzte Einfahrt 18 Uhr)
- Kosten für Einfahrt mit dem Zug: 7 Euro, Kinder von 6 bis 14 Jahren 3 Euro, für Kinder unter 6 Jahren ist die Einfahrt kostenlos
- Vorsicht: Die Temperatur im Stollen beträgt elf Grad und es besteht Helmpflicht

Altdeutscher Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen: Alle Infos 2024 im Überblick
Der Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen(Landkreis Heilbronn) zählt zu den ältesten und schönsten in ganz Deutschland: Kaiser Friedrich III. verlieh der damaligen Reichsstadt Wimpfen im Jahr 1487 das Privileg, einen Markt vor Weihnachten abzuhalten.
- Veranstaltungszeitraum: 29. November bis 1. Dezember, 6. bis 8. Dezember, 13. bis 15. Dezember
- Öffnungszeiten: freitags 12 bis 21:30 Uhr, samstags 11 bis 21:30 Uhr, sonntags 11:30 bis 20 Uhr

Mittelaltermarkt und Weihnachtsmarkt in Esslingen: Alle Infos 2024 im Überblick
Mittelalter-Fans kommen um die Weihnachtszeit in Esslingen auf ihre Kosten: 180 Stände und rund 500 kulturelle Programmpunkte sind auf dem dortigen Weihnachtsmarkt geboten. Besucher können an verschiedenen Workshops teilnehmen und dort etwa Fechten oder rituelles Räuchern lernen.
- Veranstaltungszeitraum: 26. November bis 22. Dezember
- Öffnungszeiten: sonntags bis donnerstags 11 bis 20:30 Uhr, freitags und samstags bis 21:30 Uhr

Der weltgrößte Adventskalender in Gengenbach: Alle Infos 2024 im Überblick
Zum weltgrößten Adventskalenderhaus verwandelt sich das Rathaus in Gengenbach mit seinen 24 Fenstern auch in diesem Jahr. Vom 30. November bis zum 23. Dezember wird täglich um 18 Uhr ein Fenster geöffnet. "Künstler wie Marc Chagall und Andy Warhol verwandelten das Rathaus mit ihren Werken zu einem einmaligen Wintermärchen", teilt die Stadt mit. Dieses Jahr werden Bilder des deutschen Illustratoren Olaf Hajek präsentiert. Ab dem 29. November beginnt der Adventsmarkt.
- Veranstaltungszeitraum: 29. November bis 23. Dezember
- Öffnungszeiten: täglich 14 bis 20 Uhr, samstags und sonntags 12 bis 20 Uhr

Heidelberger Weihnachtsmarkt in der Altstadt: Alle Infos 2024 im Überblick
Wer weihnachtliche Buden in malerischen Gassen sucht, sollte den Weihnachtsmarkt in der Altstadt in Heidelberg besuchen. Der Markt erstreckt sich auch 2024 vom Bismarckplatz über den Universitätsplatz bis zum Kornmarkt. Weiße Spitzenzelte und eine Weihnachtskrippe sind dort zu sehen. Am Karlsplatz gibt es eine Eisbahn, auf der Besucher Schlittschuhfahren können. Die Stadt bietet kostenpflichtige Weihnachtsmarktführungen an, bei denen es eine Tasse Glühwein oder Kinderpunsch gibt.
- Veranstaltungszeitraum: 25. November bis 22. Dezember
- Öffnungszeiten: täglich 11 bis 21 Uhr, samstags bis 22 Uhr

Käthchen Weihnachtsmarkt in Heilbronn: Alle Infos 2024 im Überblick
Lebkuchen, Punsch und Glühwein können Besucher täglich beim Käthchen Weihnachtsmarkt in Heilbronn genießen. Die Bühne auf dem Marktplatz bietet ein abwechslungsreiches Programm für alle Gäste. Freitag- und Samstagabends legen in der Scheune auf dem Kiliansplatz und in der Almhütte auf dem Marktplatz DJs im Rahmen der "Christmas Beats" auf.
- Veranstaltungszeitraum: 26. November bis 22. Dezember
- Öffnungszeiten: täglich 11 bis 20 Uhr, am 4. Dezember nur bis 19 Uhr

