Stimme+
Adventszeit
Lesezeichen setzen Merken

Stuttgarter Weihnachtsmarkt: Was Besucher wissen sollten

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Weihnachtsmarkt in Stuttgart ist einer der größten und ältesten in Europa. Mehrere Millionen Besucher jährlich schlendern zwischen den 300 Buden entlang. Hier gibt es alle Informationen.

Rund vier Millionen Besucher genießen jedes Jahr den Stuttgarter Weihnachtsmarkt.
Rund vier Millionen Besucher genießen jedes Jahr den Stuttgarter Weihnachtsmarkt.  Foto: in.Stuttgart / Thomas Niedermüller

Rund um das Alte Schloss strömen in der Vorweihnachtszeit wieder Millionen Menschen auf den Weihnachtsmarkt in Stuttgart. "Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt zählt zu den schönsten, größten und ältesten Weihnachtsmärkten in ganz Europa", heißt es von offizieller Seite. Kein Wunder, denn laut einer erste, urkundliche Erwähnung fand der Markt bereits im Jahr 1692. Die 300 Stände von Schaustellern, Marktkaufleuten und Händlern werden jedes Jahr von bis zu vier Millionen Menschen bewundert. Und die Besucher kommen nicht nur aus Stuttgart, sondern reisen teils weite Strecken, um den Weihnachtsmarkt zu erleben. Pro Jahr finden wohl rund 5.000 Busse aus dem In- und Ausland den Weg in die baden-württembergische Landeshauptstadt. Umso wichtiger, vorher nochmal alle Infos zum Stuttgarter Weihnachtsmarkt zu sammeln: 

Wo findet der Weihnachtsmarkt in Stuttgart statt?

Am Schlossplatz, dem Marktplatz, am Schiller- und Karlsplatz – also rund um das Alte Schloss findet der Weihnachtsmarkt statt.

Wann ist der Weihnachtsmarkt geöffnet?

Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt wird am 29. November eröffnet. An diesem Tag können Besucher zwischen 17 und 21 Uhr zwischen den Buden Weihnachtsstimmung genießen. Um 18 Uhr findet zudem noch eine Eröffnungsfeier statt. Anschließend ist der Markt täglich offen. Sonntag bis Mittwoch von 11 bis 21 Uhr, Donnerstag bis Samstag können Glühwein und andere Leckereien auch bis 23 Uhr genossen werden. Der letzte Tag des Stuttgarter Weihnachtsmarktes ist der 23. Dezember. 

Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt wird im Alten Schloss eröffnet.
Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt wird im Alten Schloss eröffnet.  Foto: in.Stuttgart / Thomas Niedermüller

Was ist auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt geboten?

300 Buden laden zum besinnlichen Bummeln ein. Besucher können zudem noch jede Menge Konzerte im Renaissance-Innenhof des Alten Schlosses miterleben. Von Gospel Diamonds, die auch auf dem Öhringer Weihnachtsmarkt auftreten, bis zum Daimler Chor ist volles Programm geboten. Auch Orgelmusik und Turmbläser treten im Rahmen des Weihnachtsmarktes auf. 

Wie sieht das Rahmenprogramm aus?

Das Rahmenprogramm hat noch weitere Highlights zu bieten, neben den weihnachtlichen Konzerten. So gibt es die "Glanzlichter Stuttgart" auf dem Schlossplatz, die bis zu acht Meter in die Höhe ragen, sowie eine passende Beleuchtung der Königstraße. Alle Lichtskulpturen stehen für eine touristische Attraktion der Stadt, wie beispielsweise die Wilhelma oder das Porsche Museum. Und mehr noch: ab 17 Uhr erwachen die Figuren halbstündig zum Leben in Form von tollen Licht- und Soundshows.


Mehr zum Thema

Backen im Advent
Lesezeichen setzen

Neues Stimme-Rezeptheft "Süßer Zauber": Plätzchen-Ideen zur Weihnachtszeit


Auch für Kinder hat der Stuttgarter Weihnachtsmarkt etwas zu bieten: Das Kinder-Märchenland! Auf dem Schlossplatz gibt es ein Mini-Riesenrad und auch eine Mini-Eisenbahn, die von einer Dampflok gezogen durch die Miniaturlandschaft tuckert. In der Kinderbäckerei wird dann für Leckereien gesorgt. 

Wie erreichen Besucher den Stuttgarter Weihnachtsmarkt?

Die Anreise ist per Bus und Bahn möglich. Der Fußweg vom Bahnhof zum Weihnachtsmarkt dauert ungefähr fünf Minuten. Die S-Bahnen S1, S2, S3, S4, S5, S6 und S60 fahren bis zum Hauptbahnhof oder zur Haltestelle Stadtmitte. Die Stadtbahnen halten ebenfalls in unmittelbarer Nähe an den Haltestellen: Schlossplatz, Charlottenplatz, Hauptbahnhof und Börsenplatz. Auch eine Busanreise ist möglich. Wer doch lieber mit dem Auto fährt, was angesichts der Verkehrslage weniger ratsam ist, findet in der Innenstadt auch Parkplätze. 
Eine Übersicht zu den Anreisemöglichkeiten gibt es auf der offiziellen Website des Stuttgarter Weihnachtsmarktes.

Zu den zahlreichen weiteren weihnachtlichen Veranstaltungen im Advent finden Sie hier einen Überblick. Bereits am 21. November 2023 eröffnet übrigens der Käthchen-Weihnachtsmarkt in Heilbronn. Und auch der Altdeutsche Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen öffnet wieder seine Pforten.

 

  Nach oben