Stimme+
Auch Hagel möglich
Lesezeichen setzen Merken

Wetterdienst-Warnung für Baden-Württemberg: Gewitter mit Unwetterpotenzial möglich

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

In Baden-Württemberg kann es am Mittwoch mancherorts zu extrem heftigen Starkregen kommen. Der Deutsche Wetterdienst hält unwetterartige Gewitter für möglich.

Von dpa und unserer Redaktion
In Gemmingen wurden bei dem Unwetter am Montag zahlreiche Straßen überflutet.
In Gemmingen wurden bei dem Unwetter am Montag zahlreiche Straßen überflutet.  Foto: Ochs, Constantin

Update von Mittwoch, 8.30 Uhr: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt am Mittwochmorgen vor Gewitter mit Unwetterpotenzial in Baden-Württemberg. Ab Mittag kann es zu teils schweren Gewittern mit Starkregen kommen, lokal auch "extrem heftiger Starkregen um 50 Liter pro Quadratmeter pro Stunde". Dazu sind stürmische Böen oder Sturmböen mit bis zu 80 Kilometern pro Stunde sowie Hagel möglich.

Ursprüngliche Meldung von Dienstagabend:

In Baden-Württemberg kann es am Mittwoch, 15. Mai, krachen - der Deutsche Wetterdienst (DWD) hält Gewitter mit Unwetterpotenzial für möglich. Es könne zu Überschwemmungen und Hochwasser kommen, sagt DWD-Meteorologe Peter Crouse auf Anfrage der Heilbronner Stimme.

„Am Mittwoch haben wir wieder ein besonders hohes Risiko für Gewitter mit Starkregen“, ergänzt Crouse. Das gelte in ganz Baden-Württemberg, einschließlich Gemmingen. Dort hatte außergewöhnlicher Starkregen am Montagabend ganze Straßenzüge unter Wasser gesetzt.


Neue Unwetter drohen in Baden-Württemberg – Starkregen und Hagel möglich

Der DWD rechnet mit teils schweren Gewittern mit Starkregen zwischen 25 und 40 Litern pro Quadratmeter pro Stunde. Lokal kann demnach sogar extrem heftiger Starkregen mit 50 Litern pro Quadratmeter pro Stunde fallen. Dazu können stürmische Böen oder Sturmböen wehen und es kann bis zu zwei Zentimeter große Körner hageln.

Dabei ist es möglich, dass sich die Gewitter lokal sehr begrenzt bilden können. Zieht eine Gewitterzelle dann ähnlich langsam weiter, wie beim Unwetter von Montag, können enorme Regenmengen auf begrenzter Fläche fallen. "Über Gemmingen schütteten die Wolken alles aus, was sie an Wasser hatten", sagt Crouse.


Wo genau sich die Gewitter bilden werden, lässt sich kaum vorhersagen

Wappnen müssen sich erst einmal die Menschen in ganz Baden-Württemberg. "Bisher ist noch nicht sicher, welche Region am stärksten betroffen ist", sagt der Meteorologe. Die bisherigen Vorhersagemodelle seien noch chaotisch.

Bereits am Dienstagnachmittag und Dienstagabend kann es vom Schwarzwald her einzelne Schauer und Gewitter geben. Auch diese können bereits mit Starkregen, stürmischen Böen und Hagel einhergehen.

  Nach oben