Stimme+
Das Wichtigste am Morgen
Lesezeichen setzen Merken

News-Ticker für Baden-Württemberg: Neuer SAP-Aufsichtsratsvorsitzender wird gewählt

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

In unserem News-Ticker für Baden-Württemberg blicken wir auf die aktuelle Nachrichtenlage: Der Nachfolger von Plattner als SAP-Aufsichtsratsvorsitzender wird gewählt, und in Lahr gibt es zwei Tote.

Von Theresa Heil und dpa
Hasso Plattner war Vorsitzender des Aufsichtsrats der SAP SE, nun wird sein Nachfolger in Mannheim gewählt.
Hasso Plattner war Vorsitzender des Aufsichtsrats der SAP SE, nun wird sein Nachfolger in Mannheim gewählt.  Foto: Uwe Anspach

Was wird heute wichtig in Baden-Württemberg und was ist bereits passiert? Stimme.de gibt einen Überblick über die wichtigsten Nachrichten zum Start in den Mittwoch, 15. Mai.

Initiative will in Mannheim Kryptowährung in Läden und Restaurants einführen

8.25 Uhr: Die "Initiative Kryptostadt" will durchsetzen, dass in Mannheim Kryptowährung wie Bitcoins als Zahlungsmittel akzeptiert werden. Die digitale Währung soll in Supermärkten, Restaurants und Co. einsetzbar sein. 

Private Tempo-30-Schilder aufgestellt: Anwohner erhalten Bußgeld

8.20 Uhr: Auf der Halbinsel Höri im Kreis Konstanz haben offenbar Anwohner private Schilder angebracht, auf denen ein freiwilliges Tempo 30 angezeigt wird. Das Landratsamt Konstanz hat nun gefordert, dass die Schilder abgebaut werden und Bußgeldbescheide verschickt. Bei Weigerung droht ein sogenanntes Zwangsgeld in Höhe von 800 Euro. Anwohner legten Widerspruch ein. 

Landtag Baden-Württemberg diskutiert über Finanznot der Kliniken

6.50 Uhr: Die Abgeordneten des baden-württembergischen Landtags diskutieren heute über die medizinische Versorgung im Land und wie die Krankenhausgesellschaft vor dem finanziellen Kollaps bewahrt werden kann. Wie der Südwestrundfunk (SWR) berichtet, befürchten 85 Prozent der Kliniken hohe Defizite. CDU-Fraktionschef Manuel Hagel fordert, dass der Bund die Kliniken mehr finanziell unterstützt und kritisierte die Krankenhausreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD)scharf. 


Mehr zum Thema

Aus Protest gegen die Gesundheitspolitik will der Virchowbund der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte zwischen dem 27. und 29. Dezember Tausende Praxen geschlossen lassen.
Stimme+
Gesundheitswesen
Lesezeichen setzen

Droht Facharztpraxen das Aus? Harsche Kritik an Reformplänen von Lauterbach


Wetterdienst warnt erneut vor Unwettern in Baden-Württemberg

6.40 Uhr: Der Deutscher Wetterdienst (DWD) warnt am Mittwoch vor Gewitter mit Unwetterpotenzial in Baden-Württemberg. Ab Mittag kann es zu teils schweren Gewittern mit Starkregen kommen, lokal auch "extrem heftiger Starkregen um 50 Liter pro Quadratmeter pro Stunde". Dazu sind stürmische Böen oder Sturmböen mit bis zu 80 Kilometern pro Stunde sowie Hagel möglich.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Eine Gewitterzelle hatte am Montagabend für Überschwemmungen in Gemmingen gesorgt. 


Zwei Tote im badischen Lahr gefunden

6.20 Uhr: Nach einem Leichenfund am Dienstag in einer Wohnung im badischen Lahr (Ortenaukreis) ermittelt die Polizei. Auch eine lebensgefährlich verletzte Frau sei in der Wohnung gefunden worden, die später ihren Verletzungen erlegen sei, teilte die Polizei mit. Eine Zeugin habe die Seniorin und die Leiche eines Seniors entdeckt und die Polizei verständigt. Die genauen Hintergründe seien noch nicht bekannt. Hinweise auf eine Beteiligung Dritter gebe es nicht. Zu weiteren Details wollte sich die Polizei zunächst nicht äußern.

Landesbehindertenbeauftragte ruft Menschen mit Handicap zur Wahl auf

6 Uhr: Die Landesbehindertenbeauftragte ruft Tausende Menschen mit Handicaps und gesetzlicher Betreuung auf, ihr erst kürzlich erworbenes Wahlrecht bei Europa- und Kommunalwahlen auszuüben. "Menschen mit Behinderungen müssen unsere Demokratie mitgestalten können - das Wahlrecht ist das zentrale Instrument dafür", sagte Simone Fischer der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. Dass sie von der Europawahl und den Kommunalwahlen am 9. Juni nicht mehr ausgeschlossen werden, zeige, dass die Teilhabe dieser Menschen am politischen Leben und ihre Gleichstellung endlich ernst genommen werde. 


Mehr zum Thema

Stephanie Aeffner möchte nicht nur auf Behindertenpolitik reduziert werden. Doch beim Protesttag ist sie mit voller Überzeugung dabei.
Stimme+
Berlin/Pforzheim
Lesezeichen setzen

Stephanie Aeffner: Als erste Frau mit Rollstuhl im Bundestag


Neuer SAP-Aufsichtsratsvorsitzender soll gewählt werden

6 Uhr: Der ehemalige Nokia-Manager Pekka Ala-Pietilä soll in Mannheim auf der Hauptversammlung des Softwarekonzerns SAP am Mittwoch (10 Uhr) in den Aufsichtsrat gewählt werden. Der designierte Nachfolger des SAP-Aufsichtsratsvorsitzenden Hasso Plattner soll anschließend an die Spitze des Kontrollgremiums mit Sitz in Walldorf (Rhein-Neckar-Kreis) rücken und so die Nachfolge von Plattner antreten. Im Februar hatte es zuvor überraschende Umplanungen bei der Nachfolge gegeben. 

Busfahrer vom Karlsruher SC erhält Strafe für geschossenen Ball

6 Uhr: Weil er einen Schiedsrichter-Assistenten mit dem Ball getroffen hat, ist der Busfahrer des Karlsruher SC vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) mit einem Innenraumverbot für das nächste Spiel in der 2. Fußball-Bundesliga belegt worden. Der Busfahrer, Thomas Laschuk, darf sich eine halbe Stunde vor Anpfiff bis eine halbe Stunde nach Spielende weder im Innenraum noch in den Umkleidekabinen, im Spielertunnel oder im Kabinengang aufhalten. "Im gesamten Zeitraum darf er mit der Mannschaft weder unmittelbar noch mittelbar in Kontakt treten", hieß es.


Mehr zum Thema

Verbraucherzentrale warnt
Lesezeichen setzen

Tickets für die EM 2024: Vorsicht vor Betrug – darauf sollten Käufer achten


Laschuk hatte am vergangenen Wochenende in der Nachspielzeit der Partie gegen Hannover 96 (1:2) einen ins Seitenaus rollenden Ball zurück in Richtung Spielfeld geschossen und dabei den Schiedsrichter-Assistenten Luca Schlosser an der Hüfte getroffen. Daraufhin hatte ihm der Unparteiische Nicolas Winter die Rote Karte gezeigt. Das Urteil ist bereits rechtskräftig.

  Nach oben