Weihnachtsmarkt in Karlsruhe mit Riesenrad: Alle Infos 2024 im Überblick
Der Christkindlesmarkt auf dem Marktplatz und dem Friedrichsplatz in Karlsruhe taucht die Stadt in weihnachtliche Stimmung. Ein etwa 40 Meter hohes Riesenrad, Konzerte und Stände ziehen die Besucher alljährlich an.
- Veranstaltungszeitraum: 25. November bis 23. Dezember
- Öffnungszeiten: sonntags bis donnerstags 11 bis 21 Uhr, freitags und samstags 11 bis 22 Uhr

Weihnachtsmarkt am See in Kostanz: Alle Infos 2024 im Überblick
In Konstanz können Gäste auf dem Weihnachtsmarkt am See die 170 Händler und Gastronomen entlang des Ufers bis zum Stadtgarten besuchen. Ein Höhepunkt: Das historische Pferdekarussell von 1897 mit handgeschnitzten Figuren. Auch das Weihnachtsschiff liegt im Hafen.
- Veranstaltungszeitraum: 28. November bis 23. Dezember
- Öffnungszeiten: täglich 11 bis 21:30 Uhr

Die Weihnachtsmärkte in Mannheim: Alle Infos 2024 im Überblick
Geschmückte Holzhäuschen und funkelnde Lichter: Der Mannheimer Weihnachtsmarkt am Wasserturm bietet auch in diesem Jahr eine festliche Atmosphäre mit etwa 160 Hütten. Ein Highlight ist das mehr als 130 Jahre alte Etagenkarussell mit Orgel, Kinderriesenrad, Märchenkarussell und Kindereisenbahn. Zeitgleich zu den Weihnachtsmärkten gibt es den Weihnachtsmarkt auf den Mannheimer Kapuzinerplanken und den Mannheimer Märchenwald auf dem Paradeplatz.
- Veranstaltungszeitraum: 25. November bis 23. Dezember
- Öffnungszeiten: täglich 11 bis 21 Uhr

Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht: Alle Infos 2024 im Überblick
Zwischen bewaldeten Hügeln und dem gut 40 Meter hohen Eisenbahn-Viadukt der Höllentalbahn leuchtet der Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht bei Breitnau (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald). Es gibt Kunsthandwerk und Schwarzwälder Spezialitäten. Dass der Weihnachtsmarkt besonders beliebt ist, zeigt der Run auf die Tickets: Die sind in diesem Jahr bereits vor dem Start komplett vergriffen. "So früh wie noch nie", heißt es von Veranstalterseite. "Sogar Anfragen aus den USA müssen die Verantwortlichen leider absagen." Der Veranstalter warnt davor, Tickets aus zweiter Hand von Privatpersonen zu kaufen, da es sich um Kopien handeln könnte, die vom Einlasssystem abgelehnt würden.
- Veranstaltungszeitraum: 22. und 23. November, 29. November bis 1. Dezember, 6. bis 8. Dezember, 13. bis 15. Dezember
- Öffnungszeiten: Freitags 15 bis 21 Uhr, samstags 14 bis 21 Uhr, sonntags 14 bis 20 Uhr

Stuttgarter Weihnachtsmarkt: Alle Infos 2024 im Überblick
Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt ist geschichtsträchtig: Er gilt als einer der ältesten seiner Art in Europa – im Jahr 1692 wurde der Markt erstmals urkundlich erwähnt. Auf dem Schlossplatz steht in diesem Jahr ein Riesenrad, in der Stiftskirche und im Innenhof des Alten Schlosses sind verschiedene Konzerte geplant.
- Veranstaltungszeitraum: 27. November bis 23. Dezember
- Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag 11 bis 21 Uhr, Freitag und Samstag 11 bis 22 Uhr



Stimme.de