Stimme+
Trauer um toten 41-Jährigen
Lesezeichen setzen Merken

Messerangriff in Aschaffenburg: Crailsheimer stellte sich Angreifer in den Weg

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Bei dem Messerangriff in Aschaffenburg verlieren ein Kind und ein Mann ihr Leben. Der 41-jährige Kai-Uwe Danz hatte sich dem Angreifer in den Weg gestellt. In seiner Heimat Crailsheim wird um ihn getrauert.

Von Birgit Trinkle

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Der Name Kai-Uwe Danz dürfte in Crailsheim den wenigsten etwas sagen. Das ist der 41-Jährige, der sich in Aschaffenburg zwischen kleine Kinder und einen Messermörder gestellt und die Rettung dieser Kinder mit dem Leben bezahlt hat. Die Nachricht von seinem Tod hat im Crailsheimer Teilort, in dem er aufgewachsen ist, sehr schnell die Runde gemacht.

Die Familienangehörigen wollen nach Rücksprache mit der Polizei nichts veröffentlicht sehen, was zu einer Bedrohungslage führen könnte. Mit unserer Zeitung spricht die Familie, weil im Netz nicht nur generell Unwahres kursiert, sondern, wie die Polizei in Unterfranken bestätigt, gefälschte Spendenaufrufe, in denen mitfühlende, hilfsbereite Menschen gebeten werden, irgendwelchen Trittbrettfahrern Geld für die Angehörigen zu überweisen. Die Stadt Aschaffenburg hat ein offizielles Spendenkonto eingerichtet; das Geld kommt auch der Witwe und den Kindern von Kai-Uwe Danz zugute.

Bluttat in Aschaffenburg: Opfer des Messerangriffs stammt aus Crailsheim

Als sie am Mittwochnachmittag von der Bluttat in Aschaffenburg hörte, hat eine der Angehörigen sofort an Kai-Uwe gedacht. Ein Anruf auf dessen Handy ergab, dass dieses "vorübergehend außer Betrieb" war. Später hat sie es noch einmal versucht, da hat niemand abgenommen. Sie war unruhig. Wirklich damit gerechnet, dass er betroffen sein könnte, hat sie nicht, aber Kai-Uwe hat nicht zurückgerufen: "Das gab es noch nie." Dann wurde die Todesnachricht überbracht. Die ganze Familie hat nun das Gefühl, im Leid zu ertrinken.


Kai-Uwe Danz wird landauf, landab gewürdigt. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat bei einer Trauerfeier in der Aschaffenburger Stiftsbasilika St. Peter und Alexander seinen Namen genannt und angekündigt, dass ihm posthum die bayerische Rettungsmedaille verliehen wird.

Bei Spaziergang mit Sohn erstochen – Opfer aus Crailsheim stellte sich Täter in Aschaffenburg in den Weg

Der 41-Jährige, der auf dem Bau arbeitete und in der Winterpause war, war am Mittwochvormittag mit seinem Dreijährigen im Innenstadtpark unterwegs, als er sah, wie ein 28-Jähriger mit einem Küchenmesser gezielt eine Kindergruppe angriff. Diese Kinder wurden von einem Verein betreut, der sich für Menschen in schwierigen Lebenssituationen engagiert. Danz ging dazwischen.


Mehr zum Thema

Stimme+
Bluttat von Aschaffenburg
Lesezeichen setzen

Messerangriffe mit Tötungsabsicht steigen – Mediziner fordern Notfallboxen


Der zweijährige Yannis ist an Messerstichen in den Hals gestorben, Kai-Uwe Danz wurde ebenfalls erstochen. Eine Zweijährige, so ist mittlerweile bekannt, überlebt zwei Stiche in den Hals, ebenso ein 72-Jähriger die Stichverletzungen im Brustbereich; eine Erzieherin hat sich die Hand gebrochen. Die Polizei geht davon aus, dass ohne das mutige Einschreiten des Verstorbenen weitere Kinder getötet worden wären.

Nach Messerangriff in Aschaffenburg: Seelsorger im Einsatz bei Kindern des Opfers aus Crailsheim

Alle Beteiligten, auch die Einsatzkräfte sowie der Kindergarten, den die beiden Kinder der Eheleute Danz besuchen, werden von professionellen Seelsorgeteams betreut; dem Bayerischen Rundfunk zufolge ist die Familie Mitglied einer evangelischen Kirchengemeinde in Aschaffenburg. Im und am Park finden sich mittlerweile ungezählte Kerzen, Blumen und Stofftiere.

In Aschaffenburg trauern viele Menschen mit den Angehörigen um die Opfer des tödlichen Messerangriffs.
In Aschaffenburg trauern viele Menschen mit den Angehörigen um die Opfer des tödlichen Messerangriffs.  Foto: Daniel Vogl

Weil der Täter, ein Afghane, Deutschland bereits vor längerem hätte verlassen sollen, hat die Tat politische Debatten ausgelöst. Demonstrationen gegen die bestehende Asylpolitik werden ebenso organisiert wie Demos gegen eine Instrumentalisierung im aufgeheizten Bundestagswahlkampf. Dazwischen sind die still Trauernden. Im Crailsheimer Teilort ist die Familie froh, dass nicht noch mehr Kinder gestorben sind. Dankbar, dass sie das Leben von Kai-Uwe Danz begleiten durften. Jetzt muss man lernen, mit seinem Tod zu leben. Jeden Tag wird in diesem Haus nun eine weitere Kerze angezündet.

Nach Tod bei Messerangriff in Aschaffenburg: Falschinformationen über Opfer im Internet

Die Familie des 41-Jährigen hat eine Stellungnahme veröffentlicht: "Wir, die Familie von Kai-Uwe Danz, danken für die große Anteilnahme. Unser aufrichtiges Beileid gilt der Familie von Yannis. Wir wünschen ihr viel Kraft in dieser schweren Zeit." Kai-Uwe sei ein liebevoller Vater, Ehemann, Bruder und Freund gewesen. "Bitte respektieren Sie, dass wir unseren Verlust in Ruhe und außerhalb der Öffentlichkeit verarbeiten möchten. Kai-Uwe war weder politisch aktiv noch einer Partei zugehörig. Es gibt keine Bilder von ihm im Internet. Die dort gezeigten Fotos, auch mit Parteihintergrund, sind eine Fälschung. Wir sind zutiefst bestürzt über dieses respektlose Verhalten und bitten darum, unseren Schmerz nicht auszunutzen."

  Nach oben