Montagabend
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Rakete löst Lichtstreifen am Nachthimmel über Baden-Württemberg aus

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Über Baden-Württemberg und Teilen anderer Bundesländer zeigt sich am Montagabend ein helles Licht. Zuerst war der Ursprung des Lichtstreifens nicht bekannt. Nun ist klar: Eine Rakete löste ihn aus.

Von red/dpa
Am späten Dienstagabend zeigt sich am Himmel über Baden-Württemberg ein mysteriöser Lichtstreifen.
Am späten Dienstagabend zeigt sich am Himmel über Baden-Württemberg ein mysteriöser Lichtstreifen.  Foto: Julian Buchner / EinsatzReport24

Am Himmel sind immer wieder besondere Phänomene beobachtbar. Von der „Planetenparade“, bei der sich Mars, Jupiter, Uranus, Neptun, Venus und Saturn am Firmament anordnen, bis zu Polarlichtern sind immer wieder Spektakel zu sehen.

Doch nicht immer handelt es sich um natürliche Phänomene: Auch Weltraumschrott, Satelliten oder Raketen zeigen sich immer wieder, besonders am Nachthimmel. Am Montagabend, 25. August, war über Teilen Baden-Württembergs ein langer heller Lichtstreifen zu sehen. Doch was steckt dahinter?

Satellit oder Rakete? Lichtstreifen zeigt sich am Himmel über Baden-Württemberg

Das Centrale Erforschungs-Netz außergewöhnlicher Himmelsphänomene (CENAP) verzeichnet Meldungen über das Leuchten ab 22:40 Uhr. Die Meldungen in der Ufo-Meldestelle von CENAP kamen demnach aus Sonnenbühl (Kreis Reutlingen), Sinntal (Kreis Main-Kinzig, Hessen), Haßloch (Kreis Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz) und Ammerbuch (Kreis Tübingen) – und entpuppten sich als Lichtstreifen einer chinesischen Rakete.


"Wir wissen definitiv, dass dieser Lichtstreifen von einer Long March 8 Rakete ausgelöst wurde", sagte Hansjürgen Köhler von der UFO-Meldestelle Cenap gegenüber der "Deutschen Presse-Agentur". Der Streifen entstand, nachdem die am Montagabend mitteleuropäischer Zeit gestartete Rakete nach einer ersten Erdumrundung die zweite Treibstoffstufe gezündet hatte, wie Köhler erläuterte: Die ausgestoßenen Treibstofftropfen seien bei den extremen Minusgraden im All sofort gefroren und die Kristalle dann von der Sonne angestrahlt und reflektiert worden. 

Helles Licht am Himmel – chinesische Rakete in Baden-Württemberg zu sehen

Köhlers Worten zufolge sind solche durch Raketen verursachte Lichtstreifen über Deutschland öfter zu sehen. Die chinesische staatliche Nachrichtenagentur Xinhua hatte berichtet, mit der Trägerrakete erfolgreich mehrere Satelliten ins All gebracht zu haben. Raketen, Satelliten oder auch Weltraumschrott werden immer wieder mit Asteroiden, Meteoren oder Kometen verwechselt – die Unterschiede sind laut dem Sternwartenchef der Experimenta aber erkennbar.

Zuerst hatte Cenap auch an Satelliten des Satelliten-Kommunikationsdienst Starlink als Auslöser gedacht. Denn zeitgleich seien neue Starlink-Satelliten ins All gebracht worden, die dann hintereinander liegende Lichtpunkte erzeugen – aber eben keine Lichtstreifen wie in diesem Falle. Vor fast einem Jahr war über Heilbronn ein Starlink-Satellit als verglühender Feuerball zu sehen. "Die Fotos, die wir von dem Lichtstreifen erhielten, passten nicht zu solchen Lichtpunkten", sagte Köhler. Schnell sei daher klar gewesen, dass die chinesische Trägerrakete das Phänomen verursacht habe.

Nach oben  Nach oben