Käthchen Weihnachtsmarkt in Heilbronn: Was Besucher wissen sollten
Lichterglanz und Glühweinduft: Von 21. November bis 22. Dezember herrscht in der Heilbronner Innenstadt weihnachtliche Stimmung. Was beim diesjährigen Käthchen Weihnachtsmarkt geboten ist.

1807/08 schrieb Heinrich von Kleist das weltbekannte Ritterschauspiel "Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe" und hat der Stadt am Neckar damit eine Symbolfigur geschenkt. Das Käthchen ist seit 2019 Namensgeberin für den Weihnachtsmarkt. Mit Holzhütten, Lichterketten und Tannenbäumchen rund um die Heilbronner Kilianskirche entsteht in der Vorweihnachtszeitz wieder eine stimmungsvolle Winterwelt.
Wir haben wichtige Infos zum Käthchen Weihnachtsmarkt in Heilbronn für Besucher zusammengefasst. Weitere Weihnachtsmärkte in der Region gibt es in dieser Übersicht.
Wo findet der Heilbronner Käthchen Weihnachtsmarkt statt?
Die Marktstände befinden sich auf dem Markt- und Kiliansplatz sowie in angrenzenden Fußgängerzonen in der Sülmer City und Fleiner Straße.
Wie viele Händler sind vor Ort – und was wird angeboten?
An insgesamt 65 Ständen gibt es duftenden Glühwein, Punsch, herzhafte Speisen, Süßigkeiten sowie handgemachte Geschenke aus den Werkstätten der Beschicker.
Was ist für Familien geboten?
Die Käthchen-Bimmelbahn dreht in diesem Jahr ihre Runden. Für einen Euro pro Fahrt darf man hier einsteigen und sich bequem durch die Heilbronner Innenstadt, an den Neckar und wieder zurück kutschieren lassen. Auch die neue Kunsteisbahn auf dem Kiliansplatz sorgt für Spaß. Schlittschuhe können direkt vor Ort geliehen werden.
Mit mehreren Fahrgeschäften, wie dem historischen Karussell auf dem Marktplatz oder dem Rad in der Fleiner Straße, bietet der Käthchen Weihnachtsmarkt auch Unterhaltung für die kleinen Gäste.
Wie sieht das Rahmenprogramm aus?
Auf der Bühne am Marktplatz treten Chöre, Schulklassen und regionale Musikgruppen auf. Samstags und sonntags jeweils um 16 Uhr liest das Heilbronner Käthchen Familien weihnachtliche Geschichten vor. Die gesamte Adventszeit über nimmt das Käthchen Weihnachtswünsche im Wunschzettelbriefkasten an der Krippe auf dem Marktplatz entgegen. Eine Antwort des Käthchens mit einer kleinen Überraschung im Brief ist jedem Kind versprochen.
Am Nikolaustag, 6. Dezember, nimmt das Käthchen den Mann mit dem Rauschebart an der Hand: Gemeinsam verteilen sie Leckereien an die Kinder auf dem Weihnachtsmarkt.
Samstags (2., 9. und 16. Dezember) führt das Heilbronner Käthchen auf einer Stadtführung über den Markt und durch die Innenstadt. Weitere Informationen unter www.heilbronn.de/stadtfuehrungen
Was ist sonst noch los?
Wer gerne feiert, ist bei den Christmas Beats auf dem Käthchen Weihnachtsmarkt richtig. In der Scheune auf dem Kiliansplatz und in der Almhütte auf dem Marktplatz legen jeweils samstagabends DJs auf. Bis 22 Uhr darf hier beim ein oder anderen Becher Glühwein gemeinsam geplaudert und getanzt werden.
Wann hat der Käthchen Weihnachtsmarkt geöffnet?
Der Käthchen Weihnachtsmarkt findet von 21. November bis 22. Dezember statt. Öffnungszeiten: täglich 11 bis 20 Uhr, am 4. Dezember (Jahrestag des Luftangriffs auf Heilbronn) bis 19 Uhr. Am Totensonntag, 26. November, bleibt der Markt geschlossen.




Stimme.de