Weihnachtsmärkte 2023: Das sind die Veranstaltungen für den Raum Heilbronn und Umgebung
Wer es bis jetzt noch nicht auf einen der vielen Weihnachtsmärkte geschafft hat, dem bieten sich noch bis zum Wochenende Möglichkeiten. Wo es noch Kunsthandwerk, Glühwein, Punsch & Co. gibt.

Zur Vorweihnachtszeit gehören Weihnachtsmärkte, die in unserer Gegend auf eine lange Tradition zurückblicken können. In dieser Übersicht zeigen wir, welche Veranstaltungen geplant sind.
AN MEHREREN TAGEN UND WOCHENENDEN
Esslingen: Mittelalterweihnachtsmarkt in historischem Ambiente
200 Stände bieten den Besuchern des Esslinger Weihnachtsmarkts vorweihnachtliche Stimmung. Noch bis 21. Dezember stehen die Gaukler, Feuer- und Stelzenkünstler, Musikanten, Handwerker, Händler und Wirte für das mittelalterliche Spektakel bereit.
Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt Sonntag bis Donnerstag von 11 bis 20.30 Uhr, Freitag und Samstag von 11 bis 21.30 Uhr. Am Totensonntag, 26. November, bleibt der Markt geschlossen.
Hier gibt's alle Infos zum Programm.
Heidelberg: Weihnachtsmarkt mit Winterwäldchen
Auf verschiedenen Plätzen in der Heidelberger Altstadt findet noch bis 22. Dezember der Weihnachtsmarkt statt. Geöffnet ist er sonntags bis freitags von 11 bis 21 Uhr und samstags von 11 bis 22 Uhr. Highlights sind die Eisbahn auf dem Karlsplatz und das Winterwäldchen – beide haben bis Anfang Januar geöffnet.
Die Programmpunkte finden Sie hier.
Heilbronn: Käthchen-Weihnachtsmarkt
Mit seinen festlich geschmückten Ständen verwandelt der Käthchen-Weihnachtsmarkt die Heilbronner Innenstadt in eine stimmungsvolle Winterwelt. Weihnachtliches Programm und Attraktionen wie die neue Käthchen-Kunsteisbahn erwarten bis 22. Dezember täglich von 11 bis 20 Uhr.
An 65 Ständen gibt es Glühwein, Punsch und Naschereien. Handgemachte Geschenke aus den Werkstätten der Beschicker, Schönes und Nützliches wie warme Wollsocken gibt es in allen Farben und Größen.
Kinderherzen schlagen höher, wenn sie die Käthchen-Bimmelbahn entdecken. Mit mehreren Fahrgeschäften, wie dem historischen Karussell auf dem Marktplatz oder dem Rad in der Fleiner Straße bietet der Käthchen-Weihnachtsmarkt viel Unterhaltung für die Kleinen.
Auf der Bühne am Marktplatz treten Chöre, Schulklassen und regionale Musikensembles auf. In der Scheune auf dem Kiliansplatz und in der Almhütte auf dem Marktplatz legen jeweils samstagabends DJs auf. Bis 22 Uhr darf hier beim einen oder anderen Becher Glühwein gequatscht und getanzt werden.
Öffnungszeiten: täglich 11 bis 20 Uhr. Weitere Infos unter www.kaethchen-weihnachtsmarkt.de
Karlsruhe: Christkindlesmarkt mit Kinderland
Der Christkindlesmarkt auf dem Marktplatz und dem Friedrichsplatz in Karlsruhe taucht die Fächerstadt in weihnachtliche Stimmung. Ein rund 40 Meter hohes Riesenrad, Konzerte und Stände sollen die Besucher anziehen.
Außerdem gibt es das Kinderland auf dem Kirchplatz von St. Stephan. Hier dreht eine kleine Dampflok ihre Runden und verwandelt zusammen mit den Ballonkünstlern den Platz in eine Kinder-Wunder-Welt mit liebevoll inszenierten Märchenszenen, versprechen die Veranstalter.
Der Christkindlesmarkt findet bis 23. Dezember statt. Geöffnet hat er montags bis donnerstags und sonntags von 11.00 Uhr bis 21.00 Uhr, und freitags und samstags von 11.00 Uhr bis 22.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Ludwigsburg: Barock-Weihnachtsmarkt
Mehr als 140 Aussteller öffnen ihre Stände beim Barock-Weihnachtsmarkt in Ludwigsburg noch bis 22. Dezember. Einen Monat lang können Besucher die Vorweihnachtszeit täglich von 11 bis 21 Uhr mit Essen, Kunsthandwerk und Bühnenprogramm genießen, während leuchtende Engel ihre Flügel über dem barocken Marktplatz ausbreiten.
Am 26.11. bleibt der Markt aufgrund des Totensonntags geschlossen. Weitere Infos gibt es hier.
Stuttgart: Weihnachtsmarkt mit langer Tradition
1692 wurde der Stuttgarter Weihnachtsmarkt zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Seine Wurzeln reichen jedoch weiter zurück. In diesem Jahr findet Baden-Württembergs größter Weihnachtsmarkt (mehr als drei Millionen Besucher 2022) bis zum 23. Dezember statt. Mehr als 200 Händler bieten rund um Schloss-, Schiller-, Karls- und Marktplatz eine bunte Vielfalt an Produkten, Speisen und Getränken an.
Die Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag 10 bis 21 Uhr, Freitag und Samstag 20 bis 22 Uhr und Sonntag 11 bis 21 Uhr.
4. ADVENTSWOCHENENDE | 22. - 24. DEZEMBER
Erlenbach: Weihnachtsmarkt
„Erstrahlen“ heißt es am Samstag, 23. Dezember, wieder in der Sulmtalgemeinde: Von 14 bis 22 Uhr findet auf dem Marktplatz zum zwölften Mal der kleine, aber feine Weihnachtsmarkt statt. Beteiligt am Budenzauber mit allerlei Leckereien und Handwerklichem sind in erster Linie die Jugendabteilungen der Vereine sowie Kaybergschule und Kindergarten.
Offene Feuerstellen sorgen rund um den illuminierten Marktplatz für eine heimelige Atmosphäre. Lieder mit Akkordeon, der Schulchor der Kaybergschule, die Jugendkapelle Hiwae & Driwae, die Rockband der Musikschule Unterer Neckar sowie ein Bläserensemble des Musikvereins Binswangen sorgen für zusätzliche weihnachtliche Stimmung beim Weihnachtsmarkt.
Krautheim: Dorfweihnachtsfeier
Eine weitere Möglichkeit, auf einen kleinen Weihnachtsmarkt in der Region zu gehen, bietet sich am Samstag, 23. Dezember, in Unterginsbach. Los geht es um 16 Uhr. Es gibt ein Musikprogramm, die Jagdhornbläser spielen und um 17.45 Uhr kommt der Weihnachtsmann, um 18.45 Uhr wird gemeinsam mit dem Singkreis gesungen.
Last Minute-Geschenke sowie Essensstände, die von der Wildschweinbratwurst über Alternativen für Vegetarier einiges im Angebot haben, erwarten die Gäste.
Weihnachtsmarkt vergessen? Senden Sie uns Ihren Termin zu
Weitere Märkte folgen in den kommenden Tagen. Haben wir einen Weihnachtsmarkt in unserer Übersicht vergessen? Dann senden Sie uns den Termin gerne zu.
Hinweis der Redaktion: Alle Angaben und Termine ohne Gewähr